Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 4.11.2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Guten morgen an diesem Mittwoch, den 4.11.2020! Das wichtigste zum Tag wieder in aller Kürze:

Aktuell sind in der Gemeinde 16 Menschen mit COVID-19 aktiv infiziert. Alles GUTE für den Krankheitsverlauf und die Quarantänezeit!

Der gestrige Sirenenalarm in Ardagger Markt hat eine “Türöffnung” betroffen, die durch einen Hilfsdienst ausgelöst wurde, der einen allein lebenden Mann regelmäßig betreut hat. Die in weiterer Folge behördlich angeordnete und polizeilich begleitete Öffnung des Hauses hat leider ergeben, dass der Mann kürzlich verstorben war. Da der Verstorbene keine Angehörigen hat, gab es in den letzten Jahren immer wieder behördlichen und auch sehr persönlichen Kontakt mit der Gemeinde. Ich darf allen danken, die dem einsam lebenden Verstorbenen in diesen letzten Jahren auch unterstützend zur Seite gestanden sind!

Bei den für heute geplanten Asphaltierungsarbeiten der Marktstraße – Bereich Moser bis Marktplatz –  gab es gestern eine kurzfristige Verschiebung durch die Baufirma PORR. Es wäre jetzt für diesen Bereich der 5. und 6.11. geplant. Die Ursache der Verschiebung könnte am Wetter liegen. Eine nähere Begründung gab es bislang nicht.

Für das TRINKWASSER im Bereich der Gemeindewasserversorgung liegen seit gestern aktuelle Messwerte vor. Demnach ist der Bereich Sonnensiedlung/Römerweg/Bach keimfrei. Im Bereich Kirchfeld, Am Weinberg, im Ortsbereich Stift Ardagger bis einschließlich Betriebsgebiet gibt es noch leichte Verkeimungen. Die laufenden Spülungen haben somit bereits Wirkung gezeigt allerdings kann eine Gesamt-Freigabe noch nicht erfolgen. Nachdem die Keimbelastung nur mehr gering ist, und auch die bisherigen Maßnahmen zur Reduktion aber erfolgversprechend waren, ist es weiter das Ziel, die Belastung mit laufenden Reinwasserspülungen in den Griff zu bekommen. Eine chemische Spülung des Leitungsnetzes wollen wir vermeiden und erst als letztes Mittel anwenden. Das dauert aber etwas länger und ich bitte dafür weiter um Verständnis.

Unsere Gastwirte haben wir in den letzten Tagen gebeten, ihre Angebote für die Abholung und Lieferung von Speisen bekannt zu geben. Einiges ist schon reingekommen. Auf der Gemeindehomepage haben wir diese Informationen zusammengefasst. Bitte mach fleissig davon Gebrauch. Es gibt leckere Angebote für Gansl, Wild oder einfach gute Hausmannskost.

>> Hier geht´s zu den Speisekarten und Angeboteszeiten für Abholung und Lieferung bei den Gastwirten in unserer Gemeinde

Unterdessen werden die Gasthäuser zur Donaubrücke (Hermann Froschauer) und Schatzkastl (Elke Raderbauer) den November für einen wohlverdienten Betriebsurlaub nutzen.

Im Mostbirnhaus ist der Mostbirnhaus-Shop speziell für den Verkauf von Mostviertler Spezialitäten und Schmanklern aber auch Geschenken geöffnet: Im November und Dezember jeweils am Freitag und Samstag 10 bis 16 Uhr. Demnächst wird das Mostbirnhaus auf www.mostbirnhaus.at auch einen onlineshop launchen und dann auch einen Versand anbieten.

Bei der nah-sicher Aktion hat unser Team gestern Stephanshart besucht und bereits vorige Woche waren wir mit der Kamera in Ardagger Markt unterwegs. Wer mit dem nah-sicher Einkaufssackerl “erwischt” wird, hat die Chance, auf den Gewinn eines € 30,– Einkaufsgutscheines. Auf www.nah-sicher.at kannst Du übrigens auch online noch gewinnen!

Bei den Glasfaserangeboten hat sich gestern auch noch etwas getan: MAGENTA hat bereits in den letzten Tagen ihre Handykunden per SMS informiert, dass sie zukünftig auch am neuen Glasfasernetz der Gemeinde vertreten sein werden und Elektro Froschauer in Ardagger MArkt ist mittlerweile auch MAGENTA Partner geworden. Matthias Freynhofer von Elektro Froschauer hat mir gestern gesagt, dass die >> MAGENTA Glasfaser Endkundentarife auch bereits im Internet verfügbar sind.  Ansonsten bitte wegen MAGENTA Produkten direkt bei Elektro Froschauer in Ardagger Markt anfragen unter 07479 7264 14. MAGENTA wird längstens am 1.1.2021 dann auch aktiv am “Glas” vertreten sein.

Die Kunden, die bereits Verträge mit A1 Telekom abgeschlossen haben, sind gestern erstmals seitens des Unternehmens der Gemeinde genannt worden. Wir “aktivieren” diese nun in den kommenden Tagen und dann wird A1 Telekom mit diesen einen Servicetechnikertermin vereinbaren! Ich gehe davon aus, dass diese Anschlüsse dann bereits überwiegend im Lauf des November aktiv werden können. Für die Bereiche, wo der Glasfaserausbau seitens der Gemeinde allerdings noch nicht durchgeführt worden ist, wird das aber nicht möglich sein.

Abschließend noch eine aktuelle Information aus dem Großraum Amstetten. Gestern abend haben nun auch die Gemeinden AMSTETTEN, Euratsfeld und Zeillern den Beitritt zur gemeinsamen Wirtschaftsraum Amstetten GmbH beschlossen. Übrigens überall einstimmig. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land in unserer Region ist damit noch enger geworden. DANKE für das vorausschauende VOTUM an die Gemeinderäte – speziell auch in unserer Bezirksstadt Amstetten!

Für diesen Mittwoch, den 4.11. wünsche ich Dir nun alles GUTE. Es ist eine turbulente und auch irgendwie aufgewühlte Zeit. Ich wünsche Dir deswegen vor allem RUHE, manchmal auch GELASSENHEIT und ZUVERSICHT. Möge auch eine Prise GLÜCK dabei sein an diesem TAG und auf jeden Fall viele kleine schöne AUGENBLICKE!

 

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 4.11.2020

  1. Franz Moser sollte die Baufirma Plus verantwortlich auf verdienstentgang klagen.
    Speziell im Geschäftsbereich sollte alles schnell
    Gehen. Das ist keine Förderung für unseren
    Nahversorger.

Kommentar verfassen