Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 2. 10.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

“Wassermann und Wasserfrau” zieren seit kurzem die Anlagen der Wassergenossenschaft Stephanshart. Der akademische Maler Thomas Strohmaier aus Stephanshart hat die Figuren für das Brunnenbauwerk und den Hochbehälter gemalt und kürzlich übergeben. Mit dieser “Kunst am Bau” werden die technischen Anlagen auch noch mehr als bisher zum SYMBOL für eine beste “Versorgung” mit dem lebenswichtigen Quell. Mehr zur >> WASSERFRAU. Mehr zum >> WASSERMANN!

Mit 4. Oktober läuft die Bestellfrist bei der diesjährigen Obstbaumpflanzaktion der Moststraße ab. Noch bis 4. Oktober kannst Du günstig Apfel- und Birnbäume und auch zahlreiche andere Obstsorten günstig bestellen. Ein gefördertes Baumset kostet “nur” € 27,– und umfasst einen Hochstamm Obstbaum, einen Pflock, einen Verbissschutz aus Holz, einen Anbindestrick aus Jute, einen verrottbarer Sack zum Schutz der Wurzeln und für jeden Baum auch ein Wühlmausgitter. >> Hier geht´s zur Bestellung!

Neu ist seit gestern abend die Straßenbeleuchtung in Ardagger Markt. Ich darf mich dabei besonders auch bei unserem Straßenbeleuchtungsreferenten im Gemeinderat gfGR Roland Forster, bei unseren Gemeindemitarbeitern und bei der Fa. Elektro Froschauer bedanken, die die Vorbereitungen in den letzten Wochen durchgeführt haben. Ein Bild gibt´s dazu leider nicht. Am besten einfach selbst anschauen! Die neue LED Beleuchtung verfügt pro Lichtpunkt über eine Leistung von 15Watt und ist enorm sparsam beim Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Leuchtkraft! Ein gelungenes Projekt für den Umwelt- und Klimaschutz!

Die Baustelle Marktstraße kommt in den nächsten Wochen schön langsam ins Finale. Für Do, 8.10. und Fr. 9.10. hat die Fa. PORR die Einbringung der halbstarren Decke im Bereich “Untermarkt”/1. Abschnitt vorgesehen. Danach soll der 2. Abschnitt in der darauf folgenden Woche ab 12.10. eingebracht werden. Ich bitte schon jetzt um Berücksichtigung, dass deswegen im Zeitraum des Einbaues ein Zu- und Abfahren bzw. tlw. auch ein Drübergehen nicht möglich sein wird!Selbstverständlich wird der 1. Abschnitt schon wieder befahrbar sein, wenn der 2. Abschnitt eingebaut wird, so dass wechselseitig in den Markt zu- und abgefahren werden kann. Eingebracht wird die halbstarre Decke übrigens in 2 Schritten: a) Asphalt(noch begehbar) und b) dann darauf die Zementemulsion. Die Zementemulsion muss dann insgesamt 24h trocknen, bevor sie wieder begangen/befahren werden kann. Abhängig ist natürlich alles noch vom Wetter. Der mittlere Fahrstreifen der Fahrbahn wird dann in einem extra Schritt asphaltiert!

 

Zu einem Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels lädt das Umweltexpertenteam des Gemeinde-Dienstleistungsverbandes in Amstetten am 7. Oktober ab 19.00 Uhr im Rahmen eines livestreams. Du kannst online dabei sein. >> Informiere Dich hier näher! Mag. Annemarie Lexer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird u.a. referieren, “Wie sich das Wetter in der Region Amstetten ändern wird”

DU selbst kannst auch einen Beitrag zur Energiewende und damit zur Eindämmung des Klimawandels leisten indem Du zum Beispiel “Sonnenstrom” selbst erzeugst. Dass sich Phtotovoltaikanlagen “rechnen”, das weiss mittlerweile “fast” jeder. Hier ist mir kürzlich ein “Rechner” untergekommen, mit dem Du auch die Wirtschaftlichkeit für Deine Anlage einfach ausrechnen kannst. Einfach die Exel Liste >> hier herunterladen und Du wirst staunen in welch kurzer Zeit sich Deine Anlage amortisiert! Zudem gibt´s für Betriebe jetzt auch die 14% Investitionsprämie und sowohl für Private als auch Betriebe die Möglichkeit zur Direktförderung oder Einspeistarifförderung! Dein Elektriker Deines Vertrauens berät Dich hier bestens und kompetent!

Und einige Beispiele für die Energiewende hat kürzlich auch der FALTER aufgezeigt. Unter dem Titel “grüner Strom für alle” liest DU, wie man Sonnenenergie am Dach erzeugt oder  vor allem mit den neuen Energiegemeinschaften in Zukunft auch kostengünstig tauscht!

Klicke, um auf 20201001_Falter_Energiegemeinschaften_30_09_2020.pdf zuzugreifen

Abschließend darf ich für dieses kommende Wochenende noch einladen: Heute zum Wochenmarkt in Ardagger Markt, am Samstag dann zur Ernstkommunion am Kollmitzberg und am Sonntag zum Erntedank nach Ardagger Stift und zum Erntedankfrühschoppen nach Ardagger MArkt. Du findest alle Veranstaltungen unter https://ardagger.gv.at/veranstaltungen aktuell! Alles GUTE und ein schönes Wochenende!

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 2. 10.2020

  1. Danke für deinen Bericht zum Thema Wassermann und Wasserfrau samt Links dazu, ich hoffe, dass dadurch Spaziergänger angeregt werden sich die Darstellungen von Thomas Strohmaier, einem Mitglied unserer WG, anzusehen und sich der Wichtigkeit einer guten Wasserversorgung bewusst werden.
    LG Josef

Kommentar verfassen