
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich habe meine Frau heute morgen gefragt, was sie denn gerne in den heutigen Frühstücksnews lesen möchte. Sie hat gesagt: “Schreib, was kommt!” und da war natürlich sofort das Thema “Zukunft” bei mir präsent und eigentlich waren da allein am gestrigen Tag wieder 3 spannende Dinge dabei, die wohl alle weit in die Zukunft reichen:
- Zum Einen das Thema Glasfaserausbau, das wir jetzt auch wieder im Freiland ausserhalb der Ortsgebiete gestartet haben. Aktuell laufen die Vorarbeiten für den Anschluss der Rotte Hebmannsberg über Doppstein in Stephanshart und auf der anderen Seite in Stift Ardagger – da soll dann kommende Woche der erste Teil von Paulberg auf den Kollmitzberg hinauf mit dem Kabelpflug erschlossen werden. Ich geb Dir übrigens hier auch eine Übersicht dazu, was wir bis 2023 noch vor haben, um bis dahin dann auch den 100% Ausbau bei der Glasfaser zu schaffen! Mehr dazu liest Du >> in der aktuellen Gemeindezeitung auf Seite 12
- Dann das Thema “Digitalisierung”; Da war ich gestern abend vom Regionalentwicklungsverein “Römerland-Carnuntum” eingeladen, um mit dem 91 jährigen Visionär Bill Price über digitale Mobilitätslösungen von morgen zu diskutieren und die Verändrungen, die die Digitalisierung für unser reales Leben bringen wird, in Ansätzen zu erfassen. Du kannst einiges zu diesen Diskussionen, die sich übrigens auch in 4 weiteren Themenbereichen abspielen >> hier auf dieser Homepage nachlesen! Das Resumee war wohl vom jüngsten Diskussionsteilnehmer Matthias Past von der Fa. Logsol am besten zusammengefasst: “Digitalisierung wird sich ohnehin nicht aufhalten lassen, die Frage ist nur, was wir daraus machen!”
- Und schließlich war gestern auch noch die Zukunft der Arbeit am Land und das “DORFOFFICE” Thema. Der NÖAAB hat da schon vor einigen Monaten eine Initiative gestartet, bei der sich gestern rund 60 interessierte Gemeinden in ganz Niederösterreich ausgetauscht haben und ihre Erfahrungen aber vor allem auch die Vorgangsweise und die erforderlichen Rahmenbedingungen “verdichtet” und aufeinander abgestimmt haben. >> Hier liest Du mehr zur Initiative! Für Ardagger sind wir gerade auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für eine derartige Initiative, wo Menschen anstatt des Homeoffice in einer kleinen Bürogemeinschaft in der Nähe ihres zuhauses arbeiten können. Es soll nicht kompliziert sein, muss leistbar sein, wir brauchen blitzschnelle Glasfaseranbindungen und ein Umfeld, wo wir in der Nähe auch was zu Essen haben – am besten im Ortskernbereich einer unserer 4 Katastralgemeinden…….; Und wohl am wichtigsten: Die die dort ihren Arbeitsplatz haben, die müssen auch zusammenpassen und sich wohl fühlen….; Wir werden es also “wachsen” lassen und ich freu mich auch zu diesem Zukunftsthema über Deine Hinweise oder vielleicht auch Dein Interesse, dabei zu sein……
Abschließend zu diesen Zukunftsthemen….. – hab ich übrigens meine Frau nochmals gefragt, ob sie mit ihrem Sager “Schreib was kommt” eh das gemeint hat…….? Interessanterweise nicht, sagte sie mir, denn sie meinte damit eigentlich “Schreib, was Dir in den Sinn kommt…..!” Wohl auch eine Lehre für den heutigen Tag und die ZUKUNFT, einmal mehr genauer hinzuhören, und nicht gleich “gedanklich in der eigenen Welt davonzugaloppieren…..! :-)”
Damit noch zu Wissenswertem und hilfreichem für den Tag und das kommende Wochenende:
- Heute, am Freitag 5.3. ist erstmals wieder ARDAGGER Wochenmarkt. Ab 08.30 bis 12.00 direkt in Ardagger MArkt am Marktplatz!
- Aktuell kannst Du wieder aus der Essensliste unserer Wirte und Heurigen auswählen. >> gleich hier geht´s zum aktuellen ÜBerblick!
- Und morgen am Samstag ist wieder unsere Teststraße in Ardagger Stift im PFarrheim geöffnet. (08.00 bis 11.00) Komm auch vorbei, wenn Du nicht unbedingt einen Frisörtermin hast. Einfach einmal testen gibt Dir und anderen “Sicherheit”, wobei ich da noch 2 Bitten an Dich habe und Dir dazu auch die besten Grüße von unserem Ärzteteam Dr. Karin und Ferenc Höllrigl-Raduly übermitteln darf:
- Der Antigentest im Pfarrheim ist kein “Krankheitstest” und Du sollst deshalb auch nicht zur öffentlichen Teststraße gehen, wenn Du Krankheitszeichen (Schnupfen, Husten, Verkühlung usw……) hast. Er zeigt Dir lediglich bei einer “versteckten Infektion”, dass sie da wäre oder noch viel besser, dass sie “nicht” da ist…..
- Beim Hausarzt ist der Antigentest im Krankheitsfall oder bei Verdacht auf Krankheit genauso gratis und Du hast auch gleich die entsprechende Behandlung, die Dir dann wieder GEsundheit bringt, mit dabei!!! Bitte beachte das für Deine Gesundheit und auch zum Schutz derjenigen, die Dich testen!
- Aktuell sind in der Gemeinde Ardagger übrigens wieder 2 Personen infiziert.
Abschließend darf ich Dich für das kommende Wochenende, das ja durchaus schön werden wird und wo Du vielleicht auch in die Natur hinausgehst, bitten, schon mal für die anstehende Flurreinigung vorauszudenken. Wir werden auch heuer wieder an zentralen Plätzen Sammelsäcke zur Verfügung stellen und dann die Menschen bitten, wie schon im Vorjahr, das was vielleicht achtlos weggeworfen wurde oder vielleciht der “Wind” verbreitet hat, einzusammeln und an diesen zentralen ORten abzugeben……; Vielleicht hast Du Lust, schon mal vorauszusammeln – die Infos wie´s heuer genau funktioniert kommen demnächst.
Fix sind aber schon >> die Straßenkehrtermine für kommende Woche:
- Montag, 8.3.2021: Ardagger Stift, Am Weinberg, Kirchfeld, Bach
- Dienstag,9.3.2021: Pfaffenberg, Stephanshart
- Mittwoch, 10.3.2021: Sonnensiedlung, Römerweg, Ardagger Markt, Donaulände
- Donnerstag, 11.3.2021: Winkling, Holzhausen, Kollmitzberg
Bitte kehre auch Deinen Splitt zur Straße, dass die Kehrgeräte ihn dann aufnehmen können und alles wieder sauber ist! Herzlichen DANK schon jetzt dafür.
Strassenreinigung: Kann die Kehrmaschine den Risel aus der Wasserrinne aufnehmen?