Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Danke zunächst für die Disziplin am ersten Lockdowntag! Nur wenn sich alle daran halten, Abstände einhalten und der Nährboden für das VIRUS praktisch “ausgetrocknet” wird, werden wir bis 6.12. auch eine deutliche Reduktion der Ansteckungen schaffen! Natürlich heißt das für jeden einzelnen jetzt: Veränderung, Verzicht, Umstellung und es ist voller Mühe…..und auch voller DISKUSSION! Umso größer mein DANKESCHÖN an DICH. DANKE auch für Deine SOLIDARITÄT!!!
Im Gemeindebereich spielt sich das “Lock-Down” Leben wie bereits im März praktisch zwischen 2 Welten ab: Einerseits laufen “reale” Baustellen und Tätigkeiten unvermindert weiter, sind Schulen und Kindergärten für die Betreuung im Betrieb usw.; Meistens bringen diese wegen der Corona bedingten Umstellungen sogar noch mehr Herausforderungen als sonst mit sich. Und andererseits organisiert sich Vieles um umd verlagert sich ins Internet. Allein gestern am 1. Lockdown-Tag waren es zusätzliche 4 durchaus längere und auch die volle Aufmerksamkeit fordernde Videokonferenzen (Weiterbildung Raumordnung, Bgm. Konferenz im Bezirk, Post.Partner.Beirat, Gesellschafterbesprechung, ….). Es bleibt auf jeden Fall mehr als “herausfordernd” – wie bei so vielen Menschen und in so vielen Bereichen, die das Virus jetzt gerade alle richtig durcheinander bringt.
Insofern zu den aktuellen VIRUSZAHLEN: Aktuell sind gestern am 17.11. wieder 2 zusätzliche Personen in der Gemeinde positiv auf das Coronavirus getestet worden. Insgesamt sind damit 42 Menschen in Ardagger aktiv positiv. Bezirksweit steigen leider die Zahlen nach wie vor, hat Bezirkshauptfrau Gerersdorfer in einer ONLINE Bürgermeisterkonferenz gesagt. Und zusätzlich zu den 1303 aktiv positiv gestesteten Personen sind im Bezirk aktuell rund 3000 Menschen in Quarantäne, was mittlerweile auch die Wirtschaft und die Betriebe enorm trifft.
Für die nächsten 3 Wochen hat´s gestern die ersten Initiativen gegeben, um auch möglichst viel “Normalität” zu erhalten und vielleicht auch so manche neuen Ideen umzusetzen:
- Die Bücherei Stephanshart bietet Dir zu den Öffnungszeiten ab sofort “BUCHPAKETE” zum Abholen an! 😀
Leider dürfen natürlich keine Kunden in die Bücherei eingelassen werden. Es besteht aber die Möglichkeit unter der Nummer 07479/7275-35 ein sogenanntes Buchpaket zu ordern. Das Telefon wird jeweils ab 15 Minuten vor der Öffnungszeit besetzt sein. Das Buchpaket kann dann kontaktlos vor der Bücherei abgeholt werden. Während der Öffnungszeiten können auch Bücher in die Schachtel vor der Bücherei zurückgegeben werden. Bitte nutze das Angebot, denn Lesen fördert ja auch die geistige Gesundheit! - Die Gottesdienste an den kommenden 3 Sonntagen werden wieder in Form von “livestreams” auf der Facebookseite der Gemeinde Ardagger abwechselnd aus einer der 4 Kirchen übertragen. Die genauen Übertragungsorte und -zeiten werden noch festgelegt und auch hier bekannt gegeben.
- Der NIKOLAUS soll heuer möglichst in allen 4 Katastralgemeinden ins Haus kommen anstatt dass die Kinder zum Nikolaus kommen. Die ÖVP Stift Ardagger hat das schon “umorganisiert”. Am 7. und 8.12. (nach Ende des Lockdown) wird der Nikolaus die Häuser in Stift Ardagger besuchen und Du kannst Dich bzw. Deine Kinder für einen “kontaktlosen” Besuch des Nikolaus bei Dir im Garten oder vor dem Haus anmelden. In Ardagger Markt stehen übrigens die Verhandlungen mit dem Nikolaus über eine ähnliche Abwicklung vor dem Abschluss. In Kollmitzberg und Stephanshart gibt es noch Gespräche mit der Jugend, die das immer organisiert hat. Wenn´s was Neues gibt, dann berichte ich Dir sofort. >> Hier bereits die Info über die Nikolausaktion in Stift Ardagger 2020
- Eine Initiative für Weihnachtsgeschenke, Adventaccessoires und Lebensmittel für die Festtage aus der eigenen Gemeinde anstatt von AMAZON und Co möchte ich hier in den nächsten Tagen starten. Wenn ich Dich fragen würde: “Was könntest Du Deinen Lieben schenken, was aus der eigenen Gemeinde kommt, dann fällt Dir spontan wahrscheinlich kaum was ein, oder?” Ich glaube, dass es tolle Adventgestecke bei uns gibt, dass wir vom Hendl über den Rinderbraten bis zu Fisch leckere Lebensmittel für den Festtagstisch haben, dass auch unsere Handwerksbetriebe vom Tischler über den Installateur bis zum Kistenmacher und Elektriker zahlreiche nützliche Dinge für das Packerl unter dem Weihnachtsbaum bieten könnten. Vielleicht hast Du als Kunde eine Geschenkidee, die Du weitergeben möchtest oder Du hast als Unternehmer, Dienstleister, Handwerker und Hobbykünstler etwas, was für andere als Geschenk nützlich sein könnte und sie begeistert…… Schreib´s mir bitte oder schick mir ein Bild. Ich freue mich und geb´s hier gerne täglich in den Frühstücksnews weiter. Wenn uns der Lockdown da einige neue Ideen beschert, über die wir in normalen Zeiten nicht nachdenken würden……..das wär doch was……! Bitte um Verständnis, dass ich pro Betrieb/Anbieter wahrscheinlich immer nur 1 Angebot aber auf jeden Fall den link zur entsprechenden Website des Anbieters weitergeben kann. Schauen wir mal, was da kommt……
Schon vor einigen Tagen habe ich hier über das neue Projekt “Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung” in Ardagger Markt berichtet. Jetzt sind auch die Bilder vom neuen Haus digital verfügbar. 24 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen werden hier in rund 2 Jahren ein neues zu Hause vorfinden. Im zeitigen Frühjahr 2021 wird Baubeginn sein.

