Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 17.2.2021

(c) Birgit Sturm, Stephanshart

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute ist “Aschermittwoch” und die traditionelle “Fastenzeit” beginnt. Immer noch ist das für viele eine Zeit des persönlich auferlegten Fastens und der persönlich auferlegten Einschränkungen………; Während das Fasten beim Essen und Trinken in “Lockdownzeiten” durchaus auch seinen Reiz und seine Berechtigung hat – vielleicht heuer mehr denn je –  ist es mit weiteren “Einschränkungen” heuer aber genau andersrum. Die Menschen – jeder einzelne von uns – sehnt sich angesichts weiterer drastischer Einschränkungen, die jetzt mindestens noch  bis Ostern andauern werden (>> https://orf.at/stories/3201587/) und auch dann wahrscheinlich nur schrittweise gelockert werden – immer mehr nach seiner persönlichen Freiheit…..; Da ist jede Kontrolle, jeder Test, jedes Vorzeigen irgendeiner Bestätigung, jedes Warten auf die lang ersehnte Impfung eine Last. Und auch wenn wir das alles mit dem Verstand begreifen, weil wir ja auch andere Menschenleben und uns selbst vor den möglichen Auswirkungen des Virus schützen wollen, sind es trotzdem immer mehr Menschen, die aus dieser neuen “Routine” ausbrechen möchten ….., während die Regierungsverantwortlichen mittlerweile von der “härtesten Zeit” sprechen, die jetzt kommt! ……weil´s einfach richtig “zach” wird……..; Ich habe gestern mit einem Handelsrepräsentanten aus dem internationalen Rohstoffhandel gesprochen, der mir geschildert hat, dass sein Unternehmen gerade 40 bis 50%ige Zuwachsraten hinlegt und die Absätze teilweise “verrückt” nach oben schnellen. Umgekehrt hatte er für seine Arbeit noch nie so viele Einschränkungen wie bisher und mit einem auch internationalen Blick waren die pandemiebedingten Rahmenbedingungen, wie Einreiseverbote, Regulierungen und Kontrollen auch noch nie so unterschiedlich wie jetzt – auch wenn die Pandemie natürlich auch für ihn weltweit spürbar ist.  Oder ein höherrangiger Vertreter einer Verwaltungseinheit hat mir gestern geschildert, dass es mittlerweile auch in der Führung seiner Mannschaft enrom mühsam geworden ist. Corona hat nicht nur seine Mannschaft ausgedünnt, sondern die coronabedingte “Doppelbelastung” (Normalbetrieb läuft weiter – neue Herausforderungen durch Corona kommen laufend dazu) macht seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile mehr als “mürbe” – geschweige denn die Führungskräfte, die selbst keine richige “Auszeit” mehr haben können und stets neu auf Herausforderungen reagieren müssen. Nur 2 von unzähligen Beispielen aber ein BEFUND: Die FASTENZEIT wird heuer eine richtig harte Zeit der EINSCHRÄNKUNG. Wahrscheinlich am wenigsten beim Essen dafür umso mehr, wo wir persönlich, in der Arbeit, in der Verwaltung oder Freizeit normalerweise unsere kleinen Freiräume, Gestaltungsmöglichkeiten und “Luftlöcher” haben. Ab heute mindestens 6 Wochen und mit der Hoffnung, dass OSTERN heuer wirklich das LICHT am ENDE des Tunnels bringt!

(c) Birgit Sturm, Stephanshart

 

Und damit noch zu alldem Aktuellen in der Gemeinde, was Dich für den heutigen und die nächsten Tage interessieren könnte:

