Heute am NÖ. Landesfeiertag, am 15. November 2020, haben wir es auch vertraglich fix gemacht! 14 Gemeinden im Großraum Amstetten haben gemeinsam eine Firma gegründet: Die Wirtschaftsraum Amstetten GmbH. Aber nicht um der Firma willen haben wir das getan, sondern weil wir gemeinsam langfristig für unsere Heimat klare Ziele verfolgen. Wir wollen Stadt und Land in Zukunft wirtschaftlich gemeinsam weiterentwickeln. Wir wollen an ausgewählten Standorten Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Betriebsansiedelungen schaffen und an diesen Standorte für die Menschen hier in der Region moderene Arbeitsplätze ermöglichen. Und wir wollen dabei auch Ressourcen schonen indem wir bervorzugt Brownfieldmanagement (Verwertung von Altliegenschaften und von Grundstücken mit geringerem landwirtschaftlichem Wert) betreiben. Anstatt der Standortkonkurrenz zueinander werden wir unsere Kräfte derart bündeln, sodass wir im Standortwettbewerb mit Linz und St.Pölten mitspielen können. Mit rund 55.000 echten Mostviertlerinnen und Mostviertlern in 14 Gemeinden im Rücken sind wir da mehr als ebenbürtig.
In den letzten Monaten haben uns nach und nach alle 14 Gemeinden im Amstettner Umland ihr Vertrauen geschenkt und die Einladung der Stadtgemeinde Amstetten mit Bgm. Christian Haberhauer zur engen wirtschaftlichen Zusammenarbeit fast durchwegs einstimmig in den Gemeinderäten angenommen. Mit über € 1 Mio an Eigenkapital ausgestattet stehen wir bereits in Verhandlungen für die ersten gemeinsamen Projekte und werden dann im Frühjahr nach entsprechender Ausschreibung auch eine eigene Geschäftsführung für die WRA (WirtschaftsRaumAmstetten) GmbH einsetzen. Interimsmäßig haben Christian Haberhauer für die Stadtgemeinde Amstetten und ich für die Umlandgemeinden die Geschäftsführung übernommen.
Wir stehen heute am Beginn einer hoffentlich langen, konstruktiven und fruchtbringenden Zusammenarbeit für die Menschen in der Region. Wir stehen aber auch am Beginn eines noch nie dagewesenen Bündnisses zwischen den Gemeinden in unserer Region – einer Gemeindekooperation, wie sie im Bilderbuch steht. Bei einer Pressekonferenz am vergangenen Freitag war viel von VERTRAUEN die Rede, das wir zueinander – alle 14 beteiligten Gemeinden – aufgebaut haben. Wir wissen heute alle zusammen, dass dieses Vertrauen in der täglichen Arbeit und bei allen Entscheidungen, die wir vor uns haben werden, auch immer wieder auf die Probe gestellt werden wird. Wir werden um Kompromisse ringen und wir werden auch das eine oder andere mal heftig diskutieren. Am Ende werden wir aber immer das Beste für die Menschen in der gesamten Region im Auge haben und damit wird das VERTRAUEN auch jede Probe, die zu bewältigen ist, gut überstehen!
Was ist nun das Ziel der WirtschaftsRaum Amstetten GmbH und was sind die nächsten Schritte:
- Mit dem Notariatsakt von heute startet die Eintragung im Firmenbuch und die operative Geschäftstätigkeit
- Der Geschäftszweck ist die Entwicklung von Liegenschaften für die Betriebsansiedelung in der gesamten Region – in allen 14 Gemeinden, speziell aber an der Ost-West-Achse und auch in der Stadt Amstetten.
- Das wird den Ankauf von Liegenschaften genauso umfassen wie die Entwicklung von Flächen, die bereits in der Verfügbarkeit der einzelnen beteiligten Gemeinden sind.
- Die Wirtschaftsraum Amstetten GmbH wird in der Folge auch gezielt Firmen zu Ansiedelung in der Region anwerben und gemeinsam mit der ECOPLUS dann auch ein kompetenter Partner bei der Liegenschaftsauswahl und beim Service für die ansiedelungswilligen Betriebe sein.
- Betriebe werden a la long aus einem breiten Portfolio an Standortmöglichkeiten bei uns wählen können, das für ihre besonderen Ansprüche – ob Gewerbe oder Dienstleistung, ob Transport oder Handwerk, ob Büro oder IT – genau das richtige in der Region (in allen 14 Gemeinden) bieten wird.
- Zusätzlich wird die WRA GmbH auch Voraussetzungen über die reine Betriebsansiedelung hinaus, die für einen attraktiven Wirtschaftsstandort notwendig sind, anstossen und mit den 14 Gemeinden und weiteren Partnern vorantreiben. Von der Aus- und Weiterbildung über die Infrastruktur bis zum Wohnraum wird sich hier ein breites Feld auftun.
- Im Innenverhältnis werden wir die Investitionen nach einem klaren Aufteilungsschlüssel, der Finanzkraftparameter aber auch Bevölkerungszahlen miteinbezieht, auf alle aufteilen. Und genauso werden auch späteren Einnahmen – speziell aus der Kommunalsteuer – wieder auf die beteiligten Gemeinden unter Wahrung eines rund 20% Vorteiles für die Standortgemeinden aufgeteilt.
![]() |
![]() |
In 10, in 20 …… vielleicht in 50 Jahren werden wir und werden unsere Nachkommen wissen, ob unsere Visionen, die wir heute mit unseren Unterschriften in diese neue Wirtschaftsraum Amstetten GmbH gesetzt haben, aufgegangen sind. Bis dahin werden wir ab heute, dem 15. November 2020 – dem NÖ. Landesfeiertag dieses herausfordernden Jahres – hart daran arbeiten, dass sie für die Region und die Menschen in Amstetten und im Amstettner Umland Wirklichkeit werden!
Das haben übrigens die Medien über die neue WRA GmbH geschrieben:
- NÖN: Interkommunales Bündnis – Wirtschaftsraum Amstetten GmbH präsentiert
- Mostropolis: Wirtschaftsraum Amstetten GmbH gegründet – Ein Bündnis für Arbeit und Wirtschaft
- M4TV: Gründung Wirtschaftsraum Amstetten GmbH – Gemeindekooperation wie aus dem Bilderbuch
- Kurier: Kampf um Jobs -14 Gemeinden verschmelzen zu einem Wirtschaftsraum
- Bezirksblätter: So will der Raum Amstetten Standort und Jobs sichern
Respekt, Gratulation und alles Gute !!!
Ich finde das ganz toll was ihr da gemacht habt. So etwas nennt man sehr konstruktive Vision. Kompliment. (Wenn ich noch jünger wäre würde ich mich um die Position als Geschäftsführer bewerben).