Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 26.11.2020

(c) Niclas Jandl – eingereicht für den VPArdagger Kalender 2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Es ist Dir vielleicht aufgefallen, dass ich in den gestrigen Frühstücksnews das Thema Corona und die aktuellen Fallzahlen gar nicht erwähnt habe. Auch wenn die Gesellschaft hier gespalten ist und das eine “extrem” CORONA noch immer nicht wahrhaben will und mir laufend sagt: “was schreibst denn das immer…..”, während das andere “extrem” voller Angst zu Hause sitzt und seit Monaten fast alle Kontakte zu anderen Menschen abgebrochen hat und jede Zahl und Statistik zur besseren Selbsteinschätzung mit Akribie wahrnimmt…… und es dazwischen wohl alle “Schattierungen” der Wahrnehmung und des Umganges mit dem VIRUS gibt; Es war weder bewusst noch unbewusst, dass da gestern nichts vorgekommen ist.

Ich darf dieses “gestrige Weglassen” allerdings heute zum Anlass für eine ausführlichere Beschäftigung mit dem Thema nehmen. Denn CORONA wird uns, ob wir wollen oder nicht, auch in den nächsten Wochen und Monaten – vielleicht sogar Jahren –  begleiten, natürlich was die Gesundheit anlangt aber vor allem in der Gemeinde und in den Gemeinden auch was die Bewältigung der wirtschaftlichen und organisatorischen Veränderungen anlangt. Dazu ein guter Überblick aus dem Magazin KOMMUNAL unserer deutschen Nachbarn, in welchen Themenfeldern wir da bisher schon enorm gefordert waren und noch gefordert sein werden:

In Österreich und hautnah erleben wir jetzt nach Monaten der “Förderung” und “Unterstützung” und des “Durch- und Herausfinanzierens” in der Wirtschaft und den Gemeinden und so auch in Ardagger, dass das alles spätestens im Budget des Jahres 2021 massive Spuren ziehen wird: Nämlich “BREMSSPUREN!”

In einem aktuellen NÖN Artikel von dieser Woche wird da schon heftig diskutiert – natürlich mischt sich da auch die Parteipolitik etwas mit herein – aber am Ende steht doch wohl eine für alle deutliche  und nicht wegzudiskutuierende FINANZIELLE REALITÄT und die Frage “WER das alles ZAHLT?” Den meisten dämmert wohl jetzt, dass das wiederum eh nur wir selbst (die Steuerzahler) und die Generationen nach uns sein werden. Vielleicht nicht direkt über Steuern aber vielleicht über SPAREN! Bleibt lediglich die Frage, wer da mehr oder weniger von den “öffentlichen Schulden und mit dem Sparstift einhergehenden Einschnitten” durchträgt und ob die Verteilung der Lasten in der Krise und für das Herausinvestieren aus der KRISE richtig aktuell richtig sind. Dass der Kelch spurlos an uns – also auch an den Gemeinden und unserer Gemeinde Ardagger vorbeigehen wird, ist wohl nicht anzunehmen. Und auch in diesem Bereich gelebte EIGENVERANTWORTUNG als autonome Gemeinde wird ein Mittragen der “finanziellen Folgen der Krisenbewältigung” unabdingbar machen!

Und nachdem das schon erwähnte Magazin KOMMUNAL da eine treffliche Fundgrube zum Thema EIGENVERANTWORTUNG ist, darf ich Dir dazu noch den Leitartikel dieser aktuellen deutschen Ausgabe des Magazins weitergeben. Und versteh das bitte nicht als Kritik an den Regierenden – weder dort noch bei uns – denn ich glaub keiner von uns allen möchte in deren Haut stecken…..; Ich verstehe es weiterhin als Ansporn, die Auswirkungen der Krise auch im eigenen Wirkungsbereich so kreativ und mit guten Ideen zu bewältigen. Einerseits unterstützend für die Menschen in der Gemeinde aber vor allem auch für die nächsten Monate und Jahre, damit die Krise nicht zum TRAUMA, sondern auch die Chance für Veränderung und Erneuerung wird. Aber dazu brauchen wir eine andere Grundhaltung: Denn wenn von oben befohlen wird, duckt man sich (manchmal auch weg….). Wenn man selbst “mittragen” darf und muss, dann streckt man sich und stützt……: Und nur diese zweitere Haltung wird uns auch aus der Krise herausbringen!

Übrigens noch ganz interessant, was die deutschen Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen zur Krise sagen. Einige Stimmen, die Dich vielleicht auch interessieren:

Und damit am Ende dieses Themas doch wieder ein paar aktuelle Zahlen der letzten beiden Tage: Die GUTE NACHRICHT: Langsam gehen in Folge des Lockdowns die Infektionszahlen zurück. Jeweils nur 1 neu Infizierter vorgestern und gestern in unserer Gemeinde während jeweils 4 Personen an diesen Tagen wieder aus der Quarantäne herausgekommen sind. Und das folgt natürlich einem allgemeinen Trend.

