Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 23.7.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Mit Julia Wagner von der Landjugend Niederösterreich habe ich gestern bereits die ersten Aufgabenstellungen für den Projektmarathon der Landjugenden bei uns durchbesprochen. Bereits am 28./29./30. August werden sowohl die Landjugend Stephanshart als auch die Landjugend Ardagger 42h lang in einer “Marathondistanz” Projekte für ihren Ort und vor allem für die Menschen bei uns umsetzen. Einige Vorschläge für Projekte habe ich bereits bekommen. Aber noch kannst Du mir auch Deine Idee, was die  jungen Menschen machen könnten, übermitteln. Ich habe Julia Wagner gestern übrigens auch gefragt, wie die Jugend jetzt ohne Veranstaltungen auskommt und wie “Jugendkultur” aktuell in “Coronazeiten” funktioniert. “Es ist schwierig” hat sie mir gesagt, denn gerade das Leute treffen, das Menschen kennenlernen und Gemeinschaft erleben – was letztlich nicht nur zur Findung von Freundschaften, sondern auch zum Kennenlernen neuer Sichtweisen und zur Sozialisierung in der Gesellschaft so enorm wichtig ist, fällt einfach in großem Maße weg. “Ersatzformate” gibt es dazu kaum und die Digitalisierung und digitale Kommunikation ist selbst für diejenigen, die in der Digitalwelt aufgewachsen sind, nur ein mangelhafter Ersatz für die fehlende “Jugendkultur” und “Aufnahmekultur” in die Gesellschaft. Die Jugendorganisationen haben hier in Zukunft wohl eine enorm wichtige Aufgabe und die nehmen sie auch wahr. Es ist aber auch für uns alle eine völlig neue Situation. Danke an die Landjugend!

 

In der letzten Gemeinderatssitzung vorige Woche wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, zur Ergänzung unserer Trinkwasservesorgung in der Gemeinde einen “Aubrunnen” zu erschließen. Und gestern erfolgte erstmals die radiästhetische Untersuchung des ins Auge gefassten Standortes, damit in weiterer Folge auch die bereits beauftragten Probebohrungen fixiert werden können. Das Projekt Aubrunnen ist ein “langfristiges” und soll gemeinsam mit der Wassergenossenschaft Stephanshart umgesetzt werden, die wiederum einen wichtigen Impuls dafür geliefert hat. Aber auch die anderen Wassergenossenschaften sind bzw. werden noch herzlich dazu eingeladen, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligten. Die Idee ist eigentlich ganz simpel: Wenn die bisherigen Wasserspender aufgrund trockener Jahre immer weniger Wasser liefern, dann gräbt oder bohrt man tiefer, um noch Wasser zu finden. Wir wollen nicht tiefer graben, sondern dort einen Brunnen erschließen, wo das Wasser am tiefsten Punkt in der Gemeinde in großer Menge vorkommt: Im Grundwasserbegleitstrom der Donau. Die Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg haben derartige Projekte im Hochwasserüberflutungsgebiet der Donau bereits realisiert. In Ardagger wird nun der Standort mittels Probebohrungen geprüft. Die Vorberatungen mit Fachleuten des Landes und der Behörde waren sehr positiv und auch die gestrige radiästhetische Untersuchung war erfolgversprechend. Danke an Edmund Binder, der 2 sehr gute Bohrpunkte ausfindig gemacht hat.

 

Zum 95. Geburtstag durfte ich gestern Frau Gertrude Reitner aus Ardagger Markt gratulieren. Die ehemalige Lehrerin an den Schulen Ardagger Stift, Kollmitzberg und Ardagger Markt hat hunderte Schülerinnen und Schüler mit Strenge und der ihr eigenen Konsequenz mit Bildung ins Leben hinausbegleitet. Zwei ihrer ersten Schüler, die sie betreut hat, waren gestern bei der Geburtstagsrunde mit dabei: Franz Pressl sen. und Aloisia Höller aus Ardagger Markt hatten da quasi ein “Klassentreffen”. Herzliche Gratulation!

 

Aufgrund der wieder  ansteigenden Corona-Infektionszahlen (>> Ardagger hat mittlerweile seit 24.7. wieder 2 Infektionen) wurde die COVID-19-Lockerungsverordnung vom Bund neuerlich geändert und es gilt somit ab heute eine Mund-NasenSchutzpflicht für folgende Bereiche bzw. beim Betreten des Kundenbereichs in geschlossenen Räumen:

  1. von öffentlichen Apotheken,
  2. von Betriebsstätten des Lebensmitteleinzelhandels (einschließlich Verkaufsstätten)
  3. von Lebensmittelproduzenten sowie Tankstellen mit angeschlossenen Verkaufsstellen von Lebensmitteln),
  4. von Banken,
  5. beim Betreten der Post einschließlich Postpartnern und für Besucher von Pflegeheimen, Krankenanstalten und Kuranstalten sowie an Orten, an denen Gesundheits- und Pflegedienstleistungen erbracht werden.
  6. beim Betreten von Kirchen bis zur Einnahme der Plätze

Keine Maskenpflicht gilt vorerst am Gemeindeamt und bei Behörden. Besonders wichtig ist in jedem Fall die “Distanz” zu halten und vor allem bei “lockeren” Veranstaltungen auch zu späterer Stunde die “Regeln” nicht zu vergessen!

Am Sonntag findet in Stift Ardagger, in Habersdorf – erstmals der Seifenkisten-Cup statt. Mitveranstalter ist der Westernsaloon und ich darf Dich ganz herzlich einladen, diese Veranstaltung auch für einen Ausflug und vielleicht auch eine kleine Wanderung zu nutzen! Du wirst staunen, welches Renn-feeling hier herrscht und wie perfekt das organisiert ist. Zwischen ca. 14.00 und 15.00 Uhr ist mit den Siegerrennen zu rechnen und dann gibt´s die Siegerehrung im Westernsaloon. Bitte auch um Verständnis, dass die Zufahrt nach Habersdorf von der B119 am Sonntag gesperrt ist. Bitte großräumig bzw. über Viehdorf ausweichen!

Seifenkistenrennen in Ardagger, NÖ/ (c) Austria Seifenkisten

Ebenfalls an diesem Wochenende findet der Mostimän Triathlon in Wallsee statt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kommt es daher zu Sperren der Verbindungsstraße in unserem westlichen Gemeindegebiet. Die Anrainer wurden vom Veranstalter grundsätzlich informiert. Die durchfahrenden Fahrzeuge werden gebeten, die Umleitungshinweise zu beachten und speziell zu den Rennzeiten den Anweisungen des Streckenpersonals Folge zu leisten. Die Rennteilnehmer wollen an diesem Wochenende Bestleistungen erbringen und sind dankbar, wenn die Rahmenbedingungen auch verkehrsmäßig dafür geschaffen sind. Danke vor allem an alle Anrainer für das Verständnis für die Behinderungen und Einschränkungen, die sie treffen!

Ich wünsche Dir abschließend mit dem heutigen Morgenrot ein schönes Wochenende und einen GUTEN TAG. Am Montag, den 27.7. gibt es die nächsten Frühstücksnews hier auf hannespressl.blog.

 

Kommentar verfassen