Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 4.8.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

“Wasser” ist das Thema dieser Tage: Zunächst als “Niederschlag”: Die Regenintensität hat zwar nach dem Starkregen am Montag früh gestern und heute in der Nacht abgenommen, die Gesamtsumme an Wasser, die  in den letzten 24h gefallen ist, ist allerdings gewaltig! Josef Dietl (Entner) aus der Rotte Hausleiten in Stephanshart hat 98mm – allein in den letzten 20 Stunden – gemessen! Vor allem in Empfing am Zeitlbach haben die Regenmengen am Montag früh zu Problemen geführt, weil dort Gefahr bestand, dass der Bach über die Brücke heraustritt und damit ein angrenzendes Haus in Mitleidenschaft gezogen hätte. Danke an die Feuerwehr, die Fa. Holzinger-Gruber mit dem Bagger und die Anrainer, die dort unmittelbar Sicherungsarbeiten durchgeführt haben. Überflutungen gab es auch in Albersberg auf der Landesstraße zur Firma Heindl, wo letztlich Ortsvorsteher Ludwig Auer für eine Freimachung der Abflüsse gesorgt hat und auch in Moos ist der Bach an mehreren Stellen über die Ufer getreten. Hier einige Bilder von gestern früh.

Noch 2 Filmsequenzen von den Bachausuferungen:

Für heute und morgen sind weitere Niederschläge zu erwarten und ein Ausufern der Donau in den nächsten 24h wird immer wahrscheinlicher. Die Prognose von heute 4.8./06.23 Uhr zeigt den Höhepunkt des Donaupegels in Grein am Mittwoch, den 5.8. um ca. 06.00 bzw. 07.00 Uhr bzw. im Lauf des morgigen Vormittags. Prognostiziert wird aktuell ein einjähriges Hochwasser, also eine Größenordnung, die durchschnittlich 1x/Jahr auftritt. Das würde eine Flutung des unteren Augebietes bedeuten. Die Donauau ist übrigens aktuell bereits an tieferen Stellen überflutet, weil sich dort auch zwischenzeitlich die großen Mengen aus dem Zeitlbach und den weiteren Bächen angesammelt haben und nicht schnell genug in die Donau abfließen konnten. Mehr Prognoseinformationen von amtlicher Seite auf http://hydro.ooe.gv.at

“Wasser” hat uns gestern in Ardagger Markt übrigens auch als “Abwasser” noch beschäftigt. Nachdem in 2 Häusern in der unteren Sonnensiedlung der Abfluss nicht mehr funktioniert hat, wurde die Feuerwehr alarmiert und es konnte eine Verstopfung im Bereich des Fäkalkanals entfernt werden und der Abfluss wieder sichergestellt werden. Danke auch hier an die Feuerwehr – in diesem Fall aus Ardagger Markt – die die Verstopfung dann um 22.00 Uhr erfolgreich entfernt hat.

“Wasser” als Trinkwasser war davor am Abend gestern noch Thema bei einem Gespräch am Kollmitzberg über die Notwasserversorgungsleitung, die im Lauf des Herbst nun auch fertiggestellt werden soll. Hierzu laufen aktuell gerade alle Vorarbeiten und mit dem Zeitziel Ende 2020 soll dann, wenn alles klappt, auch eine Verbindungsleitung zur “Notversorgung” in Trockenzeiten für die beiden Wassergenossenschaften am Kollmitzberg in Betrieb sein. Ich werde darüber sicherlich noch öfters berichten.

Der regionale Fernsehsender M4TV war gestern übrigens in Ardagger und ich durfte für das dortige Sommergespräch Rede und Antwort stehen. Aufgrund des Regens haben wir kurzfristig bei der Fa. Heitec im Betriebsgebiet angefragt, ob wir das Interview dort im großen Firmenfoyer aufnehmen könnten. Das hat einen sehr guten und freundlichen Rahmen abgegeben. Herzlichen DANK für die Möglichkeit an Heitec und schon in den nächsten Tagen wird das Interview dann auf M4 TV zu sehen sein.

 

Heute findet in der Gemeinde die Abfuhr der gelben Säcke statt. Ich darf hier nochmals daran erinnern, die Säcke an die Abholstellen bei der Straße zu bringen!

 

ACHTUNG bitte in Ardagger Markt: Der Vorrang bei der Mitteleinfahrt wird in diesen Tagen geändert. Die “Stopptafel” wandert dann von der Mitteleinfahrt zur Einfahrt vom Kindergarten kommend! Bitte auf die Verkehrszeichen achten!

 

Aktuell ein “Hilfsangebot”: Ein Mitarbeiter aus Ardagger einer Firma in Wien, hat mich informiert, dass eine Küche wegen Büroübersiedelung abgegeben wird. Diese könnte ohne Kosten selbst abgebaut und abtransportiert werden. Beachte allerdings, dass die Küche aus dem 9. Stock abtransportiert werden muss. Bei Interesse schicke mir bitte eine kurze Nachricht, damit ich den Kontakt weitergeben kann. Die Küche wird ohne Einbaugeräte abgegeben!

 

Noch ein kleiner Tipp: Jetzt schon an den Herbst und an das Pflanzen von Stäuchern und Bäumen denken! Beim NÖ. Heckentag kannst Du dann ab 1. September Gehölze zu sehr günstigen Konditionen bestellen. Wie´s geht, welche Pflanzen im Angebot sind und was Heckenpflanzen und Sträucher bzw. Obstgehölze für Deinen Garten und die Umwelt bedeuten können, das erfährst Du aktuell bereits auf www.heckentag.at. Um folgende Preise werden die Pflanzen heuer zum Beispiel angeboten: Sträucher und Bäume wurzelnackt 50 – 80 cm hoch » € 3,70 oder Raritäten wurzelnackt 50 – 80 cm hoch » € 5,50 oder Fruchtsträucher wurzelnackt 50 – 80 cm hoch » € 4,30 oder einjährige Obst-Veredelungen im Topf, ca. 1,5 m » € 16,90. Schmöckere einfach einmal rein auf www.heckentag.at

Abschließend noch alles GUTE für diesen Dienstag und ich habe Dir als kleinen Ausblick an den Beginn dieser Frühstücksnews eine Sonnenblume gestellt, denn ab Mittwoch/Donnerstag dieser Woche soll´s ja dann nach dem trüben Regenwetter wieder schön werden.

Kommentar verfassen