Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 7.9.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute ist Schulbeginn. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Pädagoginnen in den Schulen und Kindergärten haben alles gewissenhaft vorbereitet. Einerseits, damit der Unterricht bestens funktionieren kann und andererseits, dass auch alle Coronaregeln eingehalten werden können. Nachdem am Freitag bereits Dir. Katharina Lechner ihre Informationen zum Schulbeginn in der Volksschule in den Frühstücksnews schriftlich weitergegeben hat, darf ich heute eine kurze Videobotschaft aus der Mittelschule weitergeben. Dir. Robert Aigner führt dabei auch zu verschiedenen Plätzen in der neuen Mittelschule:

Die “Coronaampel” steht seit Freitag für unseren Bezirk auf “grün”. Damit sind auch keine verschärften Schutzmaßnahmen in unseren Buildungseinrichtungen nowendig. Hier nochmals ein Überblick darüber, bei welchem “Ampelstand” in den Schulen welche Maßnahmen eintreten würden.  >> zur Maßnahmenüberrsicht in den Schulen Corona-Ampel

Damit kurz zum gestrigen Tag und zur Meßfeier der Jagdgenossenschaft Ardagger Markt anlässlich 100 Jahre Bestehen der Jagdgenossenschaft und 25jähriges Jubiläum der Hubertuskapelle Ardagger Markt: Gefeiert wurde mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche Ardagger Markt und anschließend noch bei einem Mittagessen der Jägerschaft gemeinsam mit dem Jagdausschuss. Bei der Messfeier wurden die 3 Säulen der Jagd von Jagdleiter ÖKR Johann Prinz besonders deutlich hervorgestrichen: Zunächst die Jagd an sich, die oft mit viel positiver Emotion aber auch mit viel Ruhe, Entspannung und auch Freude am Wild und an der Natur für die Jäger im Mittelpunkt steht. Sie ist angesichts der in einer Kulturlandschaft gegenüber einer Naturlandschaft völlig anderen ökologischen Beziehungen notwendiger denn je und hat auch eine regulierende Aufgaben. Dann gibt´s als zweite Säule die Jagdkultur. Bei der gestrigen Gedenkmesse wurde diese hör- und sichtbar durch die Jagdhornbläser Ardagger vorgetragen. Äußere Zeichen wie traditionelle Kleidung, eigene Begrifflichkeiten (das Jägerlatein) und in Zeiten ohne Corona auch Feste und Feiern gehören dazu und machen die Jagd auch gesellschaftlich zu etwas Besonderem. Schließlich ist die Jagd aber auch über ihren eigentlichen Zweck hinaus als Gemeinschaft immer mehr auch für die Gesellschaft aktiv. In Ardagger Markt gibt´s mit einem bereits vor 90 Jahren gespendeten Kirchenglasfenster ein schönes Zeichen für das gemeinschaftliche Engagement der Jägerinnen und Jäger. Aber auch die Jägerkapelle oder jüngst für soziale Zwecke getätigte Spenden gehören dazu und machen die Jagdgemeinschaften in unseren Orten auch zu einer wichtigen Stütze der Gesellschaft. Ich darf an dieser Stelle nochmals zum 100 jährigen Jubiläum gratulieren und auch für die jagdliche Leidenschaft aber auch die oft mahnenden Worte zum Umgang mit unserer Natur DANKE sagen! Für die jagdliche Zukunft der Jagdgenossenschaft Ardagger Markt weiterhin alles GUTE und Waidmanns Heil!

Damit noch zu einigen Bildern und Informationen von Ereignissen an diesem vergangenen Wochenende: Der SCU Ardagger hat im zweiten Spiel – diesmal auswärts in Rohrbach – erstmals “angeschrieben”. Herzliche Gratulation zum 2:2! Noch nicht so gut lief´s bei den Damen. Mit einem 3:0 mussten sie sich zwar geschlagen geben, aber das mutig und mit Zuversicht, dass sich das schon am kommenden Sonntag, den 13.9. gegen Ybbs ändern könnte!

https://www.facebook.com/ScuArdagger/posts/3075842459179884 https://www.facebook.com/FanclubUSGAN/posts/2047581355378521

Frische Lebensmittel aus dem Minihofladen – herrlich zubereitet –  gab´s am Sonntag vormittag beim Minihofladenfest im Pfarrheim Stephanshart. Das Regenwetter war zwar nicht unbedingt förderlich, aber sonst war´s sehr gut besucht und wieder eine exzellente Gelegenheit heimische Lebensmittel zu genießen und nette Menschen zu treffen.

Mit Ausblick auf die kommende Woche darf ich vor allem auf die beiden Glasfaser-Informationsveranstaltungen verweisen, die am Dienstag und Mittwoch stattfinden werden. Es geht um 3 Themen: 1. den Ausbaustand an sich; 2. die technischen Voraussetzungen für die Aktivierung der Hausanschlüsse und 3. geht´s um die ersten Angebote für die Kunden. Denn ab Spätherbst soll das Netz erstmals aktiv sein und mit A1 Telekom wird´s auch einen ersten Anbieter am Netz geben, der bei den Informationsveranstaltungen auch Produkte und Preise am neuen Netz vorstellt. Eingeladen sind diesmal alle, bei denen die Glasfaser schon eingeblasen worden ist!

  • Dienstag, 8.9.2020, 19.00 Uhr in der Sporthalle Ardagger
  • Mittwoch, 9.9.2020, 19.00 Uhr im Gh. Kremslehner in Stephanshart

Die Ortszentralen für das Glasfasernetz werden in diesen Tagen übrigens noch fertiggestellt und wie hier in Stephanshart auch aussen so verkleidet, dass sie in die jeweilige Umgebung passen:

Bitte beachte für diese kommende Woche noch, dass am Mittwoch, den 9.9. Altpapier entsorgt wird und am Donnerstag, 10.9. die Biomüllabfuhr ansteht. Für alle Landwirte gibt´s am Mittwoch, dem 16.9. von 08:00 – 12:00 und 12:30 – 15:00 Uhr dann in einer Woche wieder einen eigenen Silofolienabgabetermin. Bitte diesen auch schon vormerken! Es ist ein spezielles Service, das eine bessere Sammelqualität erzielen sollte und so sowohl der Umwelt als auch dem Bauern helfen sollte!

Abschließend noch alles GUTE zum Wochenstart. Vor allem den Schülerinnen und Schülern wieder einen guten Schulbeginn und dann viel Erfolg beim LERNEN und auch viel FREUDE dabei nach Monaten des Corona bedingten “reduzierten Unterrichtes”. Ich wünsche Dir einen schönen Tag!

Kommentar verfassen