Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 11.1.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Nach der Weihnachts- und Neujahrszeit und verlängerten Urlauben ist heute am Montag, den 11.1.2021 endgültig für alle wieder der Alltag angebrochen.

Vom vergangenen Wochenende kann ich Dir berichten, dass die Blutspendeaktion in Stephanshart sehr gut angenommen worden ist. 112 Spenderinnen und Spender sind gekommen! DANKE allen und DANKE auch an den ÖKB Stephanshart, der die Organisation vor Ort übernommen hat. Die nächsten Termine findest Du auf der >>Terminseite der Blutbank in St.Pölten. Den nächsten Spendetermin gleich in der Nähe gibt´s schon in 14 Tagen (am Sonntag, den 24.1.2021) in Viehdorf (von 08.30 bis 12.00 im FF Haus)

Bedanken darf ich mich ganz herzlich bei Josef Pichlmayr und allen Helferinnen und Helfern für das wieder einmal spontane Spuren einer Loipe in der Au! Sie wurde schon sehr gut angenommen und je nach Witterungsverlauf wird sie auch in den nächsten Tagen noch sehr gut nutzbar sein. Herzlichen DANK für die Initiative, die bereits großes Lob der ersten Nutzerinnen und Nutzer gebacht hat. Den Einstieg in die Loipe findest Du direkt bei Ardagger Markt – Abzweigend von der Umfahrung Hochwasserschutzdamm in Richtung Wallsee.

Die Sonntagsmesse vom Wochenende gab´s auch diesmal im Pfarrverband Ardagger wieder via livestream. Sie kam aus der Kirche in Stift Ardagger und kann hier nochmals nachgesehen und nachgehört werden:

Bereits am vergangenen Freitag lud ich gemeinsam mit Vizebürgermeister Frühwirth und den VP Gemeinderäten aus Ardagger Stift zum insgesamt letzten der heurigen 4 Neujahrsausblicke – diesmal für Ardagger Stift – ein. Das Onlineformat hat sich sehr gut bewährt. Einerseits waren die unmittelbaren Klickraten und Zuschauerzahlen überraschend hoch und dann wurden die 4 Youtubevideos, die daraus entstanden sind, auch später noch zahlreich angeschaut. Du kannst nachfolgend den Stifter Neujahrsausblick auch nochmals ansehen und auf http://www.youtube.com/johannespressl1 findest Du auch die Videos von den Neujahrsausblicken in Kollmitzberg, Stephanshart und Ardagger Markt noch. Übrigens freue ich mich riesig über Deine Rückmeldung zum Format und auch zu den Inhalten, denn Verbesserung und Weiterentwicklung auf allen Ebenen ist das Ziel!

Damit zum Blick auf die nächsten Tage und da darf ich Dir anlässlich einiger Volksbegehren, die am 18.1. starten werden, wieder einmal die “digitale Unterschrift” mittels Handysignatur besonders ans Herz legen. Der Hintergrund ist, dass sofort Diskussionen entbrannt sind, ob es denn in Lockdownzeiten gut sei, Volksbegehren aufzulegen. “Die Menschen würden ja durch die Einschränkungen behindert, direkt am Gemeindeamt zu unterschreiben.” war die Befürchtung. Zum einen darf ich entgegnen: Das Gemeindeamt ist offen und es gibt wie bei allen anderen Volksbegehren entsprechende Eintragungszeiten und ein paar Minuten warten, damit nicht alle durcheinanderlaufen am Gemeindeamt wird wohl möglich sein. Zum anderen kann ein Volksbegehren schon seit längerer Zeit auch digital unterschrieben werden. Dazu benötigst Du die Handysignatur, die Dir auch bei vielen anderen behördlichen und rechtlichen Belangen in Zukunft sehr hilfreich sein kann. Mit der Handysignatur unterschreibst Du gemütlich von zu Hause aus und ohne Anstellen. Das geht, wenn man´s einmal hat, leichter als alles andere. Nutze den Anlass und wenn Du´s nicht jetzt brauchst, so vielleicht bald woanders. >> hier erfährst Du wie Du zu Deiner persönlichen Handysignatur kommst!

