Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute (Dienstag) und morgen (Mittwoch) abend ist es soweit: Wir informieren die ersten Liegenschaftsbesitzer darüber, was der Anschluss und die ersten Produkte auf dem neuen Glasfasernetz kosten. Ab November, längstens bis 31.12.2020 können die ersten dann auch schon technisch die Vorteile des neuen Glasfasernetzes nutzen. Da liegt auch für uns seitens der Gemeinde eine gewisse “Spannung” drin. Denn natürlich freuen wir uns mehr, wenn bereits in der ersten Phase viele Liegenschaftsbesitzer das neue Netz nutzen. Aber am Ende liegt´s an den Kunden selbst zu beurteilen, wann sie auf das neue ultraschnelle Netz umsteigen und wie die Angebote ankommen, die unser erster Partner A1 Telekom machen wird. Ich bin persönlich als durchaus intensiver Internetanwender sicher, dass über kurz oder lang immer höhere Datenraten erforderlich sind. Und ich habe erst in den letzten Tagen erlebt, was es heißt, wenn man plötzlich wegen technischer Probleme vom Internet abgekoppelt ist. Das ist nicht überall aber in immer mehr Arbeits-, Wirtschafts- und Freizeitbereichen so, wie wenn der Strom ausfällt, die Zufahrtsstraße wegen einer Mure unpassierbar ist oder die Wasserleitung ein Gebrechen hat. Deshalb setzen wir für unsere Gemeinde auf die derzeit beste und sicherste Technologie GLASFASER und wollen das in Zukunft allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern für ihre Häuser und Wohnungen mit Hilfe mehrerer Telekommunikationsunternehmen anbieten. A1 Telekom sind jetzt wegen ihres technischen Vorsprungs zunächst die ersten. Ab 2021 werden es auch noch weitere Anbieter sein, die auf unserem gemeindeeigenen Netz dann auch Produkte und Dienste anbieten werden. Für die beiden Informationsveranstaltungen heute und morgen habe ich noch eine Bitte an Dich: Sag mir einerseits, wozu Du die Glasfaser in erster Linie anwenden möchtest oder wofür glaubst Du werden wir diese ultraschnellen Internetleitungen in Zukunft verwenden. Und andererseits bitte ich Dich, auch die Fragen zu stellen, die wir bei den Informationsveranstaltungen auf jeden Fall beantworten sollen. Ich freu mich auf Deine Beteiligung. Hier hast Du schon jetzt die Gelegenheit dazu; Scan Dir für die Beantwortung einfach den QR Code oder klick auf eines der beiden Bilder für den link:
![]() |
![]() |
Damit noch zu aktuellen und vielleicht auch Für Dich wichtigen Serviceinformationen:
Das ROTE KREUZ sucht aktuell gerade COVID-19 Testerinen und Tester. >> Hier kannst Du Dich bewerben! Und hier liest Du, was die Voraussetzungen sind:>> BEWERBUNG als COVID-TesterIn
Nachdem es immer mehr E-Bikes gibt und diese hoch energetischen Gefährte im täglichen Straßenverkehr auch einige Herausforderungen für ihre Lenkerinnen und Lenker mit sich bringen, bietet der ÖAMTC in Zusammenarbeit mit der Kleinregion Donau-Ybbsfeld jetzt eigene E-Bike Kurse an. 2 derartige Kurse mit maximal jeweils 10 Personen gibt´s jetzt auch am 30. September bei uns in Stift Ardagger beim Mostbirnhaus am Parkplatz. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der E-Bike Kurs wird vom ÖAMTC kostenfrei angeboten. Du bist mit oder ohne E-Bike herzlich willkommen. 1. Kurstermin: 30.9./09.00 bis 12.00; 2. Kurstermin: 30.9./13.00 bis 16.00. Die Kurse sind auch für Bürgerinnen und Bürger anderer Kleinregionsgemeinden offen. Melde Dich bitte bei GR Anita Hagler unter 0650 2401900 bzw. anitahagler10@gmail.com an.
Dann gibt´s noch 2 Angebote der Gesunden Gemeinde Ardagger, die ich Dir schon frühzeitig ans Herz legen möchte: Einerseits den Demenzvortrag am 5.Oktober und andererseits den Kindersachen-Umtauschbasar. Dabei kannst Du übrigens auch ein Selbstausstellertischchen buchen. Nutze die Gelegenheit! Danke übrigens an gfGR Michaela Salzmann-Naderer und allen, die dafür die Organisationsarbeit leisten!
![]() |
![]() |
Abschließend nochmals zurück zur Glasfaser: Unsere Glasfaserbaustelle hat gestern gewechselt. Wir bauen seit dieser Woche am Kollmitzberg weiter und möchten im Herbst dieses und im Frühjahr kommenden Jahres dann auch den gesamten Kollmitzberg inkl. der Siedlung Holzhausen erschließen. Bitte rund um den Kollmitzberg um Verständis für die Arbeiten. Ich wünsche Dir einen schönen und heute sicherlich sehr sonnigen Tag in unserer Gemeinde. Alles GUTE!