Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 20.11. 2020

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Eine traurige und schockierende Nachricht zugleich hat sich gestern am späteren Nachmittag in Ardagger verbreitet: Bernhard Toferer – der Wirt und Eigentümer des Schiffsmeisterhauses in Ardagger Markt – ist verstorben. Hinweggerafft von einem heimtückischen Krebsleiden, das ihn nach einer Operation im späten Frühjahr dieses Jahres und einigen Phasen der Besserung nicht mehr losgelassen hat. Bis zuletzt hat Bernhard Toferer gearbeitet, organisiert, gebaut und schon wieder den nächsten Umbau in seinem geliebten Schiffsmeisterhaus auf die Reihe gebracht! Die neue Fassade am Schiffsmeisterhaus, die er wegen der Neugestaltung der Marktstraße machen ließ und die erst vor wenigen Tagen fertig geworden ist, hat er selbst nicht mehr gesehen…….

Es ist in diesen wenigen Stunden nach dem Ableben noch gar nicht fassbar, was der Verlust von Bernhard Toferer bedeutet: Es fehlt uns nicht nur der einzigartige und auf seine persönliche Art ganz besondere Wirt im Schiffsmeisterhaus, es wird uns auch der Mahner für die Anliegen der Gastronomie und des Tourismus im Ort Ardagger Markt fehlen. Und es geht der mutige Unternehmer Bernhard Toferer ab, der mit dem Schiffsmeisterhaus  in den letzten Jahren Rekordzahlen bei den Gästenächtigungen geschrieben hat. Und dann verlieren wir mit Bernhard auch den bisherigen Hüter des jahrhundertealten Kulturgutes Schiffsmeisterhaus. Denn der “Schiffsmeister” Bernhard Toferer hat beginnend vom Terrassenweingarten über den neuen Hochzeitsgarten bis zu den geschmackvoll eingerichteten Zimmern und den neuen Apartements, dem einmaligen Gewölbekeller bis zur sowieso legendären Schiffsmeisterstube mit jeder Faser seines Denkens und Handelns dieses Haus über die Jahre seines Wirkens (seit 1990 in der heutigen Form) hier wie einen Edelstein, ein Juwel gehütet und weiterentwickelt, es aber gleichzeitig auch geöffnet und der Bevölkerung und den Gästen zugänglich gemacht. Ich denke da nur an die unvergesslichen Hobby-, Kunst- und Handwerksmärkte bei denen er immer ein großartiger Gastgeber war und wo er seit einigen Jahren auch die Obmannschaft im Aktivclub, der den jährlichen Markt organisiert, innehatte.

Das Bild, das man von einem Menschen in einem Dienstleistungsberuf hat, entspricht nicht immer dem wie ein Mensch wirklich ist. Denn viele Menschen sehen zwar tagtäglich den Dienstleiter – wie auch Bernhard Toferer als Gastronom einer war und seine Leistung.  Selten aber sieht man den Menschen mit all seiner Menschlichkeit dahinter …….. Persönlich habe ich Bernhard Toferer als großherzigen Menschen kennengelernt, als einen der klare Ziele hatte aber auch sehr viel für seine Mitarbeiter, seine Freunde und für seine Umgebung übrig hatte und als einen, der Vieles zum Positiven bewegen wollte und auch wenn er es vielleicht nicht so zeigte, ein sehr feines Gespür für die Leute und deren Haltungen hatte. Bernhard wollte stets auch etwas zum Ortsleben beitragen, nicht als “Vereinsmeier” – das lag ihm bei Gott nicht so – sondern in seiner Rolle als Wirt und mit einem offenen und gastfreundlichen Wirtshaus für alle. Bernhard ich möchte Dir, auch wenn Du es nicht mehr liest oder hörst dafür noch einmal DANKE sagen: Du warst ein großartiger GASTWIRT, ein besonderer MENSCH und ein unvergesslicher SCHIFFSMEISTER in Ardagger Markt!

Am Donnerstag, 26.11. und Freitag, 27.11. besteht übrigens die Möglichkeit, sich in der katholischen Aufbahrungshalle EFERDING von Bernhard zu verabschieden. Kondolenzadresse: Familie TOFERER, Wagrein 106, 4070 Hinzenbach

Wir stehen vor dem ersten von 3 Lockdown Wochenenden. Ein kurzer Ausblick:

  • Heute Freitag findet der ARDAGGER Wochenmarkt statt. Ab 08.30 im Bereich Marktplatz vor der Gemeinde
  • Am Sonntag wird die hl. Messe via facebook-livestream auf der Seite https://www.facebook.com/ardagger übertragen; Sie wird voraussichtlich ab 08.00 hör- und sehbar sein. Details folgen noch.

