Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Am Sonntag hat uns die KRONEN Zeitung mit einem Bericht über den Minihofladen in Stephanshart überrascht. Anlass ist eine neue Förderung des Landes für derartige Läden im Rahmen der Dorf- und Stadterneuerung. >> Hier findest Du den KRONE Bericht und Infos, die vor allem für andere Gemeinden, die einen solchen Laden im Ortszentrum noch entwickeln wollen, wichtig sind!.
In Ardagger Markt wird ab Donnerstag dieser Woche nun der erste Teil der halbstarren Decke eingebaut. Der Zeitplan ist wie folgt fix (wenn nicht noch Regenwetter dreinpfuscht):
- Abschnitt 1 (Untermarkt bis Marktplatz): Do 08.10. und Fr 09.10.2020
- Abschnitt 2: (Mittlerer Markt bis Ausfahrt Donauwellenpark): Mo 12.10. und Di 13.10.2020
Bitte um Beachtung, dass die Marktstraße zu diesen Zeiten kaum befahrbar sein wird und dass vor allem die Bereiche, wo die halbstarre Decke eingebaut wird, 24h lang nach Einbau nicht betreten werden dürfen! BITTE an alle ANRAINER und auch an ALLE, die den Markt wegen einer Dienstleistung oder einem Einkauf aufsuchen! BITTE Hintereingänge benutzen und Autos in den Donauwellenpark oder auf die Parkflächen ausserhalb des Ortes stellen!!!
Technisch wird übrigens immer am ersten Tag das Asphalt-Grundgerüst eingebaut und darauf die Zementemulsion dann am zweiten Tag aufgebracht, so dass diese dann die Poren des “Drainasphaltes” auffüllt.
Dann darf ich vom Wochenende noch eine kurz Videobotschaft eines Wohnmobilfahrers weitergeben. Trotz Corona war unser Stellplatz im Donauwellenpark dieses Jahr auch wieder gut gefüllt. Die Wonmobilisten besuchen auch immer wieder die Gastronomie und die Nahversorgung in Ardagger Markt. Der DANK des Wohnmobilbesitzers gilt übrigens – auch wenn er an den Bürgermeister adressiert ist – allen, die diesen Platz überhaupt ermöglicht haben – besonders Sepp Pichlmayr für die Idee und Initiative damals – und natürlich allen, die immer wieder gut mit den Wohnmobilleuten im Donauwellenpark auskommen und diesen Platz von der Reinigung über den Müll stets bestens in Schuss halten! Bitte zum Anschauen des Films auf das Bild klicken >> Videobotschaft Wohnmobilfahrer
Gestern hat der Kurier das Thema Vereine und Freiwillige aufgegriffen und damit angesprochen, was auch bereits in Ardagger und unseren 4 Katastralgemeinden seit Wochen und Monaten beobachtbar ist: Das Vereinsleben ist auf ein Minimum reduziert. Darunter leiden natürlich auch soziale Kontakte, darunter leidet die “Identität” unserer Orte……; Und dadurch, dass sich Menschen – weil in ihren Vereinen nichts mehr passiert – letztlich auch woanders engagieren und nicht mehr so sehr auf ihren Verein konzentrieren, besteht auch die Sorge, dass sie dann nach Corona nicht mehr in der jetzt gewohnten Form den Vereinen zur Verfügung stehen……; Es könnte aber auch anders sein, denn das Beispiel “Erntedankfrühschoppen” vom vergangenen Sonntag in Ardagger Markt hat enorm psoitiv gezeigt, dass es nach wie vor viele Menschen gibt, die sich im Ort für andere engagieren – vielleicht nicht bei großen Events, wie wir sie mancherorts gewohnt waren, sondern in vielen kleinen Bereichen und bei kleinen feinen Angeboten….. >> Möge es “anders” sein als der Kurier hier schreibt und so wie es die Markter und viele in unserer Gemeinde beweisen, dass sich die Menschen sehr wohl auch weiterhin für ihre Gemeinschaft in der sie leben, für ihren Ort und für ihr Umfeld engagieren!
>> Hier geht´s zum vollständigen KURIER Bericht
Damit noch zum aktuellen Glasfaserprojekt: Auch in Empfing haben wir jetzt bereits mit dem Anspleissen der OTO Dosen begonnen. Das soll in Stephanshart nun in den nächsten Tagen weitergehen. Das Ziel ist, dass wir idealerweise schon Ende Oktober – aber längstens bis Mitte November – alle, die eine OTO Dose abgeholt haben, anspleissen und ihnen das Glasfaser-Internet bereits zum Start ermöglichen. Die Einblasarbeiten in Leitzing, Albersberg und Moos werden übrigens auch heute abgeschlossen. Dann wechselt die Einblasmannschaft nach Innerzaun, wo auch noch Nacharbeiten erforderlich sind. Unterdessen geht auch im Bereich Illersdorf über Stiefelberg bis Kollmitzberg bei den Bauarbeiten einiges weiter. So manche Künette ist kaum mehr wieder zu erkennen…….nachdem sie vom Bauteam der STRABAG wieder verfüllt wurde.
Abschließend für heute darf ich nochmals auf die Digitalisierung des Einkaufens zurückkommen, wie sie ja in Stephanshart im Miniladen schon ansatzweise und trotzdem auch recht “kommunikativ” erfolgt. Helmut Freynhofer sen. hat mich auf diesen Film des WDR aufmerksam gemacht, der zeigt, wie das SYSTEM digitaler Miniladen auch auf die Nahversorgung der Zukunft in kleinen Gemeinden und Ortsschaften ohne Greissler, erweitert werden kann. Ein spannender Ansatz, der tatsächlich auch funktionieren könnte……
Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag. Bis zu den nächsten Ardagger Frühstücksnews morgen in der Früh.