![]() |
![]() |
Gewählt hat am Sonntag neben der Landjugend Ardagger wie gestern berichtet auch die Landjugend Stephanshart online. Alles GUTE für Viktor Scheichelbauer, Kerstin Kastenhofer, Laura Hüdl und Stefan Eblinger und den gesamten Vorstand, die da auch in schwierigen Zeiten im kommenden Jahr an der Spitze der Jugend in Stephanshart stehen.
Seit gestern haben wir übrigens die Glasfaser-Leitungsverbindung zwischen Stift Ardagger und Tiefenbach (Donaubrücke) mit Leerrohren endgültig “geschlossen”. Parallel dazu wird jetzt seit einer Woche auch schon Glasfaser auf dieser Strecke eingeblasen. (Dauert aber noch bis wir überall durch sind….) Heute gings mit den Leitungen bereits hinauf auf den Kollmitzberg, wie Du im nachfolgenden Video siehst. Erstmals gab´s gestern übrigens auch weitere Infos von unserem nächsten Anbieter am Glasfasernetz von VXfiber. Sie werden unter www.landconnect.at mit ihren Produkten auftreten. Demnächst soll es jetzt auch Produktpreise geben, ist von ihnen zugesagt worden.
Ein kurzer Blick noch in die Presse und zu Schlagzeilen, die Dich interessieren könnten:
- Der STANDARD schreibt: “Gesundheitsministerium investiert in “STOPP-Corona”-APP und Anschober fordert zum Download der APP auf
- Die Wiener Zeitung berichtet über einen “Durchbruch auch bei zweitem Impfstoff-Hersteller
- Die Online Plattform MEDIANET berichtet über den ADEG Dorfleben Report, der “Mehr Kauffrauen für das Land” sucht
- ORF.AT schreibt, dass der >> Onlinehandel heuer bereits über 11% des gesamten Handelsvolumens ausmachen wird und sind diesen fast nur die 10 größten Unternehmen aufteilen.
- Und genau diese TECH-Giganten will die EU nun einbremsen, schreibt der STANDARD
- Und im Gespräch mit dem STANDARD sagt >> Energie-Experte Patrick Graichen, dass der Strombedarf weltweit bis 2050 um 50% steigen wird. Strom wird die neue Primärenergie werden!
Dann noch eine Bitte an alle, die sich mit Fragen der Europäischen Union und des ländlichen Raumes beschäftigen. Die EU hat Europa weit eine Umfrage über die Entwicklung der ländlichen Räume gestartet. Nimm Dir rund 20min. Zeit und beantworte einige Fragen. Wesentliche Entscheidungen der Kommission zur Unterstützung des ländlichen Raumes könnten davon abhängen. >>Hier geht´s zu den Erläuterungen und zur Umfrage! (bitte auf der betreffenden Website der EU die Sprache deutsch einstellen!)
Schließlich darf ich Dir auch heute wieder etwas zum Schmunzeln mitgeben. Danke für die zahlreichen Beiträge, die mir dazu geschickt worden sind. Und natürlich steht ganz vorne nochmals die Pandemie. Die Karikatur des Regierungsquartetts stammt übrigens von unserem Karikaturisten Christian Gschöpf. aus Ardagger Markt. Die anderen Bilder sind wohl mit viel Bildbearbeitung enstanden:
![]() |
![]()
|
Abschließend alles GUTE für den heutigen Mittwoch, der doch einiges an Sonne verspricht. Und vielleicht hast Du beim Spazierengehen oder wenn Dich der Lockdown in die Untätigkeit zwingt ja die eine oder andere Idee für ein innovatives Weihnachtsgeschenk aus der Gemeinde, das Du empfehlen würdest. Ich freue mich auf Deinen Hinweis und Deine Rückmeldung.
Hallo Hannes.
Mein Kommentar bezieht sich auf die Spaziergänge.
Mir fällt auf, dass viele Menschen mit Kindern und Hunden bis spät in die Nacht in der Au unterwegs sind. Leider sind sie dabei meist dunkel gekleidet und daher gerade in dieser Zeit tiefer Dunkelheit und Nebel oft erst im letzten Moment zu sehen, was sehr rasch zu überraschenden und gefährliche Situationen führen kann. Auch wenn man sich an die Geschwindigkeits-beschränkungen hält.
Vielleicht kannst du einmal einen Hinweis auf helle Kleidung, noch besser mit rückstrahlenden Elementen, für nächtliche Spaziergänge, in deine News einfließen lassen.
Früher gab es für Kinder oft kleine Rückstrahler als Geschenke. So etwas würde zu unser aller Sicherheit beitragen, wenn es dann auch getragen wird. VON KLEIN UND GROß!
Könnte auch ein kleines Geschenk sein.
Danke für deine täglichen, morgentlichen Infos.
LG Fritz
Gebe ich gerne weiter. Danke Fritz für den Hinweis.