
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst darf ich mich bei einem Teil der Leserschaft dieses Frühstücksnewsletters und Blogs entschuldigen, dass da gestern ein Mail verschickt wurde, das eine “ABFRAGE” beinhaltete und wo man dann ein”PASSWORT” eingeben sollte. Ich wollte eigentlich nur eine Funktionalität dieses Blogs testen und da ist mir dieses Mail mehr oder weniger “entwischt”. Bitte einfach in den Papierkorb weiterleiten, sofern das noch nicht erfolgt ist.
Am heutigen Freitag, den 8.1. darf ich mich zunächst bei zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten digitalen Neujahrsausblick für Ardagger Markt ganz herzlich bedanken. Über 1,5h lang konnte ich gemeinsam mit den Gemeinderäten aus Ardagger Markt über geplante Schwerpunkte der Gemeindearbeit erzählen und dann gab´s auch noch einige Anfragen. >> Hier kannst Du den gestrigen Neujahrsausblick für Ardagger Markt – gekürzt um den Vorspann – nachsehen und nachhören:
Heute, Freitag abend (8.1.) findet dann um 19.00 der vierte und letzte Neujahrsausblick “digital” – in diesem Fall für die KG Ardagger Stift statt. Ich darf auch hierzu vor allem die Bürgerinnen und Bürger aus Stift Ardagger herzlich willkommen heißen. Es ist ähnlich – einiges ist aber doch speziell auf die Situation in Stift Ardagger – besonders ausgeführt. Die Möglichkeit der Teilnahme besteht wiederum über 2 WEGE (folge bitte dann ab 18.30 uhr den nachfolgenden links:)
- Entweder Einstieg über >> eine ZOOM Videokonferenz
- Oder Einstieg über >> YOUTUBE Livestream
Ich darf Dich herzlich willkommen heißen und schon jetzt auch auf die dann parallel im Chat eingerichtete Fragemöglichkeit aufmerksam machen. Herzlich willkommen!
Für kommenden Sonntag darf ich einerseits nochmals auf die Blutspendeaktion aufmerksam machen. Sie findet in Stephanshart im Pfarrheim statt und ist deshalb so wichtig, weil in diesen Tagen einerseits viel Blut benötigt wird, aber leider wegen Corona auch die Blutspendetätigkeit eingeschränkt ist. Die Blutspende wird mit höchsten Corona-Sicherheitsstandards durchgeführt. Bitte spende Blut:
Am Sonntag wird auch wieder ein Gottesdienst via livestream auf www.youtube.com/johannespressl1 aus einer der 4 Pfarrkirchen im Pfarrverband übertragen. Die Beginnzeit ist 08.30. Der livestream kommt aus der Pfarrkirche Stift Ardagger.
Nochmals zur Erinnerung auch die Christbaumentsorgung. Morgen, am Samstag, den 9.1. wird sie bereits in Ardagger Markt durchgeführt. Bitte in der Früh die Christbäume vor´s Haus legen. In der Sonnensiedlung und am Römerweg bitte Christbäume zu den Straßenkreuzungen in der Siedlungsmitte!
Für´s Wochenende gibt´s auch die Essenslisten der Wirte und die Möglichkeiten, Speisen Abzuholen wieder am letzten Stand hier unter >> diesem link findest Du alles aktuell, was auf der Gemeinde seitens der Gastwirte gemeldet worden ist.
![]() |
![]() |
Die Coronazahlen in der Gemeinde haben sich nach deutlichem Anstieg in den Tagen nach Weihnachten und zu Beginn des neuen Jahres noch immer nicht richtig entspannt. Aktuell sind 39 Personen mit Infektion zu Hause. Insgesamt waren mit heute 8. Jänner 2021 seit Beginn der Pandemie 292 Menschen bei uns in der Gemeinde Ardagger bereits mit dem Virus infiziert. Das sind mehr als 8% der Bevölkerung.
Abschließend darf ich Dir für das bevorstehende Wochenende noch einiges an Lesestoff weitergeben, der sich in den letzten Tagen und Wochen aus verschiedenen Presseinformationen fast ein bischen willkürlich angesammelt hat. Schwerpunkt ist dabei stets der Blick auf die ZUKUNFT und das aus verschiedenen Blickwinkeln – sicherlich aber nicht allumfassend:
Den Beginn macht Zunftsforscher Matthias HORX mit einem Artikel in der Kleinen Zeitung:
Der Zukunftsforscher Andreas Reiter ortet in einem STANDARD Beitrag eine Beschleunigung digitaler Trends, etwa bei Virtual Reality oder smarten Chips, die den Alltag erleichtern >> https://www.derstandard.at/story/2000121984044/zukunftsforscher-andreas-reiter-handy-ade-chip-juchhe?ref=article
Johannes Kopf – Chef des Arbeitsmarktservice in Österreich – schreibt auf seinem Blog darüber, “Warum die Arbeitslosigkeit bald wieder sinken wird” https://www.johanneskopf.at/2021/01/04/wann-sinkt-al/
Einen innovativen Zukuftsblick wagt der STANDARD. Die Batterieherstellung könnte in Zukunft mittels VIREN erfolgen berichten Forscher: https://www.derstandard.at/story/2000122719949/die-zukunft-der-akku-herstellung-viren?ref=article
Dass die Österreicherinnen und Österreicher das neue Jahr trotz allem optimistisch und glücklich starten, das berichtete ebenfalls der Standard: https://www.derstandard.at/story/2000122816816/oesterreicher-starten-neues-jahr-trotz-allem-gluecklich-und-optimistisch?ref=article
Aber dass sich im Handel alles ändern wird und kein Stein auf dem anderen bleiben wird, darüber wird auch im STANDARD geschrieben: https://www.derstandard.at/story/2000122858106/im-handel-bleibt-kein-stein-auf-dem-anderen-was-kommt?ref=article
Erich Moechel von FM4 Radio zeigt dann die Sicherheitslücken in einer immer digitalisierteren Welt auf. Einige Ministerien in den USA waren da seit Monaten massiv von Hackerangriffen betroffen – was zeigt und bedeutet: https://fm4.orf.at/m/stories/3010312/
Die Konsumentenredaktion des ORF schreibt schließlich über den neuen Mobilfunkstandard 5G in https://help.orf.at/stories/3203616/
Abschließend noch ein TIPP zum Jahresbeginn: Lohnsteuerausgleich machen! Hier 2 Berichte darüber mit den Details wie´s geht:
- https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/steuerundeinkommen/arbeitnehmerveranlagung/Lohnsteuerausgleich.html?gclid=CjwKCAiA_9r_BRBZEiwAHZ_v11IwTK-Df_wEw0C6vfjwsI7FTtREAwlUSrIZXuhZUbOfIg243Xk5bxoCqrUQAvD_BwE
- https://www.derstandard.at/story/2000122746109/zu-viel-bezahlte-lohnsteuer-zurueckholen-so-gehts?ref=article
Ich wünsche Dir heute einen wunderbaren Tag mit einigen Bilder von gestern als dann die Sonne den Nebel doch noch “auffressen” konnte. Danke für die Bilder unten an Monika Raffetseder (Kollmitzberg) und Johann Kremslehner (Stephanshart). Alles GUTE für den heutigen Tag und das kommende Wochenende!
![]() |
![]() |