Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 19.2.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Nachdem das Wetter in den kommenden Tagen wirklich exzellent warm und schön sein wird, werden auch die Kleintierhalter ihren Schützlingen wohl wieder die Gatter und Stalltore aufsperren. Das ist diesmal für die Hühner allerdings nicht möglich. Wegen der im Norden Europas anstehenden Geflügelpest hat die Behörde verordnet, dass Geflügel nur im Stall oder mit Überdachungen gehalten werden darf, um Wildtieren eine Übertragung unmöglich zu machen. Bitte beachte die nachfolgende Information, die wir bereits im Dezember in der Gemeindezeitung abgedruckt haben!

Dann noch eine Klarstellung zu einer Frage wozu in den letzten Tagen immer wieder Unsicherheit herrschte: Muss ich mich testen lassen, wenn der Frisör zu mir nach Hause kommt? Für körpernahe Dienstleistungen außerhalb des Kundebereiches (z. B. mobile Frisöre, Fußpfleger usw). gilt, dass eine auswärtige Arbeitsstellen durch Erbringer dieser körpernahen  Dienstleistungen nur betreten werden darf, wenn der Dienstleister einen Antigen-Test auf SARS-CoV-2 oder einen molekularbiologischen Test auf SARS-CoV-2 gemacht hat, dessen Ergebnis negativ ist und dessen Abnahme nicht länger als 48 Stunden zurückliegt. Für die Kunden ist keine Testverpflichtung
vorgesehen. Soll heißen: Der Frisör muss sich testen lassen, jede/r, dem/r zu Hause die Haare geschnitten werden, muss das von Gesetzes wegen nicht tun!

TESTEN lassen kannst Du Dich bei uns übrigens wieder morgen am Samstag – zwischen 08.00 und 11.00 im Pfarrheim Stift Ardagger – kostenfrei und offiziell mit Eintrittsbestätigung am Handy für zahlreiche Dienstleister! Schau einfach vorbei – es geht schnell und unkompliziert!

Und weil wir gerade auf das Internet – besonders wegen der neuen Glasfaser  – ganz besondere Aufmerksamkeit legen –  eine Erklärung für die gestrigen Ausfälle, die vor allem A1 Kunden am Vormittag registriert haben: Eine DDos-Attacke hat da die A1 Internetserver tlw. lahmgelegt. Mehr dazu >> in diesem ORF Bericht; Also wenn nix reinkommt, dann kann auch aus der schnellsten Leitung nix rauskommen! 🙂

Dazu darf ich gleich noch ein paar aktuelle Medien-“Splitter” und Internetinfos der letzten Tage zur “boomenden” Digitalisierung anschließen, die einerseits neue Möglichkeiten aufzeigen, andererseits aber auch die Macht mancher Konzerne und letztlich den Streit über die Vorherrschaft zu diesem Thema in allen Richtungen deutlich machen:

  • Die FAZ schreibt von einer “gezündeten Atombombe” durch Facebook in Australien weil der Konzern aus Protest gegen ein Gesetz zahlreiche Nachrichten aber auch Dienste wie die Feuerwehr “blockiert”. In Australien nimmt man das als “Kriegserklärung” wahr.
  • Unterdessen läuft die Diskussion über die Digitalisierung zahlreicher Staats- und Verwaltungsaufgaben. Und auch da gibt´s einen riesengroßen Bogen. Während – zBspw in der Schweiz – kritisiert wird, dass der Staat meilenweit hinten wäre, launcht man in Österreich mit digital austria zumindest einen digitalen Aktionsplan und zeigt den WEG zur Digitalisierung der Verwaltung auf. Begehen muss man den Weg erst……
  • In Niederösterreich hat man die Herausforderung der DIGITALISIERUNG ebenfalls erkannt und fördert seit kurzem mit dem PAKET “digi4Wirtschaft” Unternehmungen bei der Digitalisierung von Prozessen oder bei der Verbesserung von “digitalen” Produkteingeschaften mit Sensortechniken oder bei der Implementierung von iOT Technologien in Produktionsprozesse. Und nachdem nicht nur ich und Du da möglicherweise am Anfang “Bahnhof verstehen”, macht man das in 3 Schritten: 1) Experten klopfen in einem Beratungsprozess einmal ab, was Dein Betrieb überhaupt brauchen könnte 2) Du erstellst für deinen Betrieb ein Digitalisierungskonzept 3) gibt es dann auch Unterstützungen bei der Umsetzung. Vor allem auch auf kleine und mittlere Betriebe zielt die Förderung ab!