 

 

 

Das Thema IMPFEN und TESTEN begleitet uns derzeit laufend in der tagespolitischen Berichterstattung. Zumeist gibt´s aber nicht nur Fakten, wie man zum TEST oder zur IMPFUNG kommt, sondern auch Auseinandersetzungen über SINN und UNSINN und bei vielen Bürgerinnen und Bürgern entsteht dadurch ein noch stärkeres Gefühl der UNSICHERHEIT als das ohnehin schon der Fall ist. Deswegen einfach eine Info, was bei uns als nächste Schritte in Richtung TESTUNG und IMPFUNG zu erwarten ist und womit Du persönlich für DICH rechnen kannst (soweit das eben schon bekannt ist)

Zur weiteren Antigen Schnell – TESTUNG:

  • Am 16./17.1. wird´s die zweite Flächentestung in ganz Niederösterreich und damit auch in Ardagger geben. Du bist herzlich eingeladen, Deinen Dir von der Gemeinde bereits zugeschickten Termin auch wahrzunehmen. Bitte mach auch gleich die Anmeldung unter www.testung.at. Sie erleichtert dann die Abwicklung enorm und verkürzt Deine Wartezeit am Testtag!
  • Für die Zeit darüber hinaus sind in der näheren Umgebung kleine Teststraßen zu erwarten, die laufend Antigen Schnelltests machen, so wie das beispielsweise auch vor weihnachten in Amstetten der Fall war. Bei diesen Teststraßen kannst Du dann auch die Bestätigungen bekommen, die Du vielleicht für Veranstaltungen oder für Deine Gewerbe brauchst. Je nach Regelungen, die von der Regierung und vom Parlament in dieser Woche ausgehandelt werden.
  • In größeren Betrieben und auch in der Schule werden später Tests angeboten werden.
  • Antigen Schnelltests gibt´s natürlich auch laufend und auch weiterhin bei unserem Hausarzt Dr. Höllrigl-Raduly im Rahmen der Ordinationstätigkeit.
  • Und im Verdachtsfall bitte weiterhin die Nummer 1450 anrufen, um einen PCR Test zu machen.
  • Und rasche PCR Tests ohne Krankheit (Falls Du so einen brauchst) kannst du bei den COVID fighters auch weiterhin in Scheibbs gegen Kostenersatz machen.

Zum Ablauf beim IMPFEN:

  • Da darf ich Dich auf die Seite www.impfung.at verweisen und besonders auf die >>Impfstrategie. Diese Seite wird laufend aktualisiert, wenn neue Fakten dazukommen!
  • Vorgegangen wird bei der Impfung nach einem strengen Impfplan. Aktuell wird das Gesundheitspersonal in den Krankenhäusern und in den Alten- und Pflegeheimen geimpft und auch Heimbewohnerinnen und Heimbewohner
  • Einen verbindlichen Zeitplan, der Dir auch vermittelt, wann Du an die Reihe kommst, den gibt es im Moment nicht.

Die Coronazahlen selbst haben sich nun auch in der Gemeinde wieder gebessert. Gerade übers Wochenende sind weniger neue Fälle dazugekommen als Neuinfektionen. Aktuell mit Stand Sonntag, 10.1.2021 halten wir in unserer Gemeinde Ardagger bei 26 aktuell bekannt infizierten Personen.

 

 

Und schließlich auch noch für alle, die die Diskussionen über Sinn und Unsinn und die Pandemie schlechthin mit etwas Abstand verfolgen, ein interessantes Interview mit Cristina Bicchieri – einer italienischen Philosophin und Psychologin, die aktuell in den USA lebt, lehrt und forscht über soziale Normen und die Erklärung, warum vieleMenschen keine Maske tragen wollen. Und warum der Wissenschaft vertraut werden sollte. Der Artikel im STANDARD ist provokant übertitelt mit: >> “Es reicht nicht, einen Corona-Skeptiker Omamörder zu nennen”

Abschließend für heute wünsche ich Dir noch alles GUTE für die neue Woche und für diesen Montag. Und vielleicht hast Du in diesen Tagen einmal Zeit Dir die Langlaufschier anzuschnallen und die Loipe in der Donauau bei uns zu befahren. Herzlich willkommen!

Kommentar verfassen