Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 29.1.2021

(c) Franz Schörghuber – Kapelle in Fuchshof. Der Schnee ist nun endgültig weggewaschen aber ein tolles Bild, das Erinnerungen weckt!

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Vorgestern hat´s hier sehr ausführliche Informationen über das Glasfaser-Internet-Projekt gegeben. Einige Dinge darf ich noch ergänzen, weil sie danach aufgetaucht sind oder nachgefragt wurden:

  • Einmalige Anschlusskosten – Was kostet das jetzt und bis Wann gibt´s die Vergünstigungen?
    • Grundsätzlich gibt´s Vergünstigungen bis einschließlich 3 Monate nach Herstellung der Möglichkeit eines Hausanschlusses in einem Ausbaubereich. (damit ist gemeint, dass das Glasfaserleerrohr einblasfähig an der Grundgrenze liegt) Wann genau diese 3 Monatsfrist endet, wird für jeden Ausbaubereich nach Abschluss der Arbeiten bekanntgegeben.
    • Für die in den letzten Jahren hergestellten Bereiche, die seit Herbst 2020 bereits einblasbar und aktivierbar sind, läuft der Aktionszeitraum mit 28.2.2021 endgültig ab. Das betrifft die Ausbaubereiche Stephanshart, Ardagger Markt, Ardagger Stift (Weinberg) und Teile der Rotte Kollmitzberg.
    • Grundsätzlich macht die einmalige Anschlussabgabe für die Aktivierung ausserhalb des Aktionszeitraumes € 1000,–/Hausanschluss aus. Für weitere Anschlüsse im gleichen Haus (mehrere OTO-Dosen) gibt´s Aufschläge.
    • Im Vergünstigungszeitraum (3 Monate oder eben bis 28.2.2021) für alle bisher schon hergestellten Anschlussmöglichkeiten beträgt die einmalige Anschlussabgabe nur € 600,–/Hausanschluss und erhöht sich ebenfalls mit Aufschlägen bei einem zweiten oder dritten Anschluss.
    • Da “Aktivierung” nicht automatisch bedeutet, dass man auch schon einen Anbieter wählen muss, sondern man eine bereits “aktivierte” Glasfaser im Haus auch erst später nutzen kann, gibt´s noch ein Extra Zuckerl für alle, die gleich mit der “Aktivierung” auch einen Anbieter buchen! Dann kostet die Aktivierung im Aktionszeitraum “nur” € 540,–/Hausanschluss. Bei mehreren “aktivierten” Hausanschlüssen pro Hausanschlusskasten kommen eben wieder die Zusatzbeträge (allerdings auch reduziert) dazu.
  • Die Herstellung der Leerrohrleitung bis ins Haus (Materielien), der Hausanschlusskasten (Material) und das Glasfaser-Einblasen ohne Aktivierung kostet nichts, wenn es gleich im Zuge der PRojektbaumaßnahmen hergestellt werden kann! Wichtig ist dabei noch, dass Du die Arbeiten im Hausbereich (Garten graben, Durchbohren usw.) selbst durchführen musst!
  • Bei Unklarheiten bitte ich Dich, einfach für Deinen Hausanschluss am Gemeindeamt oder direkt bei mir nachzufragen. Wir haben alles dokumentiert und unser Team kann Dir kompetent Auskunft geben.
  • Die unterschiedlichen Anbieter montieren übrigens noch weitere “Aktivelemente” in unterschiedlicher Ausführung im Anschluss an unsere OTO Dose im Haus. Diese Teile zählen allerdings nicht zur Gemeinde-Glasfaserausstattung sondern sind Teil Deines Vertragsverhältnisses mit einem der 7 Anbieter. Diese Vertragsverhältnisse sind von der Gemeinde völlig unabhängig!
  • Mehr Informationen findest Du hier:

Für das bevorstehende Wochenende noch folgende Informationen:

  • Die Messfeier am Sonntag kommt m 09.30 Uhr via livestream aus der PFarrkirche Stephanshart. Du kannst sie wieder auf www.youtube.com/johannespressl1 verfolgen.
  • Die >> Auflistung, bei welchem Wirt Du wieder Speisen abholen kannst, findest Du hier. Bitte klick Dich dort, wo wir keine Speisekarte erhalten haben, auch direkt auf die Website des Wirtes durch oder ruf auch mal an.
  • Erinnern darf ich Dich auch wieder an die laufenden Corona-Antigen-Schnelltests. Der nächste Termin in unserer Gemeinde ist Samstag, der 30.1. zwischen 08.00 und 10.00 im Untergeschoss des Gemeindeamtes. Bitte Eingang hofseitig (hinter der MArktstraße) nutzen! Hier gibt´s auch noch den Stundenplan der gesamten Testmöglichkeiten in der Region. Es stehen Dir alle Teststellen offen! Nutze jene, die für dich am günstigsten liegt. Die Anmeldung ist nur einmal für die kommenden Monate auf http://www.testung.at erforderlich!

 

Nachdem jetzt zu Semester wieder viele Überlegungen in den Abschlussklassen losgehen, welchen Beruf mein Kind einmal ergreifen soll und welche Ausbildungslaufbahn dazu eingeschlagen werden soll, darf ich Dir und Deinem Kind einen Lehrberuf ans Herz legen. Auch in unserer Gemeinde gibt´s ganz tolle und erfolgreiche Betriebe, die Lehrlinge auch in ihre Firmengemeinschaft exzellent integrieren! Und gerade in der Krise sind Handwerker enorm gefragt. Und darüber hinaus beweisen immer mehr Lehrlinge mit Weiterbildungen, dass sie auch in die “Masterklasse” bis hin zum Studium erfolgreich sein können. Einfach mal “schnuppern” und auch mal einen sehr praktischen Weg ins Leben überlegen! >> Eine Auflistung aller unserer Wirtschaftsbetriebe in Ardagger findest Du hier. Einige bilden auch Lehrlinge aus!

Abschließend darf ich Dich auch noch informieren, dass das in den letzten Tagen und Wochen in den Medien transportierte 2. Gemeindepaket auch bei uns ankommen wird. Gegenüber der finanziellen Talfahrt des Jahres 2020 steht nun in Aussicht, dass die Ertragsanteile für die Gemeinden – und eben auch in Ardagger bis einschließlich 2026 gesetzlich garantiert sind. Das ist ein tolles Verhandlungsergebnis, das Gemeindebundpräsident Alfred Riedl hier erreicht hat, weil es nicht nur Geld garantiert, sondern auch absolute Planungssicherheit in einer nach wie vor und vor allem länger noch sehr schwierigen finanziellen Lage garantiert. Die STeigerungsbeträge, wenn´s dich interessiert, sind gegenüber den minimierten GEmeindeanteilen am allgemeinden Steueraufkommen für die nächsten Jahre: +12,5% im Jahr 2021, +1,0% im Jahr 2022, +1,5% im Jahr 2023 und 2024 bis 2026 +2,0% (alle Steigerungsbeträge jeweils im Vergleich zum Vorjahr).

Passend zu den Finanzen noch ein Interview des Wirtschaftsforschers Dr.Chrisoph BAdelt zur Frage, welchen wirtschaftlichen Schaden richtet COVID an:

Schließlich darf ich Dir nun für das kommende Wochenende und die nächsten Tage alles GUTE wünschen. Den Kindern – auch wenn´s heuer nicht in den Urlaub gehen sollte – einige entspannende Tage und vor allem den Eltern Zeit zum Krafttanken!!!! Einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende!

 

Kommentar verfassen