Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute am Montag können wir auf 2 Tage Corona-Flächentests – auch in unserer Gemeinde Ardagger zurückblicken. Die Bilanz in KÜRZE:
- 35 PERSONEN aus der Gemeinde haben freiwillig und ehrenamtlich mitgearbeitet und die ORGANISATION (Einweisung, Anmeldung, Testung, Auswertung, Auf- und Abbau) in dieser Form erst möglich gemacht. Ganz ganz herzlichen DANK an alle FREIWILLIGEN aus der Gemeinde und auch an die Teams vom ROTEN KREUZ dafür!
- 1180 PERSONEN haben sich testen lassen. Davon waren 2 Personen in unserem Postleitzahlengebiet 3321 positiv (Du kannst unter www.testung.at/dashboard die Gesamtstatistik laufend abrufen! DANKE auch an alle, die die Einladung angenommen haben, sich für die Testung Zeit genommen haben und schließlich vor allem auch DANKE an die POSITIV getesteten, dass sie mit den weiteren Maßnahmen dazu beitragen, die Weitergabe der Infektion zu unterbinden!
- Unsere 2 Teststrassen waren insgesamt 20h in Betrieb und somit wurden rund 60 Personen/Stunde mit hoher Professionalität durch den Testvorgang geleitet!
- Vor und nach der Testung war eine entsprechende Logistik der Testmaterialien und Schutzausrüstung erforderlich. Dafür DANKE an die Feuerwehren unserer Gemeinde, die die Logistik im Zusammen wirken mit dem Bezirkskommando perfekt und immer pünktlich geleistet haben!
- Insgesamt wurden für die Testung über 3000 persönliche Einladungen an Bürgerinnen und Bürger aus Ardagger verschickt, wobei sie vor allem von den mittleren und älteren Jahrgängen angenommen wurden. Kinder und Jugendliche waren kaum bei der Testung. Ich darf mich auch beim Gemeindeteam bedanken, das diese Vorarbeit und die Einteilung der Menschen bzw. den Aufbau der Teststraßen professionell abgewickelt hat.
- Danke schließlich auch ganz besonders unserer für die GESUNDE Gemeinde zuständigen gfGR Michaela Salzmann-Naderer, die einen überwiegenden Teil der Gesamtorganisation übernommen hat und vor allem auch laufend die Teststrassen mit ihrer Erfahrung als Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin koordiniert hat!
Die Beteiligung an der Testung beurteile ich für unsere Verhältnisse in Ardagger als sehr gut. Zunächst sind knapp 1/3 aller Eingeladenen – also rund 33% gekommen. Das ist mehr als im NÖ.weiten Schnitt und deutlich mehr als im österreichweiten Durchschnitt. Dann waren in Ardagger mittlerweile ja bereits 215 Personen – also weitere 6% der Eingeladenen infiziert und damit auch nicht mehr zur Testung vorgesehen. Schließlich haben mich im Vorfeld der Testung auch sehr viele Rückmeldungen von Menschen erreicht, die laufend in ihrem Betrieb oder bei einer Gesundheitseinrichtung bereits getestet werden! Auch diese waren nicht zur Testung aufgerufen. Ich schätze diese Gruppe auf weitere 10% bis 15% der Bevölkerung. Alles zusammengerechnet sind die Testungen in den letzten Tagen und Wochen für knapp 50% der Bevölkerung bei uns ein guter Filter gewesen, um Infektionsketten zu unterbrechen.
Für das Wochenende 9. und 10. Jänner 2021 wurde bundesweit nun auch bereits ein weiterer Durchgang der Flächentestungen angekündigt. Sollte das fixiert werden, darf ich auch dafür bereits um Deine Teilnahme ersuchen!
Den statistischen Gesamtüberblick über die Tests in Niederösterreich in den letzten Tagen gibt´s auf www.testung.at/dashboard für jedermann online einsehbar. Damit ist auch größtmögliche Transparenz gewährleistet! Und unten kannst Du unter Eingabe der Postleitzahl (PLZ) auch für einzelne Postleitzahlengebiete die Anzahl der Testungen abrufen.
Unterdessen sind die Zahlen der positiven Infektionsfälle in der Gemeinde am Wochenende wieder deutlich angestiegen. Am Samstag sind 6 Neuinfektionen dazugekommen während 5 wieder aus der Quarantäne gegangen sind, am Sonntag sind 2 dazugekommen und 1 Person ist aus der Quarantäne gekommen.
