Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gleich zu Beginn dieser Frühstücksnews zum IMPFEN: Nachdem heute (Mittwoch, 10.3.) ab 10.00 Uhr auf der NÖ.Impfplattform www.impfung.at 40.000 Termine für Menschen über 80 Jahre vergeben werden, ist gestern noch ein weiterer Zyklus für Menschen, die einer Hochrisikogruppe angehören, angekündigt worden: Ab Freitag, den 12.3., 15.00 werden für Menschen mit einem COVID-19-Risikoattest aller Altersgruppen nahezu uneingeschränkt Impfmöglichkeiten in 400 Impfstellen Niederösterreichs für 2 Teilimpfungen vergeben. Die Anmeldung zu diesen Terminen erfolgt auf www.impfung.at/hochrisiko. Die Zuordnung zu einer Covid-19-Risikogruppe ist in einer Verordnung des Gesundheitsministeriums geregelt und kann >> hier eingesehen werden. Zur Impfung aufgerufen sind ab FREITAG also Menschen mit…..:
- … mit fortgeschrittenen funktionellen oder strukturell chronischen Lungenkrankheiten
- … mit chronischen Herzerkrankungen, die dauerhaft therapiebedürftig sind
- … mit einer aktiven Krebserkrankung mit einer jeweils innerhalb der letzten sechs Monate erfolgten onkologischen Pharmakotherapie (Chemotherapie, Biologika) und/oder einer erfolgten Strahlentherapie
- … mit Erkrankungen, die mit einer dauerhaften und relevanten Immunsuppression behandelt werden müssen
- …. mit fortgeschrittenen chronische Nierenerkrankungen
- … mit chronische Lebererkrankungen
- … mit ausgeprägter Adipositas ab dem Adipositas Grad III
- … mit Diabetes mellitus ab einem gewissen Grad
- … mit arterieller Hypertonie mit bestehenden Endorganschäden, insbesondere chronische Herz- oder Niereninsuffizienz, oder nicht kontrollierbarer Blutdruckeinstellung
Die Onlineplattform heise.de erklärt übrigens aktuell die Wirkweise von mRNA Impfstoffen, wie etwa die von Biontech/Pfizer, Moderna oder Curevac >> hier aktuell in einem Interview mit den Vakzinforschern Thomas Ebensen und Kai Schulze vom dt. Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Der Bayrische Rundfunk hat vor wenigen Tagen einen guten Überblick über alle Impfstoffe und was sie “können” >> hier veröffentlicht.
Damit weiter zur TESTUNG: Heute, am Mittwoch zwischen 08.00 und 10.00 hast Du wieder die Möglichkeit, Dich im Pfarrheim Stift Ardagger testen zu lassen.
Aktuell aus der Gemeinde darf ich Dir berichten, dass das trockene WETTER natürlich die Baustellen alle rund laufen lässt:
- Bei der Glasfaser konnte die Pflugstrecke Paulberg gestern abgeschlossen werden und da geht es heute in Hebmannsberg weiter.
- Für die weiteren Pflugstrecken “Stiefelberg OST” und “Kollmitzberg Oed” konnten gestern einige Details für die Arbeiten fixiert werden. Auch hier soll noch im März losgelegt werden!
- Die Straßenbauarbeiten am Römerweg in Ardagger Markt wurden gestartet und sind mit den Vorarbeiten bei den Garageneinfahrten der Siedlungshäuser losgegangen. Der Asphaltierungstermin ist hier dann für Mitte bis Ende April vorgesehen.
Aber natürlich bringen die Baustellen auch immer wieder Diskussionen und Abstimmungserfordernisse mit sich und es sind aufgrund unvorhergesehener Entwicklungen fast stündlich neue Entscheidungen zu treffen. Da ist größtmögliche Flexibilität gefordert und ich darf unzähligen Menschen DANKEN, die allein am gestrigen TAG diese notwendige “Flexibilität” mitgetragen haben und auch darauf vertraut haben, dass selbst bei Problemen noch die beste und vielleicht sogar eine “bessere” als die ursprünglich gedachte Lösung gefunden werden kann und konnte……
- … sei es bei der Steinmauer, die da an einen öffentlichen Gehweg mit stärkerem Gefälle anschließt und wo eine Grundstückzufahrt mit dem Nivau angepasst werden muss…
- … sei es bei der Glasfaserstrecke, wo die angrenzenden Landwirte nun selbst in Eigenleistung Vorarbeiten erledigen werden, um den Zeitplan zu schaffen
- … sei es bei den Garagen- und Hausniveaus in einer anderen Siedlung, die einfach nicht zusammenpassen und wo auf unkonventionelle Weise einfach nochmals eine Stufe weggenommen werden wird
- … sei es bei der Glasfaserstrecke, wo aus Versehen ein falsches Kabel verlegt wurde aber mit einer kleinen Ergänzung doch alles wieder “gut” geworden ist und alle ihren Anschluss bekommen können.
- … sei es bei einem beabsichtigten Bauvorhaben, das einfach so wie gewünscht laut Bauordnung nicht möglich ist, aber durch´s Reden vielleicht doch eine gute Lösung im Rahmen der Gesetze den angestrebten Nutzen des Objektes sicherstellen wird
- … sei es die Problemstellung bei der Streckenführung eines Kabels, die dann durch die Beiziehung eines weiteren Einbautenträgers doch noch gelöst werden kann
- ……..
Eigentlich egal welche Problemstellung, die da so auftaucht, gibt´s fast immer eine LÖSUNG, wenn man´s nicht übers Knie brechen will und muss……..und es ist zum Glück bei uns im Mostviertel und in der Gemeinde so, dass “durch´s REDEN d`LEUT zsammkommen” und die praktische LÖSUNG trotz so mancher Emotionen, immer im Vordergrund steht! Herzlichen DANK vielmals auch nochmals dafür!
In diesem Sinn wünsch ich Dir für heute Mittwoch, den 10.3.2021 alles GUTE und einen schönen TAG!!!
