Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 4.12.2020

(c) Martin Kremslehner, Stephansahrt – Krippe beim Gh. Kremslehner

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Es ist aktuell leider immer noch das “Coronathema”, das die Gemeindearbeit “dominiert”. In 2 großen Videokonferenzen wurde gestern die Organisation der Flächentestung zwischen den Bürgermeistern, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und dem Bundesheer – zunächst NÖ.weit und dann auch Bezirksweit – nochmals in allen Details abgestimmt. Bei uns wird die Flächentestung ja am Samstag, dem 12.12. und Sonntag, dem 13.12. von 08.00 bis 18.00 Uhr im Neuen Turnsaal der Mittelschule stattfinden. Ab sofort kannst Du dich auch ONLINE dazu anmelden. >> Bitte auf https://www.testung.at/anmeldung/. Da die Internetplattform auf der das in NÖ. erfolgt von der Bundesplattform, die da kürzlich in den Medien war, völlig entkoppelt ist, geht das rasch und unkompliziert. Ich habe mich gestern bereits in weniger als einer Minute angemeldet. Wichtig für alle, die kein Internet oder keine Mailadresse haben ist noch, dass man sich auch von anderen Personen anmelden lassen kann! Wir bieten Dir aber auch am Gemeindeamt die Möglichkeit, dass Dich unsere Mitarbeiter anmelden. Bitte ruf am Gemeindeamt an (07479 7312) , wir geben Dich und Deine Daten gerne ein! Die Sozialversicherungsnummer, die Mailadresse eines Angehörigen (falls Du selbst keine hast) und Deine Handynummer solltest Du Dir bei der Anmeldung auf jeden Fall parat halten!

 

Was ist der Sinn der Testung? Es gibt ein großes übergeordnetes Ziel: Nämlich all jene herauszufinden, die das Virus gerade versteckt in sich tragen und die damit jemanden anstecken könnten. Indem diese Personen nach dem Schnelltest auch eingehend getestet werden und, falls sich die Ansteckung bestätigt, kurzfristig  in Quarantäne gehen, kann eine Ansteckungslinie für das Virus so unterbunden werden, dass es immer weniger Neuinfektionen gibt. Für den Einzelnen (und das sind wahrscheinlich nur 1-2% der Bevölkerung) ist das sehr hart. Aber insgesamt leisten alle, die sich testen lassen und jene, die sich in der Folge (weil vielleicht Virusträger) für 10 Tage bis Weihnachten mit ihren Personenkontakten vollkommen einschränken, einen enormen Dienst an allen anderen Menschen, die vielleicht mit einer Infektion dann auch wirklich stark erkranken und sich das ersparen!

(c) @xtotl thespinoff.co.nz

In der Gemeinde konnte der bisherige Lockdown die Zahl der Infizierten jetzt zumindest “einfrieren”. Wir liegen aktuell bei 35 aktiv Infizierten. 5 sind gestern neu hinzugekommen. 7 sind offiziell wieder genesen und aus der Quarantäne heraussen.

Das zweite ganz große Thema, das jetzt vor Weihnachten (zumindest für die neuen Anbieter) noch ins Finale geht, ist das Glasfaserthema! Mittlerweile sind sch fast alle Voraussetzungen geschaffen worden, dass MAGENTA, COMTEAM, COSYS, FONIRA, TELTRONIC und KRAFTKOM neben der A1 TELEKOM auch bei uns am Netz ihre Angebote bieten können. Gestern wurde dafür erstmals auf einer einer “alternativen” Zuleistungsstrecke ins das Glasfasernetz der Gemeinde auch ein leistungsstarkes Internetsignal empfangen. Natürlich ist da noch einiges zu installieren, aber es wird immer realistischer, dass sich das schnelle Glasfaser-Internet für den einen oder anderen auch noch unter dem Christbaum ausgehen wird.

