Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 30.9.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern haben wir in den Bereichen oberhalb von Ardagger Markt – von der Kirche bis Mitterfeld (oberhalb der Donaulände) – mit Baggerarbeiten begonnen. Diese sollen dazu dienen, um die heuer bei Starkregen aufgetretenen Abschwemmungen in den Markt einzudämmen. Gleich vorweg: Aufgrund der Geländeformation muss das Wasser irgendwo ablaufen und kann hier auf keinem Ort 100%ig zurückgehalten werden. Das Ziel ist also, das Wasser im Unwetterfall zunächst so weit als möglich zurückzuhalten und dann zumindest schadlos und möglichst frei von Schwemmmaterial abzuleiten, ohne, dass es Anrisse in den Böschungen erzeugt oder zu Überflutung von Häusern führt. Hier eine Übersichtskarte mit den “erkannten” Gefahrenstellen. Die Baggerarbeiten bestehen zunächst aus Geländemodellierungen die zur Verringerung der Fließgeschwindigkeit führen sollen und damit die Untergrundversickerung erleichtern sollen. Und zum zweiten werden vor allem oberhalb der Siedlung Donaulände die bestehenden Abzugsgräben wieder ausgebaggert und verbessert.

DANKE darf ich zunächst allen sagen, die schon einen LWL Hausanschlusskasten – bzw. wo dieser schon montiert war – auch zusätzlich eine OTO Dose geholt haben. Es werden aufgrund der hohen Anzahl an Abholungen, so wie´s ausschaut, locker rund 40% aller bereits möglichen Kundenanschlüsse auch aktiviert werden. Aus den Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger lernen wir am Gemeindeamt aber auch täglich und ich darf zu einigen Fragen bzw. Themen, die immer wieder auftauchen, auch für alle die´s interessiert, einige Antworten weitergeben:

  • Vorsicht mit dem weissen LWL Kabel – es bricht leicht! Da sich im Kabel, das anschließend an die OTO Dosen aufgewickelt ist, tatsächlich ein Glasfaden befindet, bitte ich wirklich vorsichtig damit umzugehen. Schon ein leichter “Knick” kann das Kabel zerstören und dann muss es getauscht werden. Glasfaser muss leider etwas “sensibler” wie ein Kupferkabel behandelt werden!!!!
  • Das Umtauschen von geknickten Kabeleinheiten inkl. OTO Dosen ist möglich! Denn wenn ein Knick drin ist und es gebrochen ist, dann ist es leider nicht mehr durchgängig leitfähig. Bitte wenn ein Fehler passiert ist, noch frühzeitig am Gemeindeamt umtauschen, bevor die Einblasfirma dann wertvolle Zeit verliert bis Du das Kabel neu eingezogen hast. Jeder Anschluss wird nämlich mit den Messwerten genau dokumentiert!
  • Das Umtauschen der OTO Dosen machen wir grundsätzlich kostenfrei – ich gebe Dir aber den Hinweis, zunächst bei längeren Einheiten die Überlänge einzuziehen und dann den Rest vorsichtig nachziehen – so kannst Du vielleicht einen schadhaften Teil abschneiden und den Rest doch noch gut verwenden!
  • Immer wieder wird auch gefragt: Wann kommen die nächsten Anbieter – durchaus in der Erwartung, dass vielleicht die Preise dann noch günstiger werden. Grundsätzlich ist für Jänner auch zu erwarten, dass zumindest 2 weitere Anbieter auf´s Netz gehen. Mit diesen finden aktuell Verhandlungen statt und auch die technischen Voraussetzungen werden vorbereitet. Eine ruinöse Preisschlacht erwarte ich aber nicht.
  • Damit die Entscheidung für einen Anbieter aber erleichtert wird, werden wir seitens der Gemeinde den “Aktionszeitraum” für Erstanschließer betreffend die einmaligen Anschlusskosten bis Ende Februar 2021 ausdehnen. Also in den Genuss der € 540,–/Erstanschluss kommen dann auch all jene, die gerne noch auf einen anderen Anbieter warten werden. Für Bereiche, die noch nicht erschlossen sind und so im Lauf der Zeit nach und nach dazukommen, gelten als Aktionszeitraum weiterhin die 3 Monate ab “Aktivierungsfähigkeit” eines Netzbereiches.
  • Um Verständnis darf ich noch hinsichtlich des weiteren Zeitplanes bitten: Wir haben alle gebeten, bis Ende September ihre OTO Dosen zu montieren. Wo das noch nicht erfolgt ist, bitte ich das jetzt in den kommenden Tagen wirklich noch zu tun. Unsererseits bzw. seitens der Fa. Fibernex wird dann Bereich um Bereich in der Gemeinde durchgegangen und es werden die Spleisse an die Hausanschlusskästen hergestellt. Das kann bei einigen aber noch bis in den November hinein dauern, da wir immer räumlich zusammen liegenden Einheiten zusammenfassen. Bitte da jetzt um etwas GEDULD – auch jene, die schon vorbildlich alles hergestellt haben. Wir müssen leider immer auch auf die “letzten” warten und wir haben da jetzt rund 250 Häuser vor uns, die wir abarbeiten müssen. Das benötigt rund 6 Wochen an Zeit! Via WhatsAPP melden wir uns da jeweils in den jeweiligen Einzugsbereichen!

