Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern am Mittwoch waren bei unserer Teststraße 260 Personen testen. Und das Angebot ist auch bei Menschen beliebt, die nicht aus der Gemeinde kommen. Rund 100 Personen waren aus anderen Gemeinen und aus dem angrenzenden Oberösterreich da. Und bewältigen konnten wir das Ganze ohnehin nur, weil wir kurzfristig eine dritte Teststraße geöffnet hatten. Am Samstag gibt´s die nächste Testmöglichkeit – dann zum letzten Mal am Gemeindeamt. Ab Mittwoch, den 17.2.2021 wechseln wir mit dem Teststraßenangebot in den Pfarrhof Ardagger Stift. Dort können wir alles barrierefrei organisieren, können auf bis zu 4 Testeinheiten parallel aufstocken, sollte das notwendig sein und stören den normalen Gemeindebetrieb auch nicht. Bitte sag´s auch gleich weiter, dass die Teststraße dann ab kommenden Mittwoch im Pfarrhof Stift Ardagger sein wird!

Gestern war dann auch noch der erste “IMPFANMELDETAG” für die über 80ig jährigen und da ist es natürlich wegen der geringen Impfmengen, die verfügbar sind, richtig drunter und drübergegangen. Nach nur 10 Minuten waren Niederösterreichweit alle 10.000 Impfdosen vergeben und auch bei der Arztauswahl war es fast unmöglich, den Arzt in der der Nähe zu buchen – denn bei maximal 40 bis 50 Impfdosen pro Arzt waren gewisse Standorte noch früher als die Gesamtzahl der Impfmöglichkeiten erschöpft. In den nächsten Wochen wird sich diese Situation leider weiter so abspielen, denn die WAHRHEIT ist:
- nur rund 10.000 Impfdosen stehen jetzt wöchentlich zur Verfügung!
- und allein bei den über 80ig Jährigen sind in Niederösterreich bislang rund 50.000 Menschen zur Impfung vorregistriert!
- Also: Es wird zwar jeder drankommen – allerdings halt leider nicht gleich
Was kann man in dieser Situation tun? Auf jeden FALL ZUSAMMENHELFEN!!!! Und einerseits natürlich bitte wieder probieren und auch Menschen zu Hilfe holen (Kinder, Enkerl, Freunde, Nachbarn), die sich mit EDV Eingabe auskennen und das für ältere Menschen erledigen können. Andererseits bitte ich aber auch um GEDULD, denn die WAHRHEIT ist, dass – wie auch immer man es organisieren würde – sowieso nicht alle gleich drankommen und es selbst bei der bestehenden ANMELDEZAHL der über 80ig Jährigen schon mindestens 6 Wochen dauern wird, bis alle dran sind! Es nützt da glaub ich nichts, wenn wir uns da was vormachen, sondern wir müssen der REALITÄT und die heisst österreich- und EU weite IMPFSTOFFKNAPPHEIT einfach ins Auge sehen!
