Aragger – Frühstücksnews – Montag, 1.3.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Vom Wetter her war es ein wunderbares Wochenende! Du warst sicherlich auch draußen und hast die schon kräftige Frühlingssonne genossen. Und während überall die ersten Frühlingsboten aufblühen – in der Au bei uns zum Beispiel die Schneeglöckerl – stehen auch bei den Menschen die Zeichen – trotz Corona – auf “Aufblühen und Aufbruch”. Entgegen stehen dem die strengen Fachleute, die auch am Wochenende wieder vor weiteren Öffnungsschritten gewarnt haben. Was heute bei den Spitzengesprächen für Österreich über die weiteren Pandemielockerungen herauskommt, ist noch unklar. >> siehe dazu auch den ORF Bericht. Klar ist bereits, dass es ein Ringen zwischen moderater Öffnung und den großen Sorgen über wieder steigende Infektionszahlen durch die Fachleute geben wird. Persönlich bin ich der Meinung, dass es weitere Lockerungen braucht, die nach klaren und für alle gültigen Regeln verlaufen. Und wir brauchen dafür wohl auch eine Neubewertung der “zulässigen” täglichen Infektionszahlen, die die ersten Geimpften, auch die aktuellen Zahlen in den Kliniken und weitere Parameter, die wir jetzt nach 12 Monaten “Corona” halbwegs im Griff haben sollten, mit einbeziehen. Sonst besteht nach 1 Jahr Pandemie die zunehmende Gefahr, dass sich immer mehr Menschen “im Kleinen” einfach über Regeln hinwegsetzen, während “offiziellen” Bereiche nach wie vor streng nach Gesetz vorgehen. Und mit einer solchen “Scheinhaltung” kann letztlich das Ziel: Nämlich Menschen nicht zu gefährden, wohl auch nicht erreicht werden, sondern es würde sogar noch die ohnehin schon großen gesellschaftlichen Gräben zwischen den “Braven”, die sich an alles halten und den “Skeptikern”, die vieles auch schon bisher verweigerten, noch zusätzlich vertiefen. Und dass Öffnung mit Regeln möglich sein sollte, das zeigen ja die bisherigen Erfahrungen – zum Beispiel mit den Antigentests zum Eintritt bei Frisör und Co, die genauso auf die Gastronomie ausgeweitet werden können oder auch die “Nasenbohrertests” in Schulen, die ja auch auf den Sportbereich übertragen werden können…………

Bei uns kannst Du auf jeden Fall laufend testen gehen. Das Teststellennetz im Bezirk, rund um Amstetten und auch bei uns in Ardagger ist mittlerweile so dicht und wird extrem gut angenommen, dass das sicherlich auch für weitere Öffnungschritte gut funktionieren wird. 262 Testungen wurden zBsp. auch am Samstag in Ardagger durchgeführt und seit Freitag sind wir auch in unserer Gemeinde nach vielen Wochen und Monaten erstmals auch wieder ganz coronafrei! Keine einzige Person ist mit Stand gestern Sonntag, infiziert! Die Übersicht über die aktuellen Teststellen findest Du imme rauf www.testung.at!

Übrigens haben die Kinder- und Nachwuchsmannschaften des SCU Ardagger schon mal deutlich gemacht, dass sie wieder ganz offiziell trainieren wollen und dazu natürlich auch bereit sind einiges an Regelungen zum Schutz für andere und auch für sich selbst auf sich zu nehmen! Hier der “stille Leiberlprotest”!

(c) Rudolf Schnabel

Kurz bleib ich heute noch bei Corona und darf Dir berichten, dass am Samstag abend die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region und auch alle Sozialkoordinatoren in Amstetten die erste große Impfstraße besichtigt haben. Es wird erwartet, dass dann ab mitte April viel Impfstoff zur Verfügung steht und dann auch weitere Impfstraßen im Bezirk organisiert werden müssen. Damit das dann professionell abläuft bereiten wir uns schon jetzt darauf vor, wobei aufgrund des umfangreichen Organisationsaufwandes auch damti zu rechnen ist, dass viele Gemeinden solche Impfstrassen dann auch in Kooperation mit ihren Ärzten und Gemeinde übergreifend auch mit anderen Gemeinden zusammen an einem Standort organisieren. Danke an das Team der Stadt Amstetten und das Ärzteteam, das uns vom Ablauf alles erläutert hat.

Leider müssen wir in diesen Tagen wieder von einem lieben Menschen aus der Gemeinde Abschied nehmen: Gottfried Klopf aus der Mesnerholzstraße in Stephanshart ist am vergangenen Freitag zu Gott heimgekehrt. Gerade des letzte Jahr war ein schweres und leidvolles für ihn, aber die gesamte Familie hat ihn zu Hause gepflegt und betreut. Herzlichen DANK auch dafür. Heute abend ist Betstunde und morgen das Begräbnis: 

Ein schönes Jubiläum hingegen konnten Maria und Josef Peneder in Stiefelberg begehen. In kleinstem Kreis überbrachte OV Johann Berger die Gratulation zur Goldenen Hochzeit. Alles erdenklich GUTE und viel Gesundheit und Gemeinsamkeit auch noch viel viele Jahre!

(c) Johann Berger

 

 

 

Bei den Baustellen geht´s heute am Kollmitzberg in der Siedlung Holzhausen mit der Glasfaserlverlegung weiter. Und für kommende Woche bereiten wir die ersten Kabelpflugstrecken vor. Dazu hat es auch am Samstag und die letzten Wochen schon zahlreiche Anrainergespräche gegeben.

Abschließend darf ich Dir noch eine bunte Sammlung an Neuigkeiten aus der Presse übermitteln, die Dich vielleicht  auch interessieren können.

  • Passend zu unserem Glasfaserausbau in der Gemeinde hat die deutsche Telekom am Wochenende angekündigt, dass auch sie bis 2030 einen 100%Glasfaserausbau für Deutschland vorantreiben. Ich glaube, das bestätigt unseren Weg eindrucksvoll. >> hier liest Du mehr!
  • Positives versucht Barbara Prainsack der Coronakrise in den Ö1 GEDANKEN abzugewinnen. Du kannst diese Radiosendung >> hier nochmals nachhören!
  • Und auch aus der Wissenschaft kommt “Neues” zur Pandemie:
    • Die ORF Wissenschaftsredaktion berichtet, dass es vier vorerkrankungen sind, die 2/3 jener Menschen hatten, die auf Corona dann auch im Spital behandelt werden mussten. >> hier zum Nachlesen!
    • Und der SPIEGEL berichtet von Studien, die sagen, dass nach der ersten ASTRA ZENECA Impfung bereits 94% weniger Spitalsaufenthalte festgestellt werden. >> hier zum Nachlesen!
  • Dann noch ganz was anderes, aber aus unserer Nähe. In der Nachbargemeinde Viehdorf ist die Fa. EAS bereits voll in der Digitalisierung angekommen. Du kannst hier einen Ausschnitt aus dem Firmenalltag sehen, der auch im ORF Niederösterreich gelaufen ist >> hier zum Anschauen!

Schließlich ist zum Wochenbeginn vielleicht auch wieder einmal ein Spässchen gefragt. Diese Videos könnten Deine Lachmuskeln zum Zucken bringen und es soll ja auch auszuhalten sein, wenn da einmal die Männerwelt auf´s Korn genommen wird:

 

Alles GUTE für den heutigen TAG und für die kommende Woche!

Kommentar verfassen