Am Montag und Dienstag, den 21. und 22.12. kannst Du dich wieder kostenlos und schnell auf Corona testen lassen. Hol Dir damit SICHERHEIT und gib auch allen SICHERHEIT, mit denen Du in den kommenden Tagen zusammenkommst.
Die Testungen finden in der Eishalle Amstetten statt und werden täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr abgenommen. Komm bitte zu der von Dir frei gewählten Zeit. Melde Dich aber vorher an, dann geht´s deutlich schneller.
Und so geht´s Schritt für Schritt:
- Auf www.testung.at anmelden!
- Registrierung ausdrucken und zur Testung mitnehmen!
- Am Testtag zu einer von Dir frei gewählten Zeit zur Teststraße kommen (Stadionstraße 12, 3300 Amstetten)
- E-card und Ausweis mitnehmen!
- Registrieren und testen lassen
- Schon nach 1h Testergebnis abrufen unter www.testung.at/ergebnis oder Du bekommst ein SMS auf´s Handy
Was der Schnelltest bringt kann Dir diese Geschichte einer Familie vom Flächentest in Ardagger zeigen. (Danke an die betroffene Familie, dass ich sie hier wiedergeben darf)
Am vergangen Wochenende wurde ja auch in Ardagger getestet. 2 Positive Tests gab´s am Sonntag und die haben folgendes bewirkt: 2 Oberstufenschüler wurden von ihren Eltern zur Flächentestung nach Ardagger in die Sporthalle mitgenommen, weil kurz nach der Testung eine Fahrt zur Großmutter (84 Jahre) geplant war. Die beiden Jungs wurden völlig überraschend positiv getestet und waren auch beim nachfolgenden PCR Test positiv ohne dass sie vorher und auch nachher Symptome hatten. Die Familie fuhr natürlich nicht zur Großmutter und ging sofort in Quarantäne. Der Vater war kurz darauf auch positiv und ist jetzt krank. Was hat die Flächentestung in diesem Fall gebracht?
- Eine Ansteckung der Großeltern (Risikogruppe) und eine Weiterverbreitung in deren Bereich wurde verhindert
- Die beiden Schüler hätten wenig später einen Tag “Präsenzunterricht” gehabt. Die Weiterverbreitung dort wurde verhindert.
- Der Vater ist Unternehmer und hätte bis zum aktiven Erkennen bei ihm das Virus möglicherweise noch Kunden weitergegeben.
- Und die Mutter ist Lehrerin und konnte durch die sofortige Heimquarantäne auch verhindern, dass das Virus an ihre Schüler weitergeht.
- Die Kontakte mit Freunden, Nachbarn und Bekannten in der Zeit bis zum Erkennen hätten wahrscheinlich noch weitere Übertragungen gebracht.
Ich darf mich einerseits bei der Familie bedanken, dass sie testen waren und auch bereit sind, dass ihre Geschichte hier weitergegeben wird. Ich glaube es zeigt aber auch sehr schön den Sinn von laufenden Testungen und dass ein dadurch gegebenes frühzeitiges Erkennen auch andere schützt. Denn ausbrechen wird die Krankheit bei mittleren und älteren relativ sicher, während sie bei “jungen Menschen” überwiegend unbemerkt “dahinschleicht” aber bei anderen Menschen sehr wohl zu Erkrankungen führt. Alles GUTE an die Familie und DANKE nochmals!
Die nächste Flächentestung in Ardagger findet jetzt übrigens fix am Wochenende 16. und 17. Jänner statt. Bitte schon jetzt Termin eintragen!
Falls Du übrigens bisher noch bei keiner Testung warst, erklärt Dir hier unser Hausarzt Dr. Ferenc Raduly nochmals, was da bei der Testung passiert.
sehr geehrter Herr Pressl, ist es gür einen Greiner möglich sich auch in Amstetten testen zu lassen. Angeblich gibts nir in Linz die nächste stelle für oberösterreich.
Die Testung geht auch für Oberösterreicher. Bitte anmelden auf http://www.testung.at