Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 12.8.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

An den Beginn dieser Frühstücksnews muss ich heute leider eine sehr traurige Nachricht stellen: Frau Marianne Hofmann aus Stift Ardagger, langjährige Schulwartin in der Volksschule am Standort Stift Ardagger, ist am Montag verstorben. Über 21 Jahre stand sie im Dienst der Gemeinde Ardagger und hat stets pflichtbewusst und immer zum Wohl der Kinder und der Nutzer der Volksschule ihre Aufgabe erfüllt. Marianne Hofmann war erst im 70. Lebensjahr und verlor vor rund 2 Wochen völlig unerwartet und ohne jegliche Vorzeichen ihr Bewusstsein. Seither war sie im künstlichen Tiefschlaf und konnte das Ringen mit dem Tod trotz Beistandes der Ärzte und ihrer gesamte Familie nicht mehr für sich entscheiden. Mit Marianne Hofmann geht eine Frau, die nicht nur durch ihre Tätigkeit, sondern auch durch ihre Menschlichkeit höchst anerkannt war von uns. DANKE nochmals für den langjährigen und pflichtbewussten Dienst in der Gemeinde. DANKE aber auch für den stets persönlich wertschätzenden Umgang und DANKE für einen Garten voller Blumen, der uns beim Vorbeigehen an ihrem zu Hause stets Freude gemacht hat! Unsere Gedanken sind bei ihrem Mann und ihren Angehörigen. Die Betstunde für Marianne Hofmann findet am Donnerstag, den 13.08.2020, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Stift Ardagger statt. Das Begräbnis am Freitag, 14.08.2020 um 14 Uhr.

Und auch eine weitere namhafte Persönlichkeit hat in diesen Tagen von uns Abschied genommen: Alois Pfaffeneder aus Kollmiztberg ist am Sonntag im 90. Lebensjahr zu Gott heimgekehrt. Als Vorbeter ist seine “starke” Stimme vielen – auch nicht Kollmitzbergerinnen und Kollmitzbergern – wohl noch im Ohr. Im Ort war er in erster Linie bei der Feuerwehr engagiert und dort bei Ausrückungen wie auch beim Kirtag eine große Stütze. Bei einer Feier hat er mir einmal erzählt, dass sein Elternhaus ursprünglich beim Autobahnbau abgelöst wurde und dann der Hof am Kollmitzberg in der Rotte Stiefelberg schließlich als “Aussiedlerhof” gekauft wurde. Dort hat er viel geschaffen und geschafft und sein Herz ganz der Landwirtschaft verschrieben! Herzlichen DANK für dieses so engagierte Leben und den enormen Einsatz – auch für die Öffentlichkeit und den Ort Kollmitzberg. Die Betstunde findet bereits heute statt und der Trauergottesdienst dann am Donnerstag um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche Kollmitzberg.

Weit erfreulicher ist da der 90. Geburtstag von Herrn Johann Kamleitner aus Ardagger Markt. Bereits vor kurzem war sein Jahrtag. Gestern konnte ich ihm zu seinem Jubiliäum die besten Wünsche der Gemeinde und auch eine Jubiläumsgabe überbringen. Alles GUTE nochmals!

Und noch eine erfreuliche Nachricht gibt´s vom gestrigen Dienstag. Die Familie Haunschmid vom Kollmitzberg hat für ihre “Urlaub am Bauernhof-Ferienwohnungen – wieder 4 Blumen (die Höchstzahl) erhalten udn auch die Auslastung ist heuer exzellent! Gratulation!

