Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zu Beginn gleich wieder das Thema “Glasfaser”: Die A1 Telekom ist ja erster Netznutzer und hat jetzt ihre Produkt- und Preis Angebote auch “ins Netz” gestellt. Unter >> https://www.a1.net/oan-noe-gemeinden findest DU, was Dir ein echter Glasfaseranschluss in Ardagger bei A1 Telekom kostet und welche Leistungen Du dafür bekommst. A1 Telekom sucht übrigens noch sogenannte “Ambassadoren” für die bessere “Vermittlung” ihrer Angebote und zum noch besseren Kundenservice. Wenn Du dich dafür interessierst und einen solchen “Nebenjob” annehmen möchtest, dann melde Dich bitte bei Herrn Christian Vasak unter +436646626380. Und für alle, die auch noch auf andere Anbieter warten, darf ich schon vorwegnehmen, dass auch gestern da wieder wichtige Schritte gesetzt wurden, so dass mit Jänner 2021 auch zumindest weitere 2 Unternehmen noch zusätzlich am Netz sein werden!
Gestern abend hat der Kulturkreis Stephanshart seine Jahreshauptversammlung im Gh. Kremslehner in Stephanshart abgehalten. Der Vorstand wurde im großen und ganzen bestätigt. Lediglich die Position der Kassier-Stellvertreterin wechselte von Maria Zehethofer zu Beate Schoder. DANKE an den Kulturkreis für sehr viel wertvolle Gestaltungs- und PFlegearbeit im Ort aber auch für Kulturangebote und stets neue Ideen zur Weiterentwicklung von Stephanshart. Alles GUTE dem neuen Vorstand auch in der kommenden Wahlperiode.
Dann darf ich Dir hier noch zusammengefasst die Ergebnisse zur Umfrage, wie sich für Dich das gesellschaftliche Leben mit Corona verändert hat weitergeben:
- Zunächst sagen insgesamt über 97%, dass sich in ihrem Leben durch Corona etwas verändert hat. Bei fast 37% war die Veränderung auch “enorm”.
2. Auf die konkrete Frage, in welchem Bereich die Veränderungen stattgefunden haben, wird stark das Feiern, der Einkauf oder der Arbeitsplatz genannt. Bei den “freien” Antworten kommt dann aber auch durch, dass es vor allem die Veränderungen im “persönlichen” und “menschlichen” Bereich sind – dass das “Umgehen” miteinander einfach anders geworden ist. “Es geht zum Beispiel ab, niemandem mehr die Hand reichen zu können…..”
3. Auch auf die Frage, was in der Gemeinde am meisten abgeht, werden zunächst die Feste ganz stark genannt – sowohl öffentlich als auch privat. Und auch hier kommt deutlich durch, dass eigentlich der “unbeschwerte” Umgang miteinander in der Öffentlichkeit abgeht. Das spiegelt sich in einigen – auch freien Antworten – immer wieder.
4. Bei den Vorschlägen für die Zukunft – für das Leben mit Corona – haben dann naturgemäß weniger Menschen geantwortet aber auch hier gibt´s ein eindeutiges Ergebnis: Viele sprechen sich letztlich dafür aus, doch auch noch Veranstaltungen und Feste durchzuführen und nicht einfach alles abzusagen. Soweit´s halt im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist. Und dann sind auch Antworten aus dem jeweils persönlichen Lebensbereich der Menschen eingeflossen.
Abschließend darf ich allen danken, die bereit waren an dieser Umfrage teilzunehmen. Ich bin persönlich der Meinung, dass eigentlich in der Gesellschaft auch das “wechselseitige Wahrnehmen” von Meinungen und wie man zu gewissen Dingen steht, abgenommen hat, weil man sich eben auch weniger trifft und eben viele öffentliche Veranstaltungen nicht mehr stattfinden. Die Umfrage zeigt natürlich da auch an, wie andere Menschen gewisse Entwicklungen sehen und schafft da zu einem Thema einmal “Abhilfe”. DANKE nochmals für die vielen Meinungen und die Teilnahme. Jede Antwort ist für sich wertvoll!
Sonst wünsche ich für heute noch einen schönen Donnerstag und natürlich alles GUTE und GESUNDHEIT!