  • Die Grabarbeiten für die Glasfaserbaustellen gehen morgen und vor allem Anfang nächster Woche wieder los. Zunächst machen wir ein kleines Anschlussstück in Stift Ardagger/Pfaffenberg und kommende Woche geht´s dann ab Mitte der Woche in der Siedlung Holzhausen am Kollmitzberg wieder weiter!
  • Nachdem fast alle Privathäuser fertiggestellt sind, geht´s aktuell mit den Glasfaseranspleissen im Haus in den großen Wohnhäusern der Gemeinde weiter.  Am Plan stehen da heute die Wohnungen in der Siedlung Holzhausen am Kollmitzberg, der Kindergarten Ardagger Markt und dann soll´s auch beim Betreuten Wohnen in Ardagger Markt losgehen. Wenn Deine OTO Dose zu Hause montiert ist, melde Dich so rasch wie möglich, denn dann kann auch Dein Hausanschluss fertig gestellt werden. Mit 28.2. läuft ja in den bisherigen Ausbaugebieten die Frist für den vergünstigten Anschluss aus.
  • Gestern fand im großen Sportsaal bei der Mittelschule eine Sitzung unserer Kleinregionen statt. Mit den Bürgermeistern diskutierten wir intensiv von der Energieraumplanung über die Radwegförderung bis zur zukünftigen Organisation der Impfstraßen und die Leerstandsbekämpfung zahlreiche Gemeindethemen durch und stimmten dazu auch unsere nächsten Schritte ab.
  • Bei uns in der Gemeinde haben sich mittlerweile immer mehr Liegenschaftsbesitzer für das “Energietauschmodell” bei Installation von PV Anlagen interessiert und es kristallisieren sich mittlerweile schon 5 Bereiche heraus, die wir der Netz NÖ. für erste Pilotprojekte vorschlagen können. Wer sich noch interessiert, bitte kurz bei mir melden.
  • Morgen am Donnerstag bitte nicht vergessen: RESTMÜLLTONNENABFUHR!!!! Kommende Woche ist dann die Papiertonne drann und der Biomüll.

Testen und Impfen

  • Heute am Mittwoch, wird unsere Corona Antigen Teststraße erstmals in Ardagger Stift im Pfarrheim ihre Türen öffnen. DANKE vor allem an gfGR Michaela Salzmann-Naderer und unserem Gemeindeteam für die “Umorganisation”, die sehr gut gelungen ist. Also ab 08.00 geht´s los!!!!
  • Die Coronazahlen im Bezirk gehen übrigens seit Wochen zurück und ich bin überzeugt, dass dazu auch die laufenden Testungen beitragen, denn dadurch wurden immer wieder “stille” Infektionsüberträger herausgefiltert. Testen kann wirklich eine Möglichkeit sein, dass weitere Öffnungsschritte folgen können, wenn parallel dazu auch laufend getestet wird.
  • Ebenfalls heute Mittwoch ab 10.00 gibt´s zum zweiten mal die Möglichkeit, dass sich alle über 80ig jährigen für eine Impfung anmelden. Rund 32.000 Impftermine werden NÖ.weit für die nächsten Wochen vergeben. Bitte alle über 80ig jährigen nochmals, dass sie sich auf http://www.impfung.at heute anmelden. Bitte nutzt auch die Unterstützung von Kindern, Freunden, Bekannten!!!!  bei der Interneteingabe!
  • Ab April, wenn dann wirklich viel Impfstoff zur Verfügung sehen wird, wird es auch um große Impfstrassen gehen um alles bewältigen zu können. Amstetten als Bezirksstadt und Waidhofen an der Ybbs werden hierzu jetzt auch die ersten großen Impfstraßen mit Ende Februar einrichten. Ähnlich wie bei den Testungen soll dann, wenn genug Impfstoff da ist, die Kapazität mit weiteren Impfstrassen im Umfeld ab April erweitert werden. Seitens der Gemeinden sind wir hier mit Notruf 144 und auch mit den örtlichen Ärzten in laufender Abstimmung dafür.

Mitarbeitersuche

Immer öfter suchen vor allem Handwerksbetriebe und auch Unternehmen aus der Baubranche jetzt Mitarbeiter! Bitte schickt uns solche “Suchanfragen” auch für die Gemeindehomepage, damit wir diese dort weitergeben können. Aktuell zum Beispiel sucht Moser Architects eine(n) junge(n) Techniker /Technikerin für die örtliche Bauaufsicht (Teilzeit) in der Nähe von Amstetten für eine namhafte Baustelle. Es geht um ein befristetes Dienstverhältnis ab 03/2021 bis Ende 2022. Bei Interesse bitte per Email an personal@moserarchitects.at (Betreff: ÖBA Amstetten).

Ein kleiner Pressestreifzug noch zum Schluss:

Alles GUTE für den heutigen Aschermittwoch, viel DURCHHALTEVERMÖGEN für die FASTENZEIT und DEINE ganz persönliche Art und Weise, um die kommenden HARTEN Wochen und Monate zu bewältigen, wünsche ich DIR diesmal ganz besonders und vielleicht kann Dich ja dieses bischöfliche bayrische Video zum ASCHENKREUZ etwas lockerer in die nächste Zeit gehen lassen 🙂

Kommentar verfassen