Ja und damit aus der “ZUKUNFT” wieder zurück zu “Handfesterem” und “Alltäglicherem”:

Die Gartensaison startet wieder und unser Ort Empfing in der KG Stephanshart ist nicht nur Namensgeber von exzellenten Semmeln, sondern seit einigen Jahren ziert der Name Empfing auch Gartenerden und Gartenzubehör. Die Firma Höllersberger, die diese Gartenerden herstellt und mittlerweile nicht nur in Österreich sondern im gesamten europäischen Ausland vertreibt, hat ihren Firmensitz zwischenzeitlich zwar in Neumarkt/Ybbs gebaut. Ihre Wurzeln in unserer Gemeinde hat die Familie Höllsersberger aber nie vergessen und so arbeiten auch heute noch viele Menschen aus unserer Gemeinde bei Höllersberger und Höllersberger unterstützt auch immer wieder Anliegen aus der Gemeinde und “Empfinger” als Qualitätsbegriff ist mittlerweile schon fast “international” bekannt und verbreitet sich immer weiter auf zahlreichen Planenwagen der Firma, die durch Europa fahren oder auch auf den Verpackungen der Erden und Biopflanzenzusatzstoffe in den Baumärkten! Wenn Du also jetzt im Frühjahr mal eine gute Erde brauchst, dann greif im Baumarkt zu “EMPFINGER”. Sie ist nicht nur die Beste, sondern Du weisst auch, woher sie kommt! Alles GUTE an das TEAM Höllersberger für die heurige Gartensaison!!!

(c) http://www.empfinger.at: … Schau mal rein – dort wo Empfing draufsteht ist auch reine Natur drin…….!!!

Damit die Wirtschaft auch in den nächsten Jahren noch Voraussetzungen vorfindet, die sie qualitativ wachsen lässt und damit auch weiter gute Standortvoraussetzungen für hochwertige Arbeitsplätze in der Region geschaffen sind, haben sich ja erst kürzlich die 13 Gemeinden im Umland mit der Stadt Amstetten zur WRA GmbH zusammengeschlossen. Die Stadt Amstetten als 55% Partner hat nun die eigene STADTZEITUNG AMPULS ausschließlich nur diesem Thema gewidmet. Hier kannst du nochmals alles zur WRA GmbH, zu den Zielen und ersten Schritten – hier natürlich speziell auf die Stadt Amstetten bezogen – nachlesen: >> AM_Puls_>> die neue WRA GmbH.

 

Am Ende wissen wir wohl alle bestens, dass trotz Digitalisierung, trotz vieler Konzepte, trotz großer Strategien, trotz bester Produkte eines tagtäglich am wichtigsten ist: GUT Essen und TRINKEN, denn das “hält Leib und Seel zsamm” und das gibt wieder die KRAFT für alles Vorgenannte. Damit zu den Speisenabholungen für´s Wochenende. >> Hier die ganz ganz aktuellen Speisekarten und die Namen jener Wirte in unserer Gemeinde, wo Du Deine Essen bestellen und abholen kannst!!!! GUTEN Appetit!

Für das bevorstehende Wochenende wünsche ich alles GUTE. Bis zum Montag mit den nächsten Ardagger Frühstücksnews!

Kommentar verfassen