Wir helfen natürlich auch seitens der Gemeinde gerne allen, wie auch schon bei der Vorregistrierung, die keine PC´s und Eingabemöglichkeit haben, aber auch wir am Gemeindeamt haben “nur” die gleichen Möglichkeiten wie alle anderen! Ich kann aber sicher sagen, dass es dann bei den späteren Terminen leichter sein wird und am Ende sicher auch alle drankommen werden! Wer sich übrigens noch nicht vorregistriert hat, sollte dies rasch tun und laufend aktuelle Informationen zur IMPFUNG gibt´s auf www.impfung.at
![]() |
![]() |
Themenwechsel: Gestern abend hat ORF Niederösterreich einen Bericht über den Glasfaserausbau in den Gemeinden gebracht. Auch Ardagger kommt darin vor, weil wir eine der Gemeinden im Land sind, die auch die Leitungsverlegung selbst in die Hand genommen haben. Hier kannst Du den Bericht und auch den Fernsehausschnitt nochmals ansehen:
- ORF INTERNETBERICHT – Glasfaserausbau in Gemeinden
- ORF FERNSEHBERICHT – Glasfaserausbau in Gemeinden
Dann darf ich heute ein Thema aufgreifen, das ich schon beim Neujahrsausblick als eines der Ziele für 2021 und darüberhinaus genannt haben. Wir möchten alte Häuser wieder mit jungem Leben erfüllen und wir möchten dem “schleichenden” Leerstand den Kampf ansagen. Was meine ich unter “schleichender” Leerstand. Das ist die Situation, wenn in einem großen Haus, wo früher vielleicht 2 oder sogar 3 Generationen gelebt haben, heute nur mehr eine Person ihr zu Hause hat. Natürlich ist das auch für diese ein oder zwei Personen, die “übrig” geblieben sind, weil die “Jungen” vielleicht ausgezogen sind, oder ein Partner verstorben ist usw…… ganz und gar nicht einfach und es geht für diese ja nicht um Immobilien, sondern einfach um ein GUTES LEBEN. Umgekehrt suchen immer mehr junge Menschen auch Wohnmöglichkeiten in bestehenden Häusern. Und für die JUNGEN geht´s um ZUKUNFT und um ein ZUHAUSE, wo sie sich mit ihren KINDERN WOHL FÜHLEN können. Es muss nicht immer neu gebaut werden. Und da würden wir gerne leer stehende Bereiche von Häusern , mit dem Wohnwunsch von Menschen zusammenführen und damit vielleicht auch Menschen miteinander verbinden, die sich auch gegenseitig helfen oder zumindest nur wissen: “Es ist eh auch noch wer da……!” Ob es dann Einmietungen sind, ob man vielleicht – wie es früher einmal war – sogar über Leibrenten reden kann oder vielleicht auch Eigentumsübertragung mit gewissen Bedingungen vereinbart oder auch andere Rechtsverhältnisse zueinander, da sind wohl die Möglichkeiten vielfältig. Das Ziel ist sicherlich, den Neubau auf der Grünen Wiese zugunsten der Althaussanierung und Nutzung leerstehender Gebäudeflächen zu einzubremsen und alleinstehende oder ältere Menschen mit der nächsten Generation positiv zu verbinden, so dass ein Wohnen im gleichen Haus auch zu mehr Sicherheit führt! Wenn DU DICH als Hausbesitzer interessierst, dann melde Dich bei mir oder am Gemeindeamt und gleichermaßen suchen wir auch Menschen, die sich vorstellen können mit sicherlich “höherem sozialen Engagement” unter einem Dach mit anderen – vielleicht auch überwiegend älteren Menschen – zu leben. Ich freue mich sehr, wenn sich daraus VERBINDUNGEN ergeben, die allen NUTZEN können!

Abschließend für heute gibt´s zum zweiten mal einen Ausschnitt von der letzten großen MASTKOST Faschingssitzung. Lass Dir auch heute wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und ich wünsch Dir viel Freude mit den “jungen” Gesichtern von damals:
Schließlich noch zur Erinnerung:
- Heute ist BIOMÜLLABFUHR. BITTE BIOTONNE bereitsstellen!
- Und in unserer Liste der WIRTE, die Dir leckere Speisen anbieten, hat sich wieder was getan >> hier kannst Du schauen, wo´s was gibt und DEINE BESTELLUNG – auch schon für´s Faschingwochenende – aufgeben!
Ich wünsche DIR noch einen schönen und angenehmen Donnerstag und hoffentlich zu Hause ein bisserl Faschingsstimmung und Faschingsflair und wenn Du mir von Deinem Fasching auch Bilder schickst, dann geb ich sie hier gerne weiter. Alles GUTE!
Wer hätte damals gedacht, dass ein Teil der damaligen Mastkostnachrichten nach ein paar Jahren zur Wirklichkeit wurden und sicher keine Lachnummer waren.