Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 6.8.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Das Hochwasser geht zurück. Seit gestern nachmittag fallen die Pegel und die Abpumparbeiten aus dem Machland Süd durch den Verbund haben begonnen. Die Sperren an den einzelnen Straßenabschnitten werden von der Straßenmeisterei dann aufgehoben, wenn die Reinigung erfolgt ist und ein gefahrloses Durchfahren möglich ist. Es wird jetzt einige Tage dauern, bis die großen Seen im Augebiet verschwunden sein werden. Bitte auch den Treppelweg entlang der Donau erst benutzen, wenn dieser von der via.donau gesäubert wurde!

Da das Hochwasser vor allem auch die Tierwelt im Augebiet massiv durcheinander bringt – man muss sich vorstellen, dass einfach hunderte Hektar Lebensraum für Rehe, Biber, Mäuse Käfer und viele viele andere Lebewesen kurzfristig unbewohnbar sind – löst jedes Hochwasser eine “Wanderungsbewegung” der Tiere in die Randzonen aus. Wenn diese in den trockenen Gebieten dann auf Menschen treffen, die “Hochwasser schauen”, dann kommt noch “PANIK” des Wildes dazu. Eine große BITTE daher: Beachte bitte unbedingt die Sperren und gehe bitte nur bis zu den Sperren und maximal im unmittelbaren Bereich der Sperren ins Augebiet, solange das Hochwasser noch teilweise “steht”. Noch eine Beobachtung dazu, die die “Dramatik” eines Hochwassers für das Wild verdeutlicht: Rehe zum Beispiel können durchaus einige Strecken frei schwimmen. Sie schwimmen normalerweise dorthin, wo sie “Land sehen”. Wenn dieses “Land” durch Menschen besetzt ist oder sogar noch Hunde dabei sind, weichen die Rehe aus, schwimmen vielleicht sogar noch zurück und irgendwann ist die “Schwimmkraft” zu Ende. Wenn nicht früh genug fester Untergrund erreicht wird, verendet dann ein Reh an “Erschöpfung” aufgrund des “Fluchtinstinktes” im Hochwasser! Speziell Rehkitze noch früher, weil sie auch die Kraft nicht so haben!!!

Da die großen Regenfälle nun für eine gewisse Zeit vorüber sind, darf ich ersuchen, auch bewusst nach “Schäden” auszuschauen und diese auch bitte an die Gemeinde zu melden, sofern sie öffentliche Einrichtungen, Straßen oder Gerinne betreffen. Es kann natürlich sein, dass jetzt Abschwemmungen, Unterspülungen oder auch Verklausungen erst so richtig sichtbar werden. Seitens der Gemeinde sind wir sehr dankbar, wenn wir hier rasch Informationen und Hinweise bekommen!

Neben dem Hochwasser geht das “normale” Gemeindeleben natürlich weiter. In Leitzing wurde jetzt die Glasfaserbaustelle begonnen. Am Dienstag abend hat es dazu auch eine umfangreiche Anrainerinformation gegeben, bei der noch viele Details der Leitungsführung und auch der Hausanschlüsse besprochen wurden. DANKE für das Verständnis und Entgegenkommen durch alle! BITTE aber auch an die Verkehrsteilnehmer um BEACHTUNG des Baustellenbetriebes entlang der Straßen, damit hier auch nichts passiert!

Eine weitere Baustelle wurde in Kirchfeld begonnen. Hier werden Wasser-Hausanschlüsse zu 2 Bauparzellen und einem bestehenden Haus verlegt, gleichzeitig die Glasfaserleitung vergraben und auch einige Leerrohre und Verkabelungen im Zuammenwirken mit den Anrainern durchgeführt. Auch in diesem Bereich bitte ich um VERSTÄNDNIS und BEACHTUNG der Baustellenfahrzeuge! DANKE auch hier an die Anrainer für das Vertrauen und Entgegenkommen!

Gebaut wird auch in Ardagger MARKT bei der Marktstraße. Lass DICH bitte von der Baustelle aber nicht abhalten und kauf trotzdem bei unseren Nahversorgern und Betrieben ein! Die Baustelle ist so organisiert, dass man soweit es geht zu allen zufahren kann und auch keine Gefahr für die Autos und Menschen besteht!

Hinsichtlich der Aktivierung der Glasfaserleitung sind wir nun auch in den finalen Gesprächen mit dem ersten Anbieter A1 Telekom über technische Details. Die grundsätzlichen vertraglichen Bedingungen sind schon geklärt. Und im Lauf des September wird es dann auch Informationsabende über die Hausanschlüsse, die Kosten für die Kunden und die Leistungsfähigkeit der Produkte geben. A1 Telekom hat bisher schon alle Voraussetzungen, um auch von der “Backbone” Seite das Netz der Gemeinde bestens nutzen zu können. Für weitere Anbieter werden diese Voraussetzungen nach und nach geschaffen, denn das Gemeindenetz wird für alle Anbieter, die die technischen Voraussetzungen haben, offen sein!

Die Sommerzeit ist zwar Urlaubszeit aber sie ist auch Zeit, viele Gespräche zu führen und Projekte zu entwickeln bzw. weiter zu entwickeln. Da ist gestern zum Beispiel ein Exkursionstermin zu verschiedenen Altstoffsammelzentren mit dem Vorstand unseres Gemeinde-Dienstleistungsverbandes am Programm gestanden. Die Fahrt hat uns auch zu unseren Nachbarn nach PERG geführt. Und ich war vom dortigen ASZ wirklich beeindruckt: Es hat fast den Anschein eines kleinen Supermarktes – nicht zum Einkaufen, sondern zum ABGEBEN von verschiedenen Reststoffen mit hoher Trennqualität. Ein sehr gutes Beispiel, wie die Altstoffsammelzentren in unserer Region in Zukunft auch ausschauen könnten. Falls Du mal in der Gegend bist, fahr einfach mal “Müll abgeben” und schau Dir das an! Hier geht´s >> virtuell zum ASZ PERG

Leider musste für diese Woche das Tenniscamp (2. Teil) bei uns in Ardagger nun endgültig abgesagt werden, hat mir Regina Bauer vom UTC Ardagger aktuell geschrieben. Trotzdem herzlichen DANK für die Organisation und die intensive Vorbereitung. Schade, denn da steckt enorm viel Arbeit bis jetzt schon drin! DANKE trotzdem für die intensive Vorbereitung!

Alles GUTE für den heutigen TAG, an dem nach einigen Regentagen wieder die Sonne herausblinzeln sollte!

Kommentar verfassen