Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 16.7.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern habe ich in den Frühstücksnews um Deine Einschätzungen zur Vereinsarbeit in der Gemeinde gefragt. Fast 30 Personen haben geantwortet und das Bild ist recht eindeutig: Über 90% sagen, dass es einmal ganz gut war, dass “PAUSE” war. Und auf die Frage, wie´s weitergehen wird, ist auch die Mehrheit der Meinung, dass einiges zu hintefragen ist, vom Aufwand und von der Anzahl der Veranstaltungen bzw. Aktivitäten – also eine “ruhigere” Herangehensweise an verschiedene Aktivitäten wird “Thema” sein. Auch noch deutlich ist die Einschätzung zur Frage, wie´s überhaupt mit CORONA bei den Vereinen weitergeht. Rund 70% sagen: “Langfristig werden wir mit Corona auch bei den Vereinen leben müssen!” Nur mehr knapp 29% sind der Meinung, dass im kommenden Jahr 2021 alles einfach so weitergehen wird wie vor Corona. Für den Vereinsstammtisch am Montag, den 20. Juli um 19.30 im Gh. Kremslehner in Stephanshart verspricht das ein hoch interessantes Gespräch und einige Weichenstellungen für die Zukunft. Auch weitere “Interessierte” sind herzlich eingeladen!

Die Jugend unserer Gemeinde möchte auf jeden Fall mit voller Energie wieder weitermachen nach Corona und so haben sich die Landjugenden aus Stephanshart und auch aus Ardagger Stift für eine Teilnahme beim Projektmarathon angemeldet. Innerhalb 48 Stunden müssen sie ein Projekt umsetzen, das wir ihnen seitens der Gemeinde vorgeben werden. Das Projekt soll der Bevölkerung nutzen, aber auch die jungen Menschern “fordern”, um ihre Fähigkeiten in den Dienst der Menschen zu stellen. Falls Du dazu eine Idee hast, was sie umsetzen  könnten, gib´s bitte an mich weiter. Der Projektmarathon wird dann im September stattfinden.

Ein herzliches DANKESCHÖN darf ich heute an die Dorferneuerung Ardagger Markt sagen. Sie haben in den letzten Wochen die Salettl im Donauwellenpark mit neuen Dächern versehen und auch sonst zahlreiche Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Herzlichen DANK an das Team rund um Chris Kneissl und besonders an Thomas Marksteiner, der auch seine Profession als Dachspezialist hier eingesetzt hat!!!!

Für das kommende Wochenende darf ich Dich bereits heute auf einige Besonderheiten aufmerksam machen:

Die Feuerwehr Ardagger Stift lädt am Sonntag, den 19. Juli zur Blutspendeaktion. Damit alle Abstände und Coronaregeln auch exakt eingehalten werden können, weichen sie diesmal in die neue Sporthalle bei der Mittelschule aus. Herzlich willkommen zur Blutspende im Dienste für die Mitmenschen!

Am kommenden Sonntag, den 19. Juli findet in Stift Ardagger auch das Margarethenfest statt. Begangen wird dabei das 400-Jahr Jubiläum der Georg Feundt Orgel. >> Siehe dazu auch diesen Bericht. Die Festmesse zelebriert Kanonikus Mag. Herbert Döller aus Waidhofen/Ybbs und der Kirchenchor Stift Ardagger wird singen. Auf der Orgel spielt Mag. Franz Reithner (Orgel- und Glockenreferent der Diözese). Seine Frau wird ihn solistisch (Sopran) begleiten. Herzlich willkommen zu diesem Jubiläum. Die Festmesse wird um 08.30 Uhr stattfinden und die weiteren Feiern im Anschluss!

Die Gemeinde Ardagger kommt im heurigen Bonitätsranking des KDZ und des Magazin “public” auf den insgesamt 98. Platz österreichweit unter 2100 Gemeinden. Wir sind gegenüber dem Vorjahr zwar von Platz 17 abgerutscht. Im Bezirk Amstetten sind noch die Gemeinden Wolfsbach auf Platz 60, Seitenstetten auf Platz 87, St.Valentin auf Platz 107, Ennsdorf auf Platz 133, St.Peter auf 187 und Neuhofen auf Platz 220 mit dabei. Die Bonitätszahl ist aber auch heuer für Ardagger mit 1,39 noch sehr gut. Hier geht´s zu den Details des Bonitätsrankings:

Dann noch ein finanzieller/wirtschaftlicher Zukunftsblick weit über die Gemeindegrenzen hinaus, denn auch im Bezirk Amstetten sagen uns führende Firmenbosse, dass diese Krise nur international bewältigbar ist und vor allem viele exportorientierte Firmen ganz stark vom Aufschwung der Märkte in anderen Ländern abgängig sind. Dazu hat´s in den letzten Tagen auch wieder einige bemerkenswerte Aussagen für dei Zeit “in und nach” der Krise von Fachleuten gegeben:

Abschließend noch alles GUTE für diesen Donnerstag, den 16.7.2020!

Kommentar verfassen