![]() |
![]() |
Rückblickend auf das Wochenende gibt´s auch leider wieder eine traurige Nachricht: Rudi Hatz aus der Brandwiese in Stift Ardagger ist am Samstag abend im 73. Lebensjahr nach kurzer aber sehr schwerer Krankheit verstorben. Seit rund 10 Jahren war er mit der Gemeinde Ardagger eng verbunden. Zunächst hat den ehemaligen Hotelier des Rupertihauses in Heiligenblut am Großglockner seine Leidenschaft für die Bootsfahrt an der Donau zu uns nach Ardagger geführt. Nachdem er einige Jahre dann eine Wohnung im Gh. Schatzkastl gemietet hatte, hat er 2015 ein Haus in der Brandwiese gekauft und mit viel Liebe zum Detail umgebaut. Ein unvermuteter Schicksalsschlag hat ihm dann vor ein paar Jahren seine Frau Christa genommen. Das Leben ging für den stets umtriebigen Menschen und auch für den leidenschaftlichen Musikanten und Gitarristen Rudi Hatz aber weiter. 2019 heiratete er wieder – seine jetzige Frau Gabi. Rudi Hatz war zeitlebens auch in seiner ehemaligen Heimatgemeinde Heiligenblut politisch engagiert und am gesellschaftlichen Leben interessiert. Und diese Leidenschaft zur Gesellschaftspolitik hat er auch in seinem Ruhestand bei uns in Ardagger gepflegt. Rasch hat er bei uns Gleichgesinnte und Persönlichkeiten aus allen politischen und gesellschaftlichen Richtungen gefunden, die er immer wieder in intensiven abendlichen Runden zu Fragestellungen von der Weltpolitik bis zur Kommunalpolitik für eine ausführliche Diksussion um sich geschart hat. Seine offene und interessierte Lebenseinstellung lies Rudi Hatz vor niemandem Halt machen – ob Normalbürger oder hochgestellte Persönlichkeit. Und so konnte es auch schon einmal vorkommen, dass er als Kärntner den damaligen Landeshauptmann Pröll im Hintergrund einer Veranstaltung zu aktuellen politischen wie auch zu alltäglichen Dingen ausfragte und rasch eine gegenseitig bestens funktionierende Gesprächsebene gefunden war. Überhaupt war das Wissen von Rudi Hatz über so manche Zusammenhänge (menschlich, gesellschaftlich und persönlich) aus Ardagger über Niederösterreich bis nach Europa stets bewundernswert………; Vielleicht auch deshalb, weil er auch ein “Überflieger” war. Die Union Sportfliegergruppe Ybbs, die Rudi Hatz stets als Fliegerkollege und auch als Gönner der Fliegerei unterstützt hat, bringt es wohl auf den Punkt mit dem Abschiedswunsch: “….und irgendwo ziehen wir unsere Kreise da oben weiter……” Möge Rudi Hatz, der unsere Gemeinde für seinen Alterssitz ausgewählt hat, nun in Frieden und Zufriedenheit ruhen! DANKE, dass wir Dich kennenlernen und eine Stück des Weges mit Dir gehen durften!

Da die aktuellen Coronaregeln zu Beginn des neuen Jahres keine Neujahrsempfänge zulassen werden, möchte ich anstatt dessen diesnmal gemeinsam mit unseren 4 Ortsvorstehern auf digitalem Weg einen Neujahrsausblick geben. Ich freue mich, wenn Du die Termine bereits vormerkst. Sei dann bitte auch live dabei, wenn wir auf youtube und auch in Form einer Videokonferenz übertragen. Wo Du die Neujahrs-Ausblicke dann live mitverfolgen kannst, daran tüfteln wir noch und werden es wir Dir noch mittels gesonderter Einladung übermitteln. Die Termine für die einzelnen Katastralgemeinden sind aber fix:
Wochentag | Datum | Titel | Veranstalter |
---|---|---|---|
Sa. | 02.01.2021 | Neujahrs-Ausblick Kollmitzberg online | |
Di. | 05.01.2021 | Neujahrs-Ausblick Stephanshart online | |
Do. | 07.01.2021 | Neujahrs-Ausblick Ardagger Markt online | |
Fr. | 08.01.2021 | Neujahrs-Ausblick Ardagger Stift online |
Dann wird es diese Woche eine öffentliche Gemeinderatssitzung geben. Diese wird am Mittwoch, den 16.12. um 19.00 Uhr im Sportsaal der neuen Mitelschule stattfinden. Sitzungen von öffentlichen Organen können auch trotz Ausgangsbeschränkungen besucht werden. Du bist herzlich willkommen! Es wird mit entsprechendem Abstand und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen diskutiert und beschlossen werden.
Neue Weihnachtsideen sind auch wieder dazugekommen. Mehr, wenn Du auf den Banner klickst:
Von Hand geschnitzte Weihnachtsdekoration
TIPP: Auch Deine Sonderwünsche können hergestellt werden. Familie Aiglinger, Ardagger Markt Bitte Kontakt unter Tel. O681/10652715 |
![]() |
Und dann noch ein Tipp für alle Kinofans. Nachdem ja die Kinos noch etwas länger geschlossen sein werden
gibt´s eine tolle Möglichkeit rund 300 österreichische Filme via livestream anzuschauen und gleichzeitig damit die heimischen Kinos zu unterstützen. Die Kinos in Amstetten und Waidhofen sind da auch dabei. Hier alle Details >> https://www.vodclub.online/ Danke an Alois Taranetz jun. für den Tipp
Lustig-Besinnlich-Weihnachtliches darf ich Dir noch zum Abschluss weitergeben. Danke allen, die da am Wochenende wieder fleissig etwas geschickt haben. Zunächst einige “Männliche Minimalismusbeispiele”, wenn´s wirklich um was geht zu Weihnachten:
![]() |
![]() |
Dann ein “typisches” Katzenfoto:
Und schließlich eine echte Weihnachtsgeschichte. Einiges davon kommt Dir vielleicht bekannt vor:
Zum Schluss nochmals, weils so schön ist, ein bisserl distanziert aber umso wohlklindender und harmonisch >> Bring back memories:
Alles GUTE für den heutigen Montag wünsche ich Dir noch. Viel Freude und Erfolg für die kommende Woche.