
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich darf in den heutigen Frühstücksnews mit einigen Hinweisen und vielleicht auch für Dich wichtigen Infos beginnen:
- Morgen, am Dienstag, dem 22. 12. 2020 ist RESTMÜLLABFUHR. Vergiss bitte nicht, Deine Tonnen noch einmal vor Weihnachten zu entleeren!
- Heute und morgen (21. und 22.12.) gibt´s in Amstetten die kostenlose Möglichkeit zum Antigentest in Amstetten. Du musst Dich auf www.testung.at anmelden und zur Testung kannst Du dann einfach jederzeit zwischen 08.00 und 20.00 Uhr an beiden Tagen kommen. >>Hier geht´s zu mehr Infos über die Testung.
- Für die nächste große Flächentestung am 16. und 17.1.2021, die dann wieder in der Sporthalle der neuen Mittelschule in Ardagger stattfinden wird, erwarten wir noch mehr Menschen als beim ersten mal, die sich testen lassen werden. Daher schon jetzt die Bitte an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die uns wieder helfen: Wir suchen vor allem noch fachmedizinisches Personal, das bei der Testabnahme unterstützt. Bitte am Gemeindeamt unter 07479 7312 /gemeinde@ardagger.gv.at oder direkt bei unserer Gesundheits- und Sozialgemeinderätin gfGR Michaela Salzmann-Naderer unter 06508303180 /michi.naderer@aon.at melden!
- Dann noch eine wichtige Information für alle Vereine: Beim Unterstützungsfonds der Bundesregierung für alle gemeinnützigen Organisationen (NPO-Fonds) laufen jetzt mit Ende Dezember Fristen der Antragstellung und Abrechung ab. Bitte daher dringend auch für Deinen Verein/Deine Organisation noch Mittel ansuchen oder abrechnen, falls das im Lauf des Jahres noch nicht passiert ist. >> Mehr dazu auf www.npo-fonds.atUnd scheue bitte den Aufwand nicht. Es zahlt sich wirklich aus!
- Der VP Ardagger Jahreskalender ist mittlerweile fertig gedruckt und kommt in den nächsten Tagen bis zum neuen Jahr auch direkt zu Dir nach Hause. Wie jedes Jahr konnten wir auch heuer nur 11 Kalenderblätter mit den eingereichten Bildern befüllen. Aber auch die weiteren rund175 Bilder sind wirklich exzellent und deshalb habe ich sie Dir wieder alle mit Nennung der Fotografinnen und Fotografen unter einem Dropbox Link zusammengestellt. >> Hier geht´s zu allen Informationen rund um den Kalender. Du siehst alle Bilder, die auch im Kalender abgedruckt sind und auch alle eingereichten Bilder. Viel Freude beim Schmökern und DANKE nochmals an alle, die uns so zahlreiche Bilder geschickt haben!
In den letzten Tagen und Wochen mussten wir in der Gemeinde leider wieder von einigen Menschen Abschied nehmen; Mögen Sie in Frieden ruhen!
- Margarete Gruber, Kollmitzberg: Sie ist am 11.12. im 79. Lebensjahr verstorben. >> Hier geht´s zur Parte
- Theresia Lehner, Stephanshart: Sie ist am 19.12. im 93. Lebensjahr verstorben >> Hier geht´s zur Parte
Einen Rückblick auf das Leben von Theresia Lehner gewährt auch der Bericht zur Feuer ihres 90. Geburtstages: - Gertrude Reitner, Ardagger Markt: Sie ist am 18.12. im 96. Lebensjahr verstorben >> Hier geht´s zur Parte
Im Rückblick auf das Leben von Gertrude Reitner darf ich Dir hier auch einige Berichte, die anlässlich von Geburtstagen und Klassentreffen entstanden sind, zur persönlichen Erinnerungweitergeben:

Insgesamt sind in diesem Jahr bereits über 40 Menschen in Ardagger verstorben, aber auch bisher 32 Kinder zur Welt gekommen. >> Hier siehst Du alle Geburten des heurigen Jahres!
Von der Öffentlichkeit eher unbemerkt wurde in der letzten Landtagssitzung – jetzt im Dezember – eine auch für uns in der Region und in der Gemeinde durchaus weitreichende Änderung bei den Schulsprengeln beschlossen. Während es bisher bei den “alten” Hauptschulen und jetzigen Mittelschulen eine klare Zuordnung gegeben hat, welche Schule das Kind besuchen muss, besteht zukünftig für Eltern und deren Kinder weitgehende Wahlfreiheit bei den Mittelschulen. Die Sprengelzuordnung hat nur mehr geringe Bedeutung – vorausgesetzt allerdings, dass der Schulerhalter der Aufnahme des Kindes zustimmt, dass in der Wahlschule ausreichend Platz vorhanden ist und auch die Klasseneinteilung (Anzahl der Klassen) nicht verändert werden muss. >> Der KURIER hat über diese NEUREGELUNG berichtet. Insgesamt ist davon auszugehen, dass die neue Regelung zu einem gewissen Wettbewerb unter den Mittelschulen führen könnte. Während umgekehrt aber im Hinblick auf die Gymnasien, wo ja schon bisher Wahlfreiheit bestanden hat, eine weitere Aufwertung der Mittelschulen dadurch gegeben ist. Für die Eltern und Schüler wird die WAHLFREIHEIT auf jeden Fall größer! Ab dem Schuljahr 2021/2022 gilt die neue Regelung!

Da es ab heute nur mehr 3 Tage bis Weihnachten sind, darf ich Dir noch einige besinnlich, romantisch, schöne Beiträge weitergeben, die Dir die Einstimmung auf das Fest leichter machen sollen:
- Zunächst eine >> Zusammenfassung von Beiträgen vom 4. Adventsonntag aus unseren Kindergärten (das Adventkranzlied, ein Schattentheater vom Lebkuchenmann), den Andachtsjodler zweistimmig und weiteren denkwürdigen Beiträgen zur Weihnacht.
- Dann noch ein Hinweis auf tolle Weihnachtslieder von QINZET. QUINZET sind 5 tolle ROCK A Capella Stimmen aus unserer Gemeinde, die Dich hier auf www.quinzet.at in jedem Fall begeistern werden!
Alles GUTE für Deinen heutigen Montag wünsche ich Dir und einen guten Start in die Weihnachtswoche!!!