
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
In der Nacht von heute auf morgen beginnt am 17.11. ab 00.00 Uhr der 2. volle Lockdown wegen der Coronavirus-Pandemie. Niemand ist darüber erfreut und für die meisten bringt der Lockdown neben den Ausgangsbeschränkungen viele weitere Veränderungen und einen völlig anderen Alltag. Er trifft alle Altersgruppen und gerade die Jungen, die selbst wenig vom Virus zu befürchten haben, umso mehr und belastet natürlich Berufstätige mit Kindern, die jetzt auch von Schule und Kindergarten zu Hause sind, wohl am meisten. Ich habe mich in den letzten Tagen auch immer wieder gefragt: “Wozu machen wir das? Wem hilft das und wäre nicht gerade aus wirtschaftlicher Sicht ein lockererer Umgang auch möglich?” Einige leider sehr dramatische Berichte aus dem Krankenhaus Amstetten haben die Fragen rasch abgehakt: Vielen macht das Virus nichts aus aber bei einigen wenigen Menschen führt es zu enormen Komplikationen und rasch auch zum Tod und angesichts weiter steigender Fallzahlen sind jetzt rasch auch die Intensivstationen an ihre Grenzen gekommen, weil schlichtweg das Personal nicht mehr verfügbar ist, um noch mehr Patienten zu betreuen.
Wenn wir jetzt in den 2. Lockdown gehen, dann machen wir das nicht nur für uns und nicht die breite Masse an Menschen, sondern wir machen das für das Leben derjenigen, die eine Virusinfektion mit Corona nicht oder nur mit ganz ganz schwerem Verlauf überleben würden. Wenn wir uns jetzt einschränken, dann ist das eine Frage der SOLIDARITÄT. SOLIDARITÄT mit denjenigen Mitmenschen, die das VIRUS treffen und die es töten könnte. Ich bitte Dich, auch wenn Du selbst gesund und “unverwundbar” bist, um diese SOLIDARITÄT!
>> Hier liest Du übrigens im Detail, welche Maßnahmen ab 17.11. im “harten” Lockdown gelten.
Die Details der Maßnahmenumsetzung in unseren Schulen und Kindergärten und auch zur Musikschule werden erst heute im Lauf des Tages endgültig klar sein. Die Lehrerinnen und Kindergartenpädagoginnen werden entsprechend direkt informieren.
Damit zu den aktuellen Fallzahlen für unsere Gemeinde Ardagger. Am 14. und 15.11. sind insgesamt 6 neue Coronainfektionen dazugekommen. Nachdem auch einige wieder “gesund” geworden sind, liegt die Gesamtzahl der akut Infizierten aktuell bei 45. Insgesamt sind im Bezirk Amstetten mit Stand gestern 15.11.2020 insgesamt 1222 Menschen “akut Infiziert”.
Abseits von Corona und Co wurde bereits am Freitag voriger Woche die neue Wirtschaftsraum Amstetten GmbH der Öffentlichkeit präsentiert. Gestern am Landesfeiertag wurden dann auch die Verträge offiziell besiegelt und nun geht es an die Arbeit: Für moderne Betriebsansiedelungen in der Region und für Arbeitsplätze. 14 Gemeinden sind insgesamt – gemeinsam mit Amstetten – in diesem Bündnis mit dabei und haben dafür in den Gemeinderäten in den letzten Wochen und Monaten auch überwiegend einstimmige Beschlüsse gefasst. Mit knapp 55.000 Einwohnern ist unsere Wirtschaftsraumkooperation nun nahezu so groß wie St.Pölten und soll in Zukunft im Konzert der Großen in der Frage der Ansiedelung von Betrieben an der Ost-West Achse durchaus mithalten können. >> Hier liest Du mehr dazu, wie wir damit auch in Zukunft Arbeitsplätze für die Menschen in der Region sichern wollen.
