
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Der heutige Tag steht leider auch im Zeichen großer Trauer:
“Wenn ihr mich sucht, sucht mich in Eurem Herzen. Wenn ihr mich dort findet, lebe ich in Euch weiter!“ – dieser hoffnungsvolle Spruch steht auf der Parte von Manuel Aichinger, der heute nachmittag in Stift Ardagger zur letzten Ruhestätte begleitet wird. Der Verlust seines jungen und nur 35 Jahre dauernden Lebens macht fassungslos, sprachlos und ohnmächtig zugleich angesichts dieses unumkehrbaren Schicksals. Mögen es trotzdem die hoffnungsvollen Erinnerungen an ihn, an sein Leben, an die schönen Momente mit ihm sein, die die Trauerfamilie, die Freunde, Bekannten und Arbeitskollegen wieder aufrichten. Ich darf auf diesem Weg mein herzliches Beileid und auch die aufrichtige Anteilnahme der Gemeindevertretung ausdrücken. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Tagen des so plötzlichen Abschiedes bei den Eltern, der Trauerfamilie und seinen Freunden! >> Hier geht´s zur Parte, zum Online Kondolenzbuch und Du kannst hier auch eine Kerze für den Verstorbenen anzünden.
Seit kurzem liegt der Energiebericht “STROM” für die Gemeinde Ardagger bis zum Ablesezeitraum 31.7.2020 vor. Demnach ist der Verbrauch wieder angestiegen und liegt jetzt bei 709.295 KWh pro Jahr. Einbezogen sind hier alle Gemeindegebäude, Schulen, Kindergärten, Feuerwehrhäuser und Musikheime, die gesamten Straßenbeleuchtungen und auch die Pumpanlagen der Wasserversorgung, des Kanals und die Kläranlagen einschließlich der E-Ladestellen. Während es in einigen Bereichen auch Einsparungen gab, sind die Stromkosten dort angestiegen, wo mehr Straßenbeleuchtungskörper aufgestellt wurden oder mehr Betrieb in Häusern war und auch die Ver- und Entsorgung mehr leisten musste bzw. auch bei den E-Ladestationen. Hier findest Du die Gesamtübersicht. Nun wird von unseren Energiegemeinderäten und Verantwortlichen in den Teilbereichen wieder geprüft, woher die Steigerungen kommen und ob allenfalls durch ein besseres Management der Anlagen und ein besseres Verbraucherverhalten auch Einsparungen erzielt werden könnten.
Kommende Woche am Dienstag (8.9. in der Sporthalle in Ardagger) und am Mittwoch (9.9. im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart) werden erstmals die Glasfaserangebote für die bereits angeschlossenen Kunden vorgestellt. Einladungen sind schon an alle “Betroffenen” ergangen. Im folgenden Artikel aus dem deutschen Magazin “Der Spiegel” erklärt sich noch einmal sehr gut, wieso wir mit dem Ausbau einer eigenen Glasfaserinfrastruktur auf einem meiner Meinung nach sehr guten Weg für die Menschen und letztlich auch die öffentliche Gesamtinfrastruktur in der Gemeinde sind.
![]() |
![]() |
Dann darf ich noch 2 interessante Artikel weitergeben: Einerseits wurde nun öffentlich angekündigt, dass in Zukunft Radwege besser gefördert werden sollen. Für uns in der Gemeinde könnten damit Überlegungen Realität werden, direktere und bessere Verbindungen aus der Gemeinde in Richtung Amstetten und zurück zu schaffen. Dies geht zwar nur entlang bestehender Straßen, aber eine Abtrennung von eigenen Radwegstreifen wäre dann auch leichter finanzierbar. Nachdem vor allem der e-bike Verkehr immer mehr wird, ist das ein Ansatz, den wir in und für die Gemeinde auf jeden Fall weiterverfolgen wollen:
Klicke, um auf 20200902_Standard_Radwege.pdf zuzugreifen
Dann interessiert Dich vielleicht noch dieser Artikel, der in Zeiten der Diskussion über unsere Daten noch sehr sehr wichtig werden könnte. Ich verfolge diese Diskussionen mit großer Aufmerksamkeit, denn die bessere Aggregation von Daten kann einerseits in Zukunft dazu helfen, öffentliche Aufgaben noch viel besser, effizienter und auch Ressourcen schonender zu managen. Andererseits ist der “Schutz der Daten” auch ständig weiterzuentwickeln – ein zu starres Korsett wäre da hinderlich, eine zu lockere Handhabung aber öffnet auch Fehlentwicklungen Tür und Tor. Hier ein spannender Diskussionsansatz zu “Datengewerkschaften” von Alexander Pentland:
Klicke, um auf 20200902_Standard_Interview_Daten.pdf zuzugreifen
Einen schönen Tag wünsche ich Dir abschließend heute an diesem Donnerstag, den 3.9.2020. Bis zu den nächsten Frühstücksnews am morgigen Freitag!