Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 11.3.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Wie soll einmal Dein Lebensabend ausschauen? Wohl gesund bis ins höchste Alter und bis zuletzt aktiv und geistig fit …..! Wir alle haben unterschiedliche und sehr vielfältige Vorstellungen vom Altern und wie das einmal sein wird. Das öffentliche Gesundheitsportal Österreichs – www.gesundheit.gv.at – schreibt von >> vielfältigen “Altersbildern”, wie wir uns das ALTERN vorstellen und je nachdem, welches Altersbild wir selbst haben, hat das auch Einfluss auf unseren eigenen “Prozess des Alterns”.

Seitens der Gemeinde können und wollen wir individuelle Altersbilder nicht beeinflussen, aber sehr wohl beschäftigen wir uns mit den Rahmenbedingungen des Alterns und eines dieser Themen ist das WOHNEN. “Die eigene Wohnung wird im Alter immer mehr zum zentralen Lebensmittelpunkt”, schreibt das österreichische Gesundheitsportal zum >> “altersgerechten Wohnen” . Und dem Portal zufolge leben “rund 90 Prozent aller älteren Österreicherinnen und Österreicher – auch jenseits des 60. Lebensjahres – in ihrer gewohnten Umgebung bzw. in Wohnungen oder Häusern, die ihnen seit Jahren vertraut sind – zumeist allein oder zu zweit…….

Wie ist das aber, wenn Pflegebedürftigkeit eintritt oder schon davor – wenn sich Körperfuktionen einschränken….? Passt dann meine Wohnung oder muss sie “angepasst” werden – ist vielleicht dann eine betreute Wohnform oder ein Pflegeheim auch eine angepasste Alternative? Wir schieben diese Gedanken naturgemäß persönlich stets weit weg von uns. Andererseits wissen wir alle, dass wir zu dem Zeitpunkt wo wir´s dann brauchen wohl nicht mehr so fit sein werden, es selbst zu schaffen. Nämlich die eigene Wohnung dann behindertengerecht umgebaut zu haben oder einen Platz im Betreuten Wohnen gesichert zu haben………; Es braucht vor allem auch beim Thema “Wohnen im Alter” eine längere Vorausschau und Beschäftigung damit, damit man´s dann wirklich hat, wenn man´s braucht…….

Seitens der Gemeinde sehen wir deshalb schon seit längerem den Bedarf nach einer zweiten betreuten Wohneinrichtung. Das erste Projekt in Ardagger Markt hat sich auch exzellent entwickelt. Die Mieter bilden mittlerweile eine großartige Gemeinschaft, Essen wird bei Bedarf vom Wirt geliefert und man hilft auch zusammen. Allein bei den Glasfaseranschlüssen hat kürzlich ein Anruf bei einer Bewohnerin genügt und das ganze Haus war informiert und exzellen vorbereitet auf die Handwerker :-)! Das Haus ist übrigens seit JAhren voll bzw. immer gleich wieder voll, sobald eine Wohnung frei wird, wobei jetzt aktuell gerade eine Wohnung zu vermieten wäre.

Die Überlegungen für eine weitere Betreute Wohneinheit gehen aktuell in Richtung Standort bei der neuen geplanten Nahversorgung unmittelbar bei der Mittelschule Ardagger. Da im Projekt ohnehin auch Wohnungen integriert sein sollen, ist dieser Standort nicht nur wegen der zukünftigen Einkaufsinfrastruktur, sondern auch wegen der EMIL Anbindung, der stündlichen Busanbindung in alle Richtungen und auch wegen der guten fußläufigen VErbindung ins Hinterland immer mehr in den Fokus gerückt. Die zentrale Lage in der Gemeinde und die Möglichkeit der Verbindung von “jung und alt” mit der Schule, dem Zwergerlgarten oder dem Kindergarten macht ihn auch aus diesem Blickwinkel “charmant”.

Aber bevor es soweit ist, darf ich Dich heute um die Beantwortung einiger Fragen bitten. Die Ergebnisse können auch eine Orientierung sein, wie die Bevölkerung in Ardagger sich das Wohnen im Alter vorstellt:

Hast Du schon eine Lösung, wie Du im Alter wohnen wirst?
Abstimmen

Welche Wohnform im Alter würdest Du spontan bevorzugen?
Abstimmen

Was würde Deine Entscheidung für eine Betreute Wohnform besonders beeinflussen?
Abstimmen

Danke für Deine Umfrageteilnahme. In den kommenden Tagen gibt´s dann alle Ergebnisse für Dich und natürlich kannst Du Abstimmung hier auch laufend verfolgen.

Zum heutigen TAG noch:

  • Die aktuelle Essensliste (Abholung bei unseren Wirten) ist >> online auf der Gemeindehomepage
  • Die Glasfaser-Pflugbaustelle geht heute im Grenzgebiet zwischen ARDAGGER und ZEILLERN weiter. Rund 3,5km Pflugstrecke stehen für die nächsten TAGE in Aussicht. DANKE hier auch allen Anrainern für die Vorarbeiten!
  • In Ardagger Markt wurde gestern leider ein Straßenkasten der EVN beschädigt. DANKE an den Verursacher für die sofortige Meldung des Missgeschickes. DANKE auch an die Anrainer, dass sie die notwendige Stromabschaltung sofort akzeptiert haben. Jetzt steht hier ein “Provisoium”. Allerdings wird der Kasten dann später versetzt, weil er nun schon zum zweiten Mal beschädigt wurde.

Alles GUTE noch für den heutigen TAG und ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten auf die heutige Frühstücksumfrage. Sie bringt uns sicherlich auch in den Entscheidungen über neue Betreute Wohnformen in der Gemeinde weiter! Einen schönen TAG!

Kommentar verfassen