Die Tagesbetreuungseinrichtung für behinderte Menschen in Ardagger Markt hat jetzt auch einen offiziellen Eröffnungstermin: Am Freitag, den 18. September wird Frau LR Teschl-Hofmeister am Vormittag den offiziellen Startschuss geben. Und bei einem “Tag der offenen Tür” wird dann auch allen Interessierten die Gelegenheit geboten, zu sehen und zu erleben, was hier alles für junge Menschen mit Behinderung geboten wird. Schon jetzt: Herzlich willkommen! Damit die Leistungen aber auch noch weiter funktionieren können, sucht die Einrichtung Zivildiener, die bereits im September starten möchten. Wenn Du Interesse hast als Zivi oder auch im Rahmen eines “freiwilligen sozialen Jahres” hier zu helfen, dann melde Dich bitte umgehend beim Zentrumsleiter Herrn Johannes Hauser unter 0664 88310558 oder johannes.hauser@gfgf.at.

Und es gibt aktuell noch eine Ausschreibung für einen Beruf wo hohe soziale Kompetenz gefragt ist: Die Landesinitiative “tut gut” sucht zur Karenzvertretung eine FamilienbegleiterIn für die Region Tulln und St. Pölten (teilweise auch Krems).  Hier findest Du >>Informationen zum Job und >> hier geht´s zum “tut gut” Projekt!

Angesichts der Unwetter und Starkregenereignisse aber auch der zwischenzeitlich wieder heißen Temperaturen, bei denen dann alles nach Beschattung verlangt, habe ich gestern ein spannendes Projekt der Fa. IKW Amstetten gesehen. Die Zivilitechniker haben beim Umbau ihres Büros einen sogenannten “DRAINGARDEN”  errichtet und gleichzeitig eine vorgesetzte Fassadenbegrünung installiert. Der “Draingarden” ist ein Substrat in das Oberflächenwässer vom Dach oder von der Straße in großen Mengen versickern können, ohne Schaden an Gebäuden zu verursachen und die vorgesetzte Fassadenbegrünung ist insofern intelligent als sie einerseits die Fassade nicht “angreift” und gleichzeitig einen “grünen” Hitzeschild vor dem Haus ergibt. Hier einige Bilder – vielleicht auch als Anregung zum “Weiterdenken” für das eigene Haus!

Bei der Neugestaltung der Marktstraße Ardagger Markt hat sich die Änderung des Vorranges schon gut bewährt und ist auch durch die “natürliche” Markierung am Boden mit den “Schrägborden” gut sichtbar! Im Bereich der Fam. Kaufhaus Moser wird heute eine kleine Mauer aufgestellt, damit auch der Eingang ins Geschäftslokal “ebenerdig” und behindertengerecht gestaltet werden kann. Bitte auch hier nochmals um VORSICHT und Rücksicht! Herzlichen DANK!

Und dann noch ein Blick in den Wald mit Bildern vom gestrigen Kinderferienspielangebot der Jägerschaft in Stift Ardagger. Ganz herzlichen DANK an Gerald Enengl und Johann Weichinger, die großartig organisiert haben und den Kindern ein wunderbares Walderlebnis aber auch viel Wissen um die Zusammenhänge in Wald und Feld und die wichtige Rolle der Jagd geboten haben. Herzlichen DANK!

Abschließend noch ein “Lichtblick” für die  Wirtschaft in Zeiten von Corona! Einer Meldung der Nationalbank zu folge geht´s jetzt schneller bergauf als noch vor kurzer Zeit prognostiziert. Hier liest dazu mehr >> hier im KURIER

Und zuletzt die Erinnerung an die Biomüllentleerung am morgigen Donnerstag. Bitte nicht vergessen!

Ich darf Dir für diesen heutigen Mittwoch alles GUTE wünschen: Einen schönen und angenehmen Tag! Und ich darf wieder einmal mit einem Bild von einer Baustelle schließen: DANKE in diesem Fall auch einmal an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fa. PORR in Ardagger Markt, Hinterholzer in Leitzing und Brandstetter in Kirchfeld, die gerade für die Gemeinde Ardagger trotz sommerlicher Hitze bei Projekten in diesen Bereichen exzellent arbeiten!

 

Kommentar verfassen