Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 21.8.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Der Stephansharter Minihofladen ist derzeit ein beliebtes Besuchsobjekt, weil auch andere Gemeinden und Initiativen derartige Läden auf die Beine stellen wollen. Gestern zum Beispiel war eine Delegation aus Waidhofen an der Ybbs vor Ort oder auch aus Karlstetten und anderen Gemeinden Nieder- und Oberösterreichs gibt´s laufend Anfragen. Das Besondere, das alle interessiert bzw. “fasziniert” ist die einfach bedienbare Kassenlösung, es sind die Maßnahmen, dass selbst in einem Laden ohen Personal nichts gestohlen wird. Am wichtigsten ist aber die “Hintergrundorganisation”, die es letztlich erst ermöglicht, dass Landwirte im erweiterten Ab Hof Verkauf ihre Produkte “einzeln” im Laden anbieten können, der Kunde aber das Service hat, dass er nur einmal zahlt, einen Bon erhält und das Einkaufen für ihn einfach “einfach” ist! Danke für das Interesse an Vizebürgermeister Mario Wührer aus Waidhofen und auch an Dir. Leo Klaffner, der auch als Obmann der Schlachtgenossenschaft Hohenlehen mit dabei war und das gesamte Team aus Waidhofen! DANKE aber auch an unseren Obmann Ludwig Auer, der stets offen  mit Infos zur Verfügung ist! Mehr zur >> Funktionsweise Minihofladen findest Du hier! Wegen aller Details zum Kassensystem kannst Du direkt mit der >> Fa. APRO Kassensysteme Kontakt aufnehmen!

Gestern habe ich hier eine Umfrage zum Gemeindewandertag 2020 gemacht. 128 Leserinnen und Leser haben geantwortet und die große Mehrheit von 53% ist für “generell absagen” und auf kommendes Jahr verschieben. Rund 30% würden auch die Möglichkeit sehen, einige kleinere Wanderungen durchzuführen. Nur rund 16% sind für eine Austragung des Wandertages wie bisher. Natürlich ist eine Umfrage hier immer mit einer gewissen “Unschärfe” verbunden, trotzdem ist die Tendenz ganz klar und der Gemeindewandertag ist in der Zwischenzeit auch von den Hauptorganisatoren aus Stift Ardagger abgesagt  und auf 2021 verschoben worden. Über die Durchführung einiger kleinerer Wanderungen durch das Gemeindegebiet möchte ich noch mit den Vertretern aus den Ortschaften nachdenken. Die Idee wäre, sogenannte “Grenzwanderungen” durchzuführen. Das heißt, einfach entlang der Gemeindegrenze zu Wandern. Einmal zum Beispiel zwischen Ardagger-Stephanshart und Zeillern bzw. Wallsee oder einmal zwischen Ardagger-Kollmitzberg und Neustadl bzw. Viehdorf oder auch einmal entlang der Donaugrenze zwischen Ardagger Markt-Kollmitzberg und dem angrenzenden Oberösterreich. Und nachdem das eine “Wassergrenze” ist, wäre auch ein kleiner “Bootscorso” auch eine pfiffige Idee. Lasst uns mal drüber nachdenken, denn gerade im Freien sollten auch in Zeiten von Corona derartige Angebote im Herbst möglich sein und auch in schwierigen Zeiten ein gutes herbstliches Angebot darstellen. Ich freu mich auch auf Deine Ideen, die Du dazu vielleicht hast!

Leider müssen wir seit gestern wieder eine weitere Neuinfektion einer Person aus der Gemeinde mit dem Coronavirus verzeichnen. Insgesamt sind daher seit Beginn der Pandemie 47 Personen in unserer Gemeinde mit dem Virus erkrankt gewesen. Aktuell akut sind es 2. Die anderen sind wieder genesen. Da sich die Virusausbreitung aktuell sehr stark auf Urlaubs- oder Reiserückkehrer aus anderen Ländern zurückführen lässt (bis zu 40%) gibt es in der ersten Septemberwoche für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindedienst, besonders für jene die in den Schulen und Kindergärten arbeiten. Auch den Mitarbeitern in der Verwaltung werden die Tests in weiterer Folge angeboten, um allfällig “versteckte” Infektionen frühzeitig aufspüren und “isolieren” zu können.

Seit gestern sind auch die ersten Infotermine über das neue Glasfasernetz fix. Gemeinsam mit dem ersten Betreiber A1 Telekom werden die ersten 500 Anschlussbesitzer, dei bereits im Herbst 2020 aktivierbar sind am 8. und am 9. September eingeladen. Eigene persönliche Einladungen folgen noch. Im Lauf der kommenden Woche werden die Informationen dann auch bereits “online” verfügbar sein. Alles dann auf www.ardagger.gv.at/glasfaser-internet! Und weil´s zum Thema “schnelles Internet” passt darf ich folgende Artikel zum Thema “schnelle Netze” abher auch zumThema “Anwendung” der Digitalisierung weitergeben, die ich gestern in verschiedenen Foren bzw. der Presse entdeckt habe:

Dann ist mittlerweile der Termin zur Eröffnung der “Tagesbetreuung” für behinderte Menschen in Ardagger Markt am Freitag, den 18. September fix. Ab 09.30 geht´s mit der Eröffnung und einem Tag der offenen Tür los. Frau Landesrätin Mag. Teschl-Hofmeister wird persönlich bei dieser Eröffnung dabei sein! Bitte merke den Termin auch vor, denn es wird die Gelegenheit geben, das Haus auch von Innen zu sehen!

Und zum Pflegethema und zur Sozialbetreuung generell hat der österr. Gemeindebund jetzt aktuell eine interessante Studie präsentiert, die zu dem Schluss kommt, dass hier noch mehr Koordination notwendig ist. Auch für uns in Ardagger sind diese Grundlagen von hohem Interesse, dennn auch bei uns wird die Anzahl der zu Pflegenden älteren Menschen in den kommenden Jahrzehnten noch deutlich ansteigen. Vielleicht interessiert Dich das thema näher, dann geht´s >> hier zu Studie

Und dann darf ich DICH abschließend noch darauf hinweisen, dass heute am Freitag, den 21.8. wieder der ARDAGGER Wochenmarkt stattfindet. Bitte lass Dich durch die Baustelle in der Marktstraße nicht abhalten! Die Zufahrt ist auf jeden Fall gegeben!

Einen schönen Tag wünsche ich Dir heute noch und auch ein schönes Wochenende. Danke. Dass Du Dich für Ardagger und die Frühstücksnews interessierst! Die nächsten gibt´s dann wieder am Montag, den 24.8.2020!

 

 

Kommentar verfassen