Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich darf Dir heute “zwischen den Feiertagen” wieder Ardagger Frühstücksnews übermitteln und damit gleich zu den aktuellen bzw. für Dich vielleicht gerade wichtigen Themen kommen:
Beginnen darf ich angesichts der öffentlichen Diskussion der letzten Tage mit dem Coronathema, den nächsten Flächentests und der beabsichtigten Impfung bzw. den aktuellen Zahlen der Erkrankten:
- Auch wenn das beabsichtigte “Freitesten” bundesweit jetzt NICHT kommen wird, so werden die Flächentests am 16. und 17.1.2021 bei uns bzw. in ganz Niederösterreich trotzdem stattfinden. Das Ziel ist wiederum, durch das “Durchtesten” breiter Bevölkerungsschichten einerseits Sicherheit zu geben, andererseits aber auch versteckte Infektionen aufzufinden. Gerade die Weihnachtsfeiertage haben ja gezeigt, dass viele Menscnen, die vorher getestet wurden, doch mit einer gewissen Sicherheit Angehörige von Risikogruppen besuchen konnten und keine hohe Gefahr der Virenübertragung befürchten mussten. In der Folge der Flächentests ist jetzt überall beabsichtigt, laufende kostenfreie Schnelltestangebote zu schaffen – ähnlich wie das vor Weihnachten auch bei der Teststraße in der Eishalle Amstetten war und dort sehr gut funktioniert hat. Die aktuelle Anmeldung für den 16. und 17.1. läuft bereits und Du kannst Dich auf www.testung.at auch schon fix anmelden. Beachte bitte, dass der Zeitpunkt für Deine Testung in der Sporthalle Ardagger jetzt bei der zweiten Testung ein geänderter ist. Die Schreiben sind teilweise schon in den Häusern angekommen!
- “Wo kann ich mich aktuell testen lassen?” Diese Frage wurde mir in den letzten Tagen laufend gestellt. Folgende Hinweise für Angebote in Deiner Nähe kann ich Dir geben:
- Die AK und WK bieten gemeinsam ein Testangebot für Betriebe, das allerdings sehr stark nachgefragt ist. Hier die Infos dazu, wie Du vor allem als Betrieb für Deine Mitarbeiter kostenfrei dazu kommst >> https://schnelltest-noe.at/
- Das Land Oberösterreich bietet aktuell auch noch bis 14.1. kostenlose Antigen Schnelltests an verschiedenen Standorten. Eine Anmeldung ist unter diesem link notwendig >> https://www.land-oberoesterreich.gv.at/246667.htm; Die für Niederöstereicherinnen und Niederösterreicher nächst gelegenen Standorte sind
- Mühlviertel: Sporthalle Bad Leonfelden, Hagauer Straße 25, 4190 Bad Leonfelden
- Zentralraum: Berufsschule Linz 8, Glimpfingerstraße 8b, 4020 Linz
- Ansonsten sind Antigen-Schnelltests beim Hausarzt möglich, wobei diese kostenpflichtig sind und nur bei medizinischer Indikation von der Kasse übernommen werden. Bitte dazu bei Deinem Hausarzt nachfragen.
- Und kostenpflichtige Antigen Schnelltests gibt´s auch in verschiedenen Apotheken. Welche Apotheken hier Angebote haben, liest Du in dieser Liste >> https://www.apoapp.co.at/wp-content/uploads/covid-19-antigentests-apothekenliste.pdf
- Dann darf ich Dir noch einige Informationen zur bevorstehenden Impfung weitergeben.
- Eine sehr gut aufbereitete Hintergrundinformation, wie Impfungen generell funktionieren udn wie das konkret bei Corona ist, hat der Virenforscher und Immunologe Florian Kramer sehr ausführlich in einem Video zusammengestellt. Der Österreicher, der in den USA dazu forscht, hat das in leicht verständlicher aber trotzdem sehr detailreicher Form gemacht. Florian Kramer war übrigens auch vor einiger Zeit in der Ö3 Radiosendung “Frühstück bei mir” zu Gast und ist daher vielleicht schon einigen bekannt.
-
- Wie´s in Niederösterreich mit der Impfung ablaufen wird, dazu gibt´s auf der Seite http://www.impfung.at bereits Informationen, die auch laufend aktualisiert werden.
- Dann zum Coronathema noch die aktuellen Fallzahlen in Ardagger und auch im Bezirk Amstetten. Leider ist gerade bei uns die Infektionsrate vor allem nach Weihnachten wieder ganz stark angestiegen, während sie in den anderen Gemeinden deutlich gefallen ist. Von vorgestern auf gestern sind in Ardagger wieder 3 Infizierte neu dazugekommen. Insgesamt sind aktuell 40 Personen akut infiziert und damit auch behördlich in Quarantäne.
- Schließlich noch ein aktueller Artikel zur “Sterblichkeit” durch das Coronavirus. Der Standard hat hier versucht, einen sehr neutralen aber aufschlussreichen Bericht zusammenzustellen. >> Du kannst ihn hier nachlesen.
Zur Blutspendeaktion am kommenden Sonntag, den 10.1. in Stephanshart darf ich Dich informieren, dass der Ort gewechselt wurde. Die Blutspende wird nicht im Gh. Moser, sondern im Pfarrheim Stephanshart stattfinden. Bitte um Beachtung und bitte um Deine Teilnahme!
Dann darf ich Dich noch darauf aufmerksam machen, dass in den kommenden Tagen die Christbaumsammlung stattfindet. Bereits am kommenden Samstag wird die VP Ardagger Markt die Christbäuem direkt vor der Haustür abholen. Bitte herauslegen und beachte bitte in der Sonnensiedlung und am Römerweg, dass Du den Christbaum an die Kreuzungsbereiche legst. Die Bäume müssen um 09.00 längstens herausgelegt sein, damit der Traktor nicht vorbei ist. Hier alle Termine und Sammelorte im Überblick:
Abschließend darf ich Dich zum zweiten Neujahrsausblick einladen, der heute (Dienstag, 5.1. abends um 19.00 Uhr) online für Stephanshart stattfindet. Ganz leicht kannst du den Neujahrsausblick auf www.youtube.com/johannespressl1 verfolgen. Ab 18.45 wird es eine livestream Schaltung auf Youtube geben oder Du kannst auch direkt bei der ZOOM Konferenz dabei sein. Klicke auf das Bild und Du folgst dem Zugangslink.
Den Kollmitzberger Neujahrsausblick kannst Du übrigens noch nachschauen und nachhören. Er wurde auf Youtube aufgezeichnet.
Zum Schluss für heute wünsche ich Dir noch alles GUTE für den heutigen Dienstag, den 5.1. und darf Dich morgen am Dreikönigtag auch noch einladen. Um 08.30 wird die Sternsingermesse aus der Pfarrkirche Stephanshart übertragen. Du kannst die Dreikönigsmesse ebenfalls via livestream auf www.youtube.com/johannnespressl1 verfolgen!