![]() |
![]() |
Gleich neben der Bundesstraße hast Du beim Schatzkastl vielleicht in den letzten Tagen bereits eine Baustelle bei der Fa. Marina Raderbauer beobachtet. Die Bezirksverwaltungsbehörde hat für die MARINA hier eine Geländeanschüttung auf einer Fläche von rund 4000 m2 für eine sogenannte Hochwasser Evakuierungfläche genehmigt. Die Zufahrt der LKWs, die das Material bringen, erfolgt direkt von der Bundesstraße auf das Betriebsgrundstück. Damit ist der Radweg nicht beeinträchtigt. Lediglich die leeren LKWs fahren dann über den Parkplatz beim Gasthaus wieder ab. Bitte um Beachtung und bitte um Verständnis. In einem zweiten Schritt wurde dem Familienbetrieb Raderbauer seitens der BH auch eine Erweiterung der Lagerhalle für Boote bewilligt. Auch dazu sollten die Arbeiten noch heuer beginnen, ist geplant.
![]() |
![]() |
![]() |
In der nun bevorstehenden Lockdownzeit wird es möglicherweise auch viel Zeit zum Lesen geben.Vielleicht kennst Du schon BLINKIST? Das ist eine APP, mit der Du aktuelle Buchtitel in verkürzter Form Lesen oder Anhören kannst. Blinkist.com bietet Dir Kuzzusammenfassungen in einer Länge ca. 15 min. Nicht alles ist gratis aber einen täglichen BLINK gibt´s immer kostenfrei und gerade jetzt in der Lockwonzeit sind auch zahlreiche weitere Titel kostenfrei. Schau mal rein und schmökere auf https://www.blinkist.com/de/
Und in der Lockdownzeit wird uns auch wieder bewusster, wie wichtig es ist, dass wir uns vor Ort “nah” versorgen können. Wusstest Du, dass Du im Minihofladen in Stephanshart zum Beispiel auch Mitglied werden kannst? Mit einem jährlichen Beitrag von € 15,–/Jahr unterstützt Du den Verein, der sich genau das zum Ziel gesetzt hat, die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln hier sicherzustellen. Bei Interesse, hier die Formulare >> Mitgliedsbeitrag und >>Sepa Lastschrift für Deine Mitgliedschaft. Ansonsten einfach fleissig einkaufen gehen! Für Fragen steht Dir auch Kassier Josef Gebetsberger unter 0664 / 156 11 24 zur Verfügung.
Und nutze bitte und vertraue in der Lockdownzeit und auch darüber hinaus unseren Nahversorgern in der Gemeinde Ardagger, die auch während der schwierigen Zeit für Dich geöffnet haben werden: Vom Kaufhaus Moser über unsere Bäcker Freynhofer, Genussgwölb Silvia Lechner und Franz Gruber in Empfing, die Fleischerei Freudenschuss oder das Getränke und Lebensmittelabholservice der Fa. Seba. >> Eine Liste aller örtlichen Lebensmittelanbieter findest Du hier auf der Gemeindehomepage. Auf dieser Seite sind auch alle Ab Hof Anbieter aufgelistet. Übrigens wird das Kaufhaus Moser diese Woche wegen einiger Quarantänefälle nur vormittags offen sein, hat Franz Moser am Freitag bereits auf facebook angekündigt.
Abschließend für heute noch ein kleiner Streifzug durch die Medienberichte der letzten Tage:
- Der ORF NÖ. hat ein hoffnungsvolles >> Interview mit der Virologin und Molekularbiologin Reingard Grabherr gebracht. Sie sagt: “Das Gröbste ist im Frühjahr vorbei!”
- Auf LINKEDIn gibt´s einen >> Bericht über Elon Musks Starlink-Internetprojekt >> gerade in Zeiten des Glasfaserausbaues ist es interessant, dass da von bis zu 150Mbit/sek an Downloadraten gesprochen wird, die via Satellit kommen sollen. Einige Anbieter am “Glas” bieten bei uns bereits bis zu 1000Mbit/sek an.
- Ebenfalls auf LINKEDIn wird in den letzten Tagen eine durchaus herausfordernde >> Diskussion darüber geführt, wie es mit den Innenstädten nach Corona weitergeht.Tatsache ist, dass gerade der Onlinehandel hier eine riesen Konkzurrenz ist und auch nach Corona bleiben wird.
Ich wünsche Dir heute am 16.11.2020 alles GUTE – speziell auch für die vielleicht noch zu treffenden Vorbereitungen für den bevorstehenden Lockdown. Bleib vor allem GESUND!