Dann noch eine Vorschau bei den aktuellen Baustellen (sofern das Wetter mitspielt):

  • In Ardagger Markt nähern sich die Arbeiten bei der Marktstraße zunächst einem wichtigen Zwischenschritt: Die halbstarre Decke soll ab kommender Woche eingebaut werden. Darüber werde ich aber noch im Detail berichten. Parallel dazu werden dann die Arbeiten am Marktplatz begonnen.
  • In Ilersdorf soll mit den Anschlussarbeiten für LWL ab kommender Woche begonnen werden. Da wird aber zunächst die Hauptleitung durchgelegt und in weiterer Folge gibt´s dann zeitversetzt die Hausanschlussarbeiten – das kann dann auch noch einige Wochen dauern, bis die letzten erfasst sind.
  • Am Kollmitzberg werden die Arbeiten an Wasserleitung an Glasfaser und Wasserleitung ab kommender Woche für 14 Tage unterbrochen. Die Mitarbeiter gehen 14 Tage in den wohlverdienten Urlaub
  • Die Glasfasereinblasarbeiten von Leitzing über Albersberg bis Moos gehen diese Woche noch weiter. Bitte dort alle, wie in den WhatsAPP Gruppen informiert, um Montage der Einheiten. Bei rund 60 Anschlüssen insgesamt hält jedes einzelne Problem leider ein bisserl auf und 60mal ein bisserl Aufhalten sind dann gleich einige Tage, die wir verlieren. DANKE insofern allen, die großes Verständnis haben, dass da nie exakte Zeitpläne vorgegeben werden können und die dann alle flexibel und zuvorkommend mit den Mitarbeitern der Fa. Fibernex umgehen. DANKE!

Sportausübung in Zeiten von Corona: Dazu hat unsere Gesunde Gemeinde Referentin Michaela Salzmann-Naderer einige Regeln aufbereitet, die von der Regierung vorgegeben wurde. Damit auch für die TRAINERINNEN und TRAINER Sicherheit geschaffen ist. DANKE dafür und ich darf Dir diese REGELN und HILFESTELLUNGEN hier weitergeben – verbunden mit einem DANKESCHÖN, dass DU auch weiterhin Gruppen trainierst und Aktivitäten anbietest:

Dann noch folgende Serviceinfos:

  • Morgen am Donnerstag ist im Gemeindegebiet von ARDAGGER RESTMÜLLABFUHR! Nicht vergessen!
  • Am Montag, den 5.10. findet der bereits angekündigte Demenzvortrag statt. Hier geht´s zu den Detailinfos >> Demenzvortrag
  • Die Fam. Hauer in Hauersdorf sucht einen Lehrling (m/w) für die Gastronomie. Bereits 2 Lehrlinge gibt es und gerne wird da noch jemand ins Team aufgenommen!
  • Die Wanderung der Gruppe AKTIV 55+ für morgen Donnerstag ist leider abgesagt!

Abschließend alles GUTE für den heutigen Mittwoch – das Wetter ist ein bisserl kühl aber am Nachmittag könnte sogar die Sonner hervorblinzeln. Einen schönen TAG wünsche ich DIR!

 

Kommentar verfassen