Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst darf ich heute das Thema “TESTEN” aufgreifen. Gestern waren über 90 Personen zur Testung am Gemeindeamt in Ardagger und wir beobachten die Zahlen deswegen sehr genau, weil´s am Montag erstmals mit dem “Eintritts- und Freitesten” losgeht und dann auch die Kapazitäten sowohl in Ardagger als auch in den Gemeinden rundherum und vor allem in der Bezirkshauptstadt Amstetten, wo die meisten Dienstleister ihren Sitz haben, passen müssen. Und da jetzt auch in immer mehr Berufsgruppen Erleichterungen möglich sind, wenn Testungen vorgewiesen werden können (Bspw. keine Mund-Nasenschutzpflicht für Pädagoginnen in Elementarbildungseinrichtungen) wird es auch von dieser und vielen anderen Seiten großen Zuspruch geben. Heute abend gibt es dazu mit den Bürgermeistern jener Gemeinden im Bezirk, die Testungen anbieten, noch eine finale Abstimmungsrunde und morgen kann ich Dir dann hoffentlich hier schon den neuen TEST-StundenPLAN für Deine Gemeinde und den gesamten Bezirk mitteilen.Vorweg aber schon jetzt eine BITTE: So wie das “Eintrittstesten” jetzt für Dich neu ist, ist es auch für die Teststellenorganisatoren in den Gemeinden völlig neu und deshalb sei bitte zu Beginn mit uns allen, die sich da ins Zeug legen, noch etwas geduldig. Deine Gemeinden mit unserer benachbarten Bezirkshauptstadt Amstetten an der Spitze versuchen hier wirklich gemeinsam mit NOTRUF NÖ. und allen von NÖ.TESTET ein wirklich umfassendes Angebot auf die Beine zu stellen, das letztlich Dir nutzt.
Zwei BITTEN und eine INFO habe ich schon jetzt zum TESTEN ab kommender WOCHE:
- Einerseits die Bitte an alle, die in den nächsten WOCHEN und MONATEN TESTEN gehen wollen: Melde DICH einmal auf www.testung.at an oder lass Dich anmelden. Wen Du angemeldet bist, geht´s bei der Teststraße enorm viel schneller! Und Deine Anmeldung gilt dann ohnhin mindestens 3 Monate lang. Und die ANMELDUNG ist auch notwendig, damit Du eine bestätigtes Testergebnis zur Vorlage bei Dienstleistern oder anderen Stellen, wo Du es vielleicht brauchst, bekommst.
- Deine offizielle Information über Dein Testergebnis von NÖ.TESTET bekommst DU einerseits via SMS zugeschickt oder Du kannst ein noch umfangreicheres Attest dann auch schon rund 1h nach der TESTUNG ausdrucken und das geht ganz einfach:
- Heb Dir bitte Deinen TEST-Begleitzettel auf. Dort steht ein sogenannter QR Code drauf
- Bitte gib diesen QR Code auf der Internetseite www.testung.at/ergebnis ein und dazu Dein Geburtsdatum.
- Und DU erhältst dann auf dieser Seite Dein “Zertifikat” mit Deinem persönlichen Namen und dem Ergebnis bzw. Datum der Testabnahme.
- Bitte dieses Zertifikat zum Vorweis ausdrucken!
- Schließlich suchen wir für die Teststelle in Ardagger – nachdem eine Ausweitung der Teststraße im Raum steht – noch Helfer und vor allem ABSTRICHNEHMER. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir uns auch unter den Teststraßen vernetzen und auch mal in einer anderen Teststelle aushelfen. Diese TESTER müssen eine medizinische Ausbildung haben und zumindest diplomierte Fachkraft, medizinisch technische Assistent/in, Arzt oder Medizinstudent ab einem gewissen Studienabschnitt sein. Die Tätigkeit wird nach Stundenanfall entschädigt. Melde Dich bitte bei unserer gfGR Michaela Salzmann-Naderer unter 06508303180.