Kommende Woche wird bei der neuen Marktstraße der Bereich Marktplatz und der Bereich Feuerwehrplatz fertig gestellt. Überall wird eine “halbstarre” Decke eingebaut und ich bitte schon jetzt um Verständnis für die notwendigen Verkehrsmaßnahmen:

  • Totalsperre von der Feuerwehr bis zum Marktplatz von Mittwoch bis einschließlich Sonntag für Fahrzeuge. Ein Fußgängerzugang ist weitgehend möglich. Von der Sperre ist auch die oben liegende Kirchengasse betroffen!
  • Die betroffenen Anrainer werden auch gesondert informiert und gebeten, die Fahrzeuge und Dinge, die in dieser Zeit zu transportieren sind, vorsorglich und frühzeitig in den Donauwellenpark oder hinauf auf den Kirchenparkplatz zu stellen.
  • Nach Einbau und Aushärtung der halbstarre Decke ist dann die Marktstraße mit Ausnahme der Grünbeflanzung fertig. Der obere Bereich des Marktplatzes wird heuer nicht mehr begonnen. Die Arbeiten werden hier dann im Frühjahr fortgesetzt.

Bei der Aktion “Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Gemeinde” ist eine weitere Idee hereingekommen. Warum nicht einfach einmal eine Karikatur eines lieben Menschen zeichnen lassen. Auch Queen Elisabeth hat es zum Beispiel schon getan……: Bitte schick auch Du mir Dein Angebot, Deine Idee oder auch einen Vorschlag, was man aus der eigenen Gemeinde rund um die Weihnachtszeit abseits von Amazon und Co schenken könnte.

 

Karikaturist

Tipp : “Besser vom Gschöpfi karikiert als vom Schicksal gezeichnet…”

Christian Gschöpf
Donaulände 26, 3321 Ardagger Markt

www.gschoepf.at
christian@gschoepf.at
O676/7040080

 

 

Nachdem das Ableben von Johann Huber vor wenigen Wochen am Kollmitzberg auch finanziell keine leichte Situation für seine Frau und die zwei kleinen Kinder hinterlässt, haben Bekannte und Freunde zu einer Unterstützungsaktion aufgerufen. Wer sich daran beteiligen möchte kann einen Betrag auf ein Spendenkonto bzw. Spendensparbuch einlegen. Die Konto Nr. lautet AT29 3202 5000 3100 8493 und läuft auf Gesunde Gemeinde – Abteilung Soziales bei der Raiffeisenbank.

Bei den Corona-Neuinfektionen kann heute erstmals seit Tagen in der Gemeinde eine “0” verkündet werden. Es hat von vorgestern auf gestern keine Neuinfektionen mehr gegeben. Aktuell sind noch immer 42 Personen aktiv Infiziert.

Dann wieder einige Hinweise auf Presseartikel und Wissenswertes:

  • Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich hat gestern ein Nachhaltigkeitssymposium online durchgeführt. Du kannst die Vorträge hier nachsehen und nachhören; Es geht ab Minute 15 los:
  • Der ORF fasst aktuell die Diskussionen über die Konzepte und Maßnahmen nach der Zeit des Lockdown ab 7.12. zusammen. Denn schließlich muss es nicht nur weitergehen, sondern auch ein dritter Lockdown von vornherein vermieden werden. >> Schule, Weihnachten: Konzepte für die Zeit nach dem Lockdown
  • Dann gibt´s noch eine Einladung des Europa Forum Wachau. Es geht um ein “gesundes Europa”. Du kannst auch dabei sein:

 

Abschließen möchte ich die heutigen Frühstücksnews besinnlich – vielleicht schon mit Blick auf den bevorstehenden Advent. Eine Chance auf Besinnung und Ruhe. Anders als es bisher war……..

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und alles GUTE für diesen heutigen Tag und eben das bevorstehende Wochenende! Das Wetter sollte passen und da empfielt sich auch im Lockdown ein oder mehrere ausgedehnte Spaziergänge!

Kommentar verfassen