In den nächsten Tagen werden nun die Massentests vorbereitet. Sobald es da nähere Informationen auf der Gemeindeebene dazu gibt, werden wir natürlich umgehend informieren. BITTE nimm auch da DEINE VERANTWORTUNG für Dich und für andere wahr. Ich glaube die REGIERUNG handelt hier nach bestem Wissen und Gewissen und will immer nur eines verhindern, dass erkrankte Menschen nur mehr unmenschlich versorgt werden können. Wie das leider gerade in Kroation zugeht, kannst Du in diesem >> ORF Beitrag lesen, der über Patienten in Zelten berichtet….

Und damit noch zu einigen Themen aus der Gemeinde zum heutigen Tag:

  • Nachdem seit gestern die aktuellsten Glasfaserangebote am Tisch sind, haben unsere Gemeindemitarbeiterinnen diese auch nochmals besser übersichtlich zusammengefasst. Hier das Dokument >> Anbieter gesamt dazu, das Du auch laufend aktuell auf www.ardagger.gv.at/glasfaser-internet lesen kannst.
  • Heute ist Restmüllabfuhr. Bitte Tonnen noch rausstellen!
  • Und weil viele in der Lockdownzeit auch die ASZ´s nutzen, hier ein aktueller Überblick über die STandorte und Öffnungszeiten der Altsoffsammelzentren: >> ASZ-Standorte-Bezirk

 

 

 

  • Noch eine Bitte vom NIKOLAUS aus Ardagger Markt und Ardagger Stift: NAchdem ja jetzt auch die Bundesregierung gesagt hat, es wäre wichtig und richtig, dass er kommen darf, bittet er noch um rasche Anmeldungen für die heurige Aktion, denn auch der hl. Nikolaus muss sich ein bisschen vorbereiten, damit er auch gut gefüllte Sackerl bei den Kindern vorbeibringen kann. Hier hast Du die aktuellen Kontaktdaten und Infos, wo Du den Nikolaus zur Anmeldung erreichst. Bitte nutze das jeweilige Angebot in Deiner KG:

Abschließend auch heute wieder ein paar weihnachtliche Geschenketipps, wobei sich da auch 2 “Nachbarn” dazugesellt haben:

Lama- und Alpakahof Mostviertel

Tipp: Bonnie, Flora und Gerti wärmen Deine Füße – lass Dir einfach Schuheinlagen zuschicken!

Michaela Zehetner

Reikersdorf, 3322 Viehdorf

0677 62946026 oder per PN auf Facebook (https://www.facebook.com/Lama-und-Alpakahof-Mostviertel-440477673142913)

Handwerkskunst aus Holz

Tipp: Einfach im Minihofladen Stephanshart aus dem umfangreichen Angebot auswählen!

Heinrich Zarl

Oberzeillern 61, 3311 Zeillern

0664 3018131

Ich wünsche Dir heute einen schönen Tag und alles GUTE und darf mit einem besinnlichen GEDICHT/GEDANKEN schließen, die mir gestern zugeschickt wurden.

Später … wann ist das ?
Kaum hat der Tag begonnen, ist es schon sechs Uhr abends.
Kaum am Montag angekommen, ist es schon wieder Freitag.
… und der Monat ist vorbei.
… und das Jahr ist fast vorbei.
… und schon sind 30, 40, 50, 60 Jahre unseres Lebens vergangen.
Plötzlich wird uns bewusst, wie viele Menschen wir schon verloren haben.
Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte. Ein Zurück gibt es nicht!
Also lasst uns die Zeit geniessen, die uns bleibt!
Lasst uns nicht aufhören die Zeit so zu nutzen, wie sie uns gefällt.
Lasst uns Farbe in unseren grauen Alltag bringen!
Lächeln wir über die Dinge des Lebens, die Balsam für unsere Herzen sind.
Wir sollten die Zeit, die uns bleibt, mit Gelassenheit und Zuversicht geniessen. Versuchen wir das Wort “später” zu eliminieren.

Ich mache es später…
Ich sage es später…
Ich denke später darüber nach…
Wir lassen immer alles für später!
Später ist es vielleicht zu spät!

Denn, was wir nicht verstehen ist:

Später ist der Kaffee kalt
Später ändern sich die Prioritäten
Später ist der Charme gebrochen
Später ist die Gesundheit vorbei
Später werden die Kinder erwachsen
Später werden die Eltern älter
Später werden die Versprechen vergessen
Später wird der Tag zur Nacht
Später endet das Leben …
Und danach ist es zu spät!
Also bitte, lassen wir nichts für später!
Denn in der Zwischenzeit können wir die besten Momente verlieren.

Die besten Erfahrungen
Die beste Familie
Die besten Freunde
Der Tag ist heute ♥️
der Moment ist jetzt ♥️
Wir sind nicht mehr in dem Alter, in dem wir es uns leisten können, ein später auf morgen zu verschieben, was sofort getan werden kann!

Sag´s Deinen Lieben einfach wieder einmal, wie dankbar du bist, dass sie in deinem Leben sind! Warte bitte nicht…… auf später?

Kommentar verfassen