Ab Montag, 8. Februar wechselt nun auch die Musikschule wieder in den “Präsenzunterricht” – zumindest bei den Einzelunterrichtseinheiten. Gruppen- und Klassenunterricht sind bis auf weiteres auch weiterhin nur online möglich. Lediglich in begründeten Einzel- und Ausnahmefällen (z.B. Wettbewerbsteilnahme) können
nach eingehender Prüfung Ausnahmen gemacht werden, die aber der Musikschule obliegen. Auch in der Musikschule sind TESTUNGEN vorgesehen, sofern sie nicht im Rahmen der Regelschule ohnehin erledigt werden.
Dann zum Thema GLASFASER – ein Hinweis auf ein JOBANGEBOT: Einer der Anbieter auf unserem Glasfasernetz hat mir gestern gesagt, dass sie für den “Customersupport” gerade jemanden suchen. Es geht um einen Job, der dauerhaft auch von einem Heimbüro aus (halt mit einer perfekten Internetanbindung) erledigt werden kann. Aufgabe wäre es, Kunden bei der technischen Installation oder auch zu anderen Fragen rund um einen oder mehrere Glasfaser-Diensteanbieter via Telefon, E-Mail oder vielleicht zukünftig auch Videoconferencing usw. zu beraten. Ich habe zugesagt, Interessentenkontakte anzunehmen und bitte ganz ohne lange Bewerbung dann an diese Firma weiterzugeben. Schreib mir bitte auf buergermeister@ardagger.gv.at wenn Du Interesse hast, ich leite Deinen Namen und Telefonnummer bzw. e-mail gerne weiter. Der Job könnte zunächst mit 20-25h beginnen und dann später auch 40h umfassen.
Ich darf heute schon schließen mit den Frühstücksnews, denn es wird ein sehr umfangreicher Tag. Einfach deswegen, weil……: Bei zahlreichen Projekten und in verschiedenen Institutionen laufen schon die Planungen für die Zeit nach Corona und das erfordert immer wieder online meetings und viel Gehirnschmalz. In der Gemeinde geht´s auch mit dem Normalprogramm laufend aktiv weiter. Allein Montag bis Mittwoch haben wir rund 20 neuen Kunden die Vorraussetzungen für die Glasfaser geschaffen. Ab kommender Woche soll in Kollmitzberg auch wieder gebaut werden (wenn das Wetter passt) und die anderen Projekte für 2021 müssen auch vorbereitet werden. Zum Beispiel heute im Rahmen einer Bauausschusssitzung der Gemeinde, wo´s auch wieder um unser großes Zukunftsthema Nahversorgung geht……; Und dann sind natürlich auch viele einzelne und kleine Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, die da zwar nicht alle immer gleich gelöst werden können, aber zumindest aufgeklärt werden müssen. Tja und so nebenher sind halt Teststraßen und alle anderen Corona bedingten Änderungen laufend nachzuorganisieren. Vielleicht sollte ich da auch mal philosophieren darüber, wie das denn so ist – wegen Corona – immer in unterschiedlichen WELTEN zu agieren…….; DANKE auf jeden Fall wieder mal an alle, die da auch in einem ähnlichen Getriebe und trotz vieler täglicher Unsicherheiten und immer neuer Rahmenbedingungen ihren wirklich ganz ganz tollen JOB leisten: Vom TEAM am Gemeindeamt ausgehend, über die Helfer bei den Teststraßen, die Organisatoren, die Direktoren und Lehrer in den Schulen, die Pädagoginnen und Kinderbetreuerinnen in Kindergarten und Kleinstkindbetreuung und einfach alle, die nichts anderes als nur VERSTÄNDNIS dafür aufbringen, sich selbst bemühen und mit EIGENVERANTWORTUNG zu Lösungen anstatt zu weiterer VERWIRRUNG beitragen!!! Herzlichen DANK und damit alles GUTE für den heutigen TAG und Deinen Donnerstag, den 4.2.2021! 2 wunderbare Bilder von Marlis Riesenhuber, die sie für den VP Ardagger Kalender 2021 eingereicht hat, sollen Dich durch den Tag begleiten!