Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 16.9.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Am Beginn der heutigen Frühstücksnews steht die Verabschiedung von KR Ferdinand Jandl als Bezirksobmann der Sportunion Niederösterreich. NÖ. Präsident Raimund Hager und auch der Nachfolger von Ferdinand Jandl im Bezirk Bernhard Ertl haben DANKE gesagt und dem nach 17 Jahren an der Spitze und weiteren 10 Jahren im Vorstand ausscheidenden “Ehrenobmann” eine Sonnenliege geschenkt. Ein starker Hinweis, dass der “Ferdinand” den “Sportruhestand” auch genießen sollte! Herzlichen DANK Ferdinand für soviele Jahre in der Sportorganisation, für so viel Einsatz und für so viel Leidenschaft!!!!

 

 

 

 

 

Ebenfalls gestern am Dienstag wurde nun leider auch die für Freitag geplante Eröffnung der Tagesbetreuungsstätte für behinderte Menschen in Ardagger abgesagt. Ich darf bitten, das auch weiterzusagen. Der Grund ist natürlich, dass aufgrund der wieder steigenden Coronafälle eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht und das Risiko besonders bei jenen Menschen, die auch der “Risikogruppe” angehören nicht ausgereizt werden sollte. Ich habe trotzdem gestern ein paar Bilder von der Einrichtung innen und aussen gemacht und darf diese untenstehend weitergeben. Die Tagesbetreuungseinrichtung funktioniert mittlerweile perfekt und der Leiter Johannes Hauser macht unterstützt vom Elternverein rund um Karl Zöchlinger und Martina Prinz mit seinem Team einen wirklich großartigen Job. Alles GUTE weiterhin und DANKE speziell auch an die GFGF, die diese Einrichtung hier in Ardagger betreibt und gemeinsam mit Unterstützungsmitteln des Landes auch finanziert. DANKE!!!

 

 

 

Um Verständnis bitten wir gerade in Stephanshart bei der Ortsausfahrt. Grabarbeiten der EVN, bei denen wir seitens der Gemeinde Glasfaserleitungen mitverlegen, behindern hier teilweise den Verkehr. Es könnte allerdings noch ein bisserl dauern, weil hier mit viel Aufwand und großer Vorsicht die OMV Produktenleitung gequert wird.

Besonders hinweisen darf ich alle Bus-Mitfahrerinnen und Bus-Mitfahrer auf eine beabsichtigte Änderung der Fahrpläne und der Fahrtrouten ab 2022. Betroffen sind bei uns die Linien 600, 614 und 615, die aus dem Gemeindegebiet von und nach Amstetten führen. Bei der letzten Änderung wurde der Versuch unternommen, ein möglichst dichtes Busnetz zustandezubringen. Der Nachteil dabei: Wenn man überall hinfährt, dann dauert´s halt länger. Da die Busse mit Ausnahme des Schülerverkehrs allerdings auch jetzt noch nahezu leer sind, hat das nicht die richtige Wirkung erzielt. Seitens unseres Mobilitätsbeauftragten und seitens der Gemeindevertretung möchten wir daher den Vorschlag machen, die Strecken auf “Schnellstrecken” zu reduzieren, die nicht mit der “Kirche ums Kreuz”, sondern von 2 bis 3 Ecken der Gemeinde am direktestens Weg nach Amstetten und zurück unterwegs sind. Der Schülerverkehr am Morgen und zu 2 bis 3 Zeiten am Nachmittag sollte allerdings aufrecht bleiben. Und kombiniert mit dem EMIL und anderen Angeboten, sollte das auch wieder ein dichtes allerdings dann angepassteres Angebot ergeben. Wie siehst Du das? Schreib mir Deine Anliegen dazu, bitte an buergermeister@ardagger.gv.at oder auch direkt an Mobilitätsgemeinderat Christian Zehethofer unter christian.zehethofer@aon.at. Die aktuellen Fahrpläne findest Du zu den besagten Strecken hier: www.vor.at/fahrplan bzw. https://www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/linienfahrplan/.

Das Thema “Märkte” hat mich in den letzten Tagen nicht nur wegen dem Ottilienmarkt am Kollmitzberg sondern auch wegen der bevorstehenden Adventmärkte beschäftigt. Dazu war ich auch bei einer Besprechung in St.Pölten eingeladen, bei der Juristen, Vertreter aus der Kultur- und Sportszene, der Wirtschaft usw. versucht haben, die CORONA-Regeln für den Herbst “praktisch” zu deuten und Empfehlungen zu geben. Und auch wenn aktuell bereits zahlreiche Advent- und Weihnachtsmärkte abgesagt werden, sind sie dennoch möglich, wenn gewisse Regeln eingehalten werden. Ich nehme aber auch vorweg: Sie werden sicherlich ganz anders als gewohnt ablaufen müssen:

  • Adventmärkte und Märkte generell ohne Ausschank
  • überwiegend im Freien
  • und mit der Garantie, dass unter Eigenverantwortung der 1m Abstand in jedem Fall immer eingehalten werden kann.
  • Bei Ausschank gelten aktuell die Regeln für Veranstaltungen, die die Anzahl der Personen ohne Sitzplatz in Innenräumen auf 50 und im Freien auf 100 beschränken.

Hier 2 Grundlagen dazu:

Auf jeden Fall stattfinden wird deswegen in Stephanshart heuer am 17. und 18. Oktober auch ein Kunsthandwerksmarkt, bei dem 18 Aussteller wirklich wunderbares Handwerk präsentieren! Es gibt auch eine Tombola. Hier schon einmal eine VORSCHAU, damit Du den Termin vormerken kannst.

Abschließend zu den heutigen Frühstücksnews darf ich Dir eine Kolumne von Toni Innauer weitergeben, die er kürzlich nach dem Sieg von Dominik Thiem bei den US open geschrieben hat. Er titelt: “Wie die Dinosaurier verschwanden…..” Sinngemäß sagt er: Wenn die Rahmenbedingungen nicht mehr passen, weil sich viel verändert, dann sind auf einmal andere da, die sich den Sieg unter sich ausmachen – vielleicht die wendigeren, die aktiveren, die innovativeren, die klügeren oder halt diejenigen, die es schaffen, mit neuen Bedingungen bestmöglich umzugehen. Interessant zu lesen und auch auf die “Coronazeit” anzuwenden. Einfach richtig umgehen mit den neuen Rahmenbedingungen …….

Ich wünsche Dir damit einen schönen Tag an diesem Mittwoch, den 16.9.2020. Viel Erfolg, Lebensfreude und genieße die wunderbaren herbstlichen Tage, die uns aktuell gegeben sind!

Wie die Saurier verschwanden…

 

Kommentar verfassen