Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 20.1.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Wie ist das jetzt bei uns in der Schule? Ist das wirklich ein verlorenes Jahr für die Kinder, wie manche Zeitungen schreiben, und überhaupt…….? Ich habe gestern dazu in unserer Volksschule bei Frau Dir. Katharina Lechner nachgefragt. Ein “Lagebericht” und eine “Einschätzung”:

Nachdem in den letzten Wochen und nach den Weihnachtsferien immer mehr Kinder in die täglich mögliche “Betreuung” gekommen sind, wurden nun auch die Schulhäuser in Stephansahrt und am Kollmitzberg für Betreuungszwecke wieder geöffnet. Damit wird einer zu großen Dichte an Kindern in Ardagger am Zentralstandort vorgebeugt. Es kommen nicht alle Kinder und sie kommen vor allem nicht täglich, sagt die Direktorin. Manche 2x in der Woche, manche 3x. Durchschnittlich sind täglich rund 50% anwesend.

Dass die Kinder durch dieses Jahr und den eingschränkten Präsenzunterricht für ihr Leben dauerhaft einen Nachteil hätten, das sieht Kathi Lechner NICHT! Die Kinder in der Volksschule arbeiten wirklich alle brav ihre Lernpakete ab, sagt sie. Und es wird wirklich alles von allen gemacht. Was aber natürlich fehlt und das ist gerade am Beginn der Schulkarriere besonders wichtig, das ist die laufende Wiederholung oder auch das Lesen in der Schule. Natürlich arbeiten da die Eltern auch ganz exzellent und leiten ihre Kinder an, aber für die ist es auch eine riesen Belastung, die sonst die Schule trägt und nicht überall gelingt dann zu Hause die gleiche Motivation der Kinder, wie sie halt die Schulumgebung und auch die Gemeinschaft in der Volksschule erzeugen kann.

Und gerade in der fehlenden Gemeinschaft und auch in der fehlenden Routine sieht unsere Direktorin einen großen Mangel für die Kinder. Normalerweise spricht man ja einer Bildungsinstitution “nur zu”, dass hier gelehrt und gelernt wird. Aber in der Volksschule geht´s auch um “Sozialerziehung” und das Lernen von Leben und Arbeiten in Gemeinschaft. Dir. Katharina Lechner nimmt das bei den Kindern ganz stark wahr, dass ihnen einfach die Freunde fehlen, dass ihnen die Möglichkeit fehlt, gemeinsam etwas machen zu “dürfen”. Die Kinder, die zur Betreuung abwechselnd kommen, sind enorm dankbar wenn sie sich treffen dürfen und da werden unter ihnen auch Tage vereinbart, wo der gesamte Freundeskreis dann in der Schule ist…….

Insgesamt attestiert die Direktorin, dass alle Kinder auf jeden Fall enorm brav sind und eben dankbar, überhaupt das eine oder andere mal zur Betreuung in die Schule kommen zu können. Und sie möchte den Eltern sagen, dass alle Kinder für das Leben – trotz des Coronajahres –  befähigt sind. Und alles, was vielleicht an Routine und Übung nicht in vollem Umfang in diesem Jahr möglich war, das wird sicher auch in den weiterführenden Schuljahren im Bildungssystem aufholbar sein und auch aufgeholt werden, da ist sie ganz sicher! Das ganze Leben ist schließlich auch Lernen…. das war und ist es bei uns schon und das wird auch bei der aktuellen Schulgeneration so sein.

Ich darf mich an dieser Stelle auch bei Direktorin Katharina Lechner und auch bei ihrem Lehrerinnenteam herzlich bedanken. Gerade in diesen letzten Monaten und dem letzten dreiviertel JAhr, war es auch für sie – wie für soviele “Systemerhalterberufe” eine enorme Herausforderung und teilweise Doppelbelastung ausserhalb jeder Routine. DANKE dafür!

Zukünftige Testmöglichkeiten für einen Corona Antigen Schnelltest in der Nähe:

In den Medien wurde ja bereits angekündigt, dass ab 25. Jänner in Niederösterreich dauerhafte Testmöglichkeiten für Antigen-Schnelltests zur Verfügung stehen werden. In verschiedenen Bürgermeisterrunden der letzten Tage wurden diese für den gesamten Bezirk mit den Standorten Amstetten, St.Peter, Haag, St.Valentin und Waidhofen in unserer Region fixiert. Für Amstetten kann ich schon vorwegnehmen, dass diese Antigen-Schnellteststelle dann 7 Tage die Woche – an Werktagen (einschließlich Samstag) jeweils von 07.00 bis 12.00 offen sein wird und für viele unserer Bürgerinnen und Bürger wahrscheinlich das beste Angebot sein wird. Wir werden darüber hinaus, so wie auch andere Gemeinden, aber auch eine kleinere Testmöglichkeit in Ardagger anbieten können. Hier bei uns wird dann im Gemeindeamt jeweils am Mittwoch und am Samstag von 08.00 bis 10.00 die Möglichkeit zur Testabnahme bestehen. Auf http://www.testung.at wird schon demnächst wieder eine Anmeldemöglichkeit und die Liste der Teststationen zur Verfügung stehen.

Dann noch eine aktuelle Info zu den Glasfaseranschlüssen von VXfiber (KRAFTCOM, TELETRONIC und FONIRA):

Da sind mittlerweile alle von diesen Unternehmen aquirierten Kunden nun auch an die Gemeinde zur Patchung gemeldet worden. Wir erledigen das so schnell wie möglich und dann wird in einem letzten Schritt im Auftrag von VXfiber nochmals ein Techinker in die Häuser dieser Kunden geschickt, um die Installation vor Ort – zusätzlich zur OTO Dose, die schon montiert und angespleisst ist, fertig zu machen und dann sollte einem blitzschnellen Anschluss auch bei diesen Kunden nichts mehr im Wege stehen.

Zum heutigen Tag darf ich Dich noch auf die Restmüllabfuhr morgen im gesamten Gemeindegebiet aufmerksam machen. Bitte wieder die Tonnen für Donnerstag bereitstellen!

Abschließend darf ich Dir heute einen Zukunftsausblick 2021 von Daniel Dettling weitergeben. Er schreibt am Schluss dieses Artikels, der vor allem an die Kommunen in unserem Nachbarland Deutschland gerichtet ist “Zur demokratischen Aufgabe nach Corona wird die Frage, wie die Welt krisenresistenter und damit zukunftsfähiger werden kann. Die Antwort auf diese neue globale Frage ist auch eine lokale.” Viel Freude mit den heutigen Ardagger Frühstücksnews und einen schönen Tag heute!

Zukunftsforscher: So wird das Jahr 2021

2 Gedanken zu “Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 20.1.2021

  1. Als Gemeindebürger von Neumarkt an der Ybbs lese ich sehr gerne Ihre interessanten und informativen Frühstücksnews. Auch für Bürgerinnen und Bürger unseres Bundeslandes, welche nicht in Ihrer Gemeinde wohnen, sind immer wichtige Informationen dabei. Ich denke da nur an die Vorregistrierung zur Corona-Impfung am vergangenen Sonntag oder die Info zu den künftigen Covid 19 Antigen-Schnelltests, usw.
    Danke dafür!
    Mit freundlichen Grüssen
    Hans Hierner

Kommentar verfassen