Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 21.9.2020

Morgen am Dienstag, den 22.9. beginnt nun auch per Kalender der Herbst. In der Natur ist schon spürbar, dass der Sommer vorbei ist.

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Seit heute Montag, 21.9.2020 gelten wieder >> neue Corona-Bestimmungen. Die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

  • Der MNS (Mund-Nasen-Schutz) muss nun auch in folgenden Bereichen getragen werden:
    • In der Gastronomie vom Personal bei Kundenkontakt und von KundInnen, wenn sie sich nicht an ihrem Sitzplatz befinden.
    • Auf Messen und auch auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)
  • Die maximale Anzahl der Sitzplätze pro Tisch ist in der Gastronomie auf 10 Personen beschränkt
  • Bei Veranstaltungen ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze in geschlossenen Räumen dürfen maximal 10 Personen anwesend sein. Ausgenommen von dieser Personenbeschränkung sind Begräbnisse.
  • Bei  Veranstaltungen ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze (etwa Stehveranstaltungen) im Freien dürfen maximal 100 Personen anwesend sein.
  • Die Veranstaltungsbegrenzungen gelten auch für soziale Aktivitäten in geschlossenen Räumen in Gruppen.
  • Hinsichtlich privat ausgeübter Mannschaftssportarten (wie beispielsweise Fußball, Basketball, Eishockey etc.) sind die Spieler beider Mannschaften nicht in die Höchstteilnehmerzahl miteinzuberechnen, da beide Mannschaften zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. Die zulässige Teilnehmerzahl ist daher nicht auf zehn Personen, sondern durch die von der Sportart erforderliche Spielerzahl beschränkt.
  • Für den beruflichen Bereich (auch professionell ausgeübter Sport, Musik, etc.) dafür gelten die Grenzen nicht
  • Weiters gilt ab sofort eine generelle Sperrstunde ab 1.00 Uhr. Sowohl für öffentliche als auch private und  „geschlossene Veranstaltungen“.

Die >> Corona-Ampel steht für unsere Gemeinde und unseren Bezirk Amstetten aktuell auf “grün”. Trotzdem bitte ich um entsprechende Einhaltung der “Vorsichtsmaßahmen”. Denn das Virus ist nicht nur unsichtbar, sondern auch uneinschätzbar. Ich bitte Dich weiters aber auch, die Maßnahmen mit “Augenmaß” und “praktisch” umzusetzen. Letztlich geht´s immer nur darum, Infektionen zu verhindern – um nicht mehr und nicht weniger! Und nachdem ich weiss, dass viele Menschen wegen der Maßahmen auch mit großer Angst ob ihrer eigenen Gesundheit erfüllt sind, wünsche ich diesen ganz besonders, dass sie diese Angst ablegen und ihr Leben trotzdem mit größtmöglicher “Ruhe” führen können.

Unser gemeinsames Ziel muss es sein, unser Leben und Wirtschaften so “normal” wie möglich weiterführen zu können, um nicht durch unvorsichtiges Handeln Vieles und damit vor allem auch unseren Wohlstand leichtfertig aufs Spiel zu setzen! Bitte halte deswegen auch DU die Regeln ein!

 

 

Damit zu einigen Ereignissen des vergangenen Wochenendes:

In Stephanshart wurde am Sonntag eine hl. Messe anlässlich 50 Jahre Seniorenbund in der Pfarrkirche gefeiert. Der anschließend geplante Festakt fand nicht statt. Nach der Messe wurde aber die neue Broschüre, die einen kurzen Rückblick auf das letzte halbe Jahrhundert Seniorenbundgeschichte gibt, erstmals an die Ortsbevölkerung verteilt. Ich konnte sowohl bei Obfrau Poldi Elser als auch beim aktuellen Vorstand DANKE für ihren Einsatz sagen. Ich wünsche gerade jetzt, wo die Mitglieder die Gemeinschaft umso mehr brauchen, dass trotz Corona mit MUT und KREATIVITÄT viele neue Angebote für die Mitglieder entwickelt werden können.

Am Kollmitzberg wurde am Sonntag im Rahmen der hl. Messe der 1300. Todestag der hl. Ottilie gefeiert. Auch hier konnte der geplante Ottilienmarkt nicht stattfinden. Pfarrer Mag. Gerhard Gruber würdigte aber in der Messe die hl. Ottilie und hob vor allem hervor, dass die Kollmitzberger Kirche die einzige ist, wo die hl. Ottilie Patronin einer Pfarrkirche ist. >> Mehr Informationen zur hl. Ottilie findest DU hier auf WIKIPEDIA 

Bereits am Samstag fand an der Donau beim Feuerwehrsteg am Treppelweg ein Wettbewerb von Zillenfreunden statt, bei dem die Leistungen nach der Trainingssaison des Sommers noch einmal verglichen wurden. Organisiert hat den Wettbewerb Gerald Ruthner und anlässlich des Zusammenkommens wurde auch eine neue Zille eingesetzt. Deren Ankauf für die Feuerwehr in Stephanshart hat Daniel Höllersberger von der Fa. Empfinger Rindenmulch großzügig unterstützt. Herzlichen DANK dafür.

Noch 2 Fußballmeldungen: Der SCU hat bereits am Freitag mit einem 6:1 auswärts aufgezeigt:

Und die FSG Ardagger/Neustadtl hat mit einem 1:1 ein weiteres Remise geschafft:

Vorausblickend auf die kommende Woche darf ich Dich noch auf folgende Termine und Aktivitäten hinweisen. Speziell beim ÖAMTC E-Bike Kurs sind noch Plätze frei. Einfach auf die jeweilige Veranstaltung klicken. Du findest unter dem link dann alle aktuellen Informationen:

Mi. 23. Start: Spielgruppe Wichteltreff
Do. 24. Müllabfuhr Bioabfall
Do. 24. Babytreff: Einblick in die Moto-Stunde
Fr. 25. Kindersachenbasar
Fr. 25. SCU Ardagger-ASK Mannsdorf
Sa./So 25. Bücherflohmarkt
Mi. 30. Gratis ÖAMTC E-Bike-Kurs – Vormittag

Alles GUTE für diesen Montag und für die bevorstehende Woche! Vielleicht kannst Du diese Woche noch einiges an Herbstsonne tanken!

Kommentar verfassen