Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrte Gemeindebürger!
Das Coronavirus kommt uns schon wieder nahe. Zumindest 3 Infektionsfälle im Bezirk sind mir aktuell bekannt, davon auch ein Fall in Amstetten. Und wenn man weiss mit welcher “Verzögerung” die Statistiken behaftet sind, dann könnten in den letzten Tagen doch noch einige weitere Personen Virusträger geworden sein. Ich schreibe das nicht, um schon wieder ein düsteres Bild zu malen und Furcht zu verbreiten. NEIN!!!! Ich schreibe es deswegen, weil wir mit allen Mitteln einen zweiten Lockdown verhindern müssen und das nur können, wenn wir uns an Abstandsregeln halten bzw. Desinfektion und Sauberkeit ernst nehmen und körperliche Anzeichen einer Infektion frühzeitig erkennen. Wir wollen alle normal leben und arbeiten. Wir wollen auch wieder Veranstaltungen besuchen und uns mit Menschen austauschen. Die Kinder sollen unbeschwert spielen können. Damit wir das aber wieder können, braucht´s aus meiner Sicht langfristig eine persönlich neue Haltung des Umgangs miteinander. So etwas wie “Emotionale und soziale Nähe aber körperliche Distanz!” Wir möchten uns gerne die Hand geben, wenn wir uns sehen, wir reden miteinander und vergessen, den Abstand rasch, Desinfektion und Hände waschen……warum?
Mittel- und Langfristig geht NORMALITÄT aus meiner Sicht nur mit EIGENVERANTWORTUNG von ALLEN! Und darum bitte ich DICH gerade jetzt wieder ganz besonders!!! Wir werden Corona nicht mit Beschimpfen, nicht mit Ignorieren und nicht mit VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN und auch nicht mit “JETZT erst RECHT” Parolen “anbringen”. Es nützt auch nichts vor lauter Angst nicht aus dem Haus zu gehen und sich zu verstecken! Wir müssen wieder ganz normal Arbeiten, Leben, Spielen und auch FEIERN aber das halt mit Abstand, mit Hygienemaßnahmen und mit Eigenbeobachtung. Und wer Krankheitszeichen oder nur den Verdacht auf eine Infektion haben könnte, muss sich zum Schutz anderer und zum Schutz für sich selbst vorübergehend “distanzieren”, vielleicht sogar testen lassen. Auch ich habe kürzlich, nachdem in meinem Umfeld der Verdacht einer Infektion aufgetaucht ist, einen Test machen lassen (er war negativ) – und ich habe damit wieder Sicherheit, dass ich niemand anderen anstecke, auch wenn ich tagtäglich enorm viele Menschen treffe. Und ich habe mir auch die CORONA APP des Roten Kreuzes installiert, um auch bei der Nachverfolgung einer allfälligen Infektion hilfreich zu sein! Wir sollten uns nicht vor einer “Überwachung” fürchten, sondern auch moderne Mittel zur Eindämmung eines heimtückischen Virus nutzen. Vor WhatsAPP fürchten wir uns ja auch nicht……; Wie schaut dazu übrigens Deine Meinung aus? Nutze einfach die Kommentarfunktion!
Anfang dieser Woche hat >> Simulationsexperte Niki Popper dazu in den OÖ. Nachrichten geschrieben. Er meint: “Die nächsten Wochen sind entscheidend!”
Und während wir einerseits die SORGE vor einer neuen Welle haben, gehen parallel auch die Analysen und die Suche nach Lehren aus der Krise weiter. U.a. sucht der Österr. Gemeindebund jetzt Menschen, die in der Coronakrise Besonderes geleistet haben. Solltest Du aus Deinem Umfeld jemanden kennen, dann gibt diese Person bitte bekannt. Besonders Beispiele sollen hier österreichweit vor den Vorhang geholt werden. >> Alltagshelden der Coronakrise gesucht
Damit aber weg von der Krise und zurück zur Zukunft! Vielleicht hast Du auch gelesen, dass jetzt ein mit Wasserstoff betriebener Bus in Niederösterreich in Dienst gestellt worden ist. Das ist eine richtige Zukunftshoffnung zur Bewältigung der Klimakrise, meine ich. Denn wenn es gelingt, Busse und vor allem auch LKWs in Zukunft auf Wasserstoff und damit auf Abgasfreiheit umzustellen, dann ist das ein großer Wurf. Zumal bis zu 80% des Erdöls in ÖSterreich in den Verkehr fließt. Weltweit sind es bis zu 40% und aus dem Verkehr stammt natürlich auch ein großer Teil der Luft-Schadstoffe. >> Lies bitte hier über die Wasserstoffzukunft, die immer näher rückt!
In der Gemeinde laufen aktuell die Baustellen Marktstraße und Glasfaserbau in Moos/Albersberg weiter. Das Kaufhaus Moser sucht eine/n Mitarbeiter/in:
Besonders begeisternd ist derzeit das Kinderferienspiel und da gibt´s aktuell Bilder und einen Bericht von der Veranstaltung des Laufvereines, die gestern im Donauwellenpark und in Ardagger Markt stattgefunden hat. DANKE an das gesamte TEAM für die exzellente Organisation, die die Kids begeistert hat!
Ich wünsche Dir heute an diesem Donnerstag, den 9.7.2020 einen schönen Tag. Lebe ihn emotional, vielleicht impulsiv und vertraut aber mit der nötigen Distanz, um eine Neuinfektion für Dich und andere auch weiterhin zu vermeiden!