(c) wissen.vorsprung – fhstpölten

Die neuen Glasfaserleitungen werden natürlich Dein ganz persönliches Internet bei Dir zu Hause schneller machen. Aber ich stelle mir lange schon die Frage: KANN die neue TECHNIK auch helfen, dass Menschen bei uns neue Geschäftsfelder erschließen können? Dass sie mit dem WERKZEUG ultraschnelles Internet von zu Hause aus besser arbeiten können? Oder dass jetzt vielleicht Waren aus unserer Gemeinde noch besser über WEBSHOPS vermarktet werden können? Und spornen uns die neuen Datenleitungen vielleicht auch dazu an, dass wir INNOVATIV neuen Geschäftsmodelle entwickeln….? KANN es so etwas sie eine DIGITALE Betriebsansiedelung geben. Ich suche gerade Menschen, die sich mit diesen ZUKUNFTSFRAGEN beschäftigen wollen, die vielleicht selbst an eine eigene Entwicklung unter Nutzung der neuen Möglichkeiten denken oder die einfach MITDENKEN wollen bei der Entwicklung neuer innovativer Ideen, die auch zu Hause oder in unserer Gemeinde verwirklicht werden können. Wenn´s Dich interessiert, meld Dich bitte einfach bei mir >> buergermeister@ardagger.gv.at oder auch per Whatsapp. Eine Weiterbildungsveranstaltung der FH St.Pölten hat sich gestern zum Beispiel schon mit dieser Thematik beschäftigt.

Ja und eigentlich gibt´s da noch ein drittes großes Thema: Es kommt der 2. Adventsonntag und es kommt Weihnachten!

  • Am Sonntag, dem Nikolaustag, wird die hl. Messe aus der Pfarrkirche Ardagger Markt, die dem hl. Nikolaus geweiht ist, übertragen. Du kannst sie am 6.12. um 08.00 via Youtube livestream unter www.youtube.com/johannespressl1 verfolgen.
  • Die Jungschar Stephanshart und der Familienliturgiekreis haben speziell für die Kinder und Familien wieder eine Weihnachtspost – jetzt abgestimmt auf den 2. Adventsonntag – erstellt!  >> hier kannst Du sie schon jetzt downloaden. Mehr aktuelle Informationen aus unseren Pfarren gibt´s auf deren Homepages. Zu diesen gelangst Du über >>die zentrale Homepage des Pfarrverbandes
    Danke auch besonders an das Jungschar und Familienliturgiekreisteam für die Zusammenstellung!

Und natürlich, wenn Du auf der Suche nach Geschenkideen für Weihnachten bist: Dann denk auch an die Anbeiter aus unserer Gemeinde. Heute darf ich Dir wieder 2 weitere vorstellen. Alle bisherigen Angebote findest Du >> hier

Feine Weine

TIPP: Praktische 1er,2er oder 3er-Geschenkkartons mit ausgesuchtem Wein als Geschenk

Weinsammlung Kneissl e.U.
0676 312 12 55
verwaltung@weinsammlung.com

 

 

Rundum die Uhr Einkaufen im Minihofladen in Stephansahrt

TIPP: Stell Dein Weihnachtspackerl selbst zusammen! Das Kisterl, die leckeren Inhalte, die Deko…. alles aus dem Minihofladen

Die Produzenten im Minihofladen

Dorfplatz, 3321 Stephanshart

keine Internetadresse – einfach selbst und persönlich einmal vorbeischauen!

 

 

Dann bleibt mir für heute wieder, Dir alles GUTE für dieses kommende Wochenende zu wünschen. Einen schönen Freitag und wieder darf ich mich bis Montag verabschieden. Diesmal – nachdem ja noch ein bisserl Schnee liegt – mit einigen GEDANKEN zum Schneemann Bauen. DANKE für die freundliche Übermittlung!

8:00 Schneemann gebaut
8:10 Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist
8:15 Schneefrau dazu gebaut
8:17 Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau
8:20 Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch 2 Schneemänner geben sollte
8:25 Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Strasse, das die Wurzelnase Verschwendung von Lebensmitteln sei….
8:30 Ich werde als Rassist beschimpft weil der Schnee weiß ist.
8:35 Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau
8:40 die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario
8:45 Das SEK trifft ein weil der Besenstiel als Schlagwaffe benutzt werden kann.
8:50 Der IS bekennt sich zu dem Schneemann.
8:55 mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet während ich mit verbundenen Augen im Hubschrauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin.
9:00 das Ordnungsamt kommt vorbei. Ich bezahle 1.000€ Bußgeld weil Schneemann und Schneefrau keine Maske tragen und der Mindestabstand nicht eingehalten wird.

 

 

Kommentar verfassen