Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern haben Regierungsvertreter einen konkreten Zeitplan für das Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energieträger verkündet. Bis Sommer 2021 soll der Rechtsrahmen nun im Nationalrat beschlossen sein und damit der Weg dann für die Energiegemeinschaften und auch den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energieträgern geebnet sein. Es ist tatsächlich eine “Systemwende”, die mit dem neuen Gesetz eingeläutet wird. Denn die Eigenproduktion von Photovoltaikstrom bekommt damit einen enorm hohen Stellenwert und vor allem die Energie-Austausch-Gemeinschaften sind damit dann möglich. Bislang haben sich schon über 30 Liegenschaftsbesitzer bei uns in Ardagger für die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft interessiert. In den nächsten Monaten werden wir seitens der Gemeinde auf diese alle zukommen und dann auch – dem neuen gesetzlichen Rahmen entsprechend, hoffentlich viele solcher Energiegemeinschaften aus der Taufe heben können. Hier die ORF Infos zu den gestrigen Ankündigungen:
- ORF.AT: >> Anlauf für die Klimawende
- ORF NÖ.: >>”Enormer Energieschub für Erneuerbare”
In Stephanshart sind zwischenzeitlich schon fast alle neuen Wohnungen in der Christophorusstraße als auch die Reihenhäuser und die Gartenhäuser in der Florianistraße an die Interessenten nach deren Reihung auf den Interessentenlisten vergeben worden. Jeweils eine Einheit steht allerdings noch bei den Wohnungen, als auch bei den Reihenhäusern und Gartenhäusern zur Verfügung. Die Bauten sind in etwa in einem halben bis dreiviertel Jahr fertig und können dann Wohnungen bezogen werden. Wenn Du noch Interesse hast, dann melde Dich direkt beim BAUTRÄGER GEDESAG, Herr Jürgen Kail. Er ist bei der gemeinnützigen Genossenschaft für die Wohnungsagenden bzw. die Wohnungsberatung zuständig. Tel: 02732 83393 32; Mail: kail@gedesag.at; Hier geht´s zu den Unterlagen der Wohnungen und Reihenhäuser:
Die gestrige Umfrage hier auf den Frühstücksnews hat mittlerweile ein Zwischenergebnis. 95 Personen haben teilgenommen und für mich persönlich überraschend ist, dass nur 43% sagen, dass sie genau wissen, wie sie im Alter wohnen werden. Dass ein große Teil noch gar keine Lösung gefunden hat oder gleich gar nicht dran denkt, zeigt mir, dass neue Wohnformen für das Alter wichtig sind. Die spontan bevorzugte Wohnform für´s Alter ist natürlich das eigene Haus, aber fast 1/4 nennen auch einebetreute Wohnform, was nochmals bestätigt, dass ein derartiges Projekt wichtig ist. Und schließlich werden noch zahlreiche Standortfaktoren genannt, wovon die Infrasturktur und die alters- und behindertengerechte Ausstattung vor allen anderen Themen mit Abstand am wichtigsten sind! DANKE für die Teilnahme und wenn Du gerne aucn noch Deine Stimme abgeben möchtest, um das Bild zu vervollständigen, dann mach das Bitte hier >> Umfrage zum Wohnen im Alter in Ardagger!
Übrigens habe ich da gestern zum Thema Pflege und Betreuung im Alter eine Dokumentation des Bayrischen Rundfunks gefunden, wo eindrucksvoll geschildert wird, wie auch “Digitalisierung” den Pflegealltag in Zukunft erleichtern kann. Wobei ich der Meinung bin, dass wir da erst am Anfang stehen aber vor allem bei Demenzerkrankungen schildert der Film sehr gut, wie digitale Hilfssysteme helfen können, Gefahren von den Menschen abzuwenden. >> Schau Dir diese DOKU hier an!
Apropos Digitalisierung. Alle Unternehmerinnen und Unternehmer haben noch die Möglichkeit Digitalisierungsprojekte in Niederösterreich zur Förderung beim Programm digi4Wirtschaft einzureichen. Es ist zwar schon fast zur Gänze ausgeschöpft, aber noch geht einiges. >> Hier bekommst Du einen Überblick, was gefördert werden kann.
Schließlich noch ein Hinweis für alle, die sich gerne mit Regionalentwicklung und der Zukunft des ländlichen Raumes beschäftigen: Die EU-Kommission organisiert gemeinsam mit dem Europäischen Netzwerk für ländliche Entwicklung (ENRD) von 22.-26. März eine Diskussionswoche im Zeichen des ländlichen Raums. Hier erfährst Du mehr dazu:
Abschließend noch einige Hinweise für´s Wochenende bei uns in der Gemeinde Ardagger:
- Die Liste der Wirte, wo Du Essen bestellen und abholen kannst, findest Du >> hier
- Die Corona Antigen Teststraße ist für Dich am Samstag von 08.00 bis 11.00 im Pfarrheim in Stift Ardagger geöffnet. Komm und lass Dich kostenfrei testen!
- Die Aktion “stopp littering” (ehemalige Flurreinigungsaktion) wird bei uns von 27.3. bis 1.4. stattfinden und dann wird es auch die entsprechenden Sackerl, Handschuhe und Karten bei 4 zentralen Stellen in unseren 4 Orten geben. Wenn Du allerdings am Wochenende unterwegs bist und ein Sackerl einsteckst und schon mal aufsammelst, wenn was am Wegrand liegt, dann sind Dir auch alle, die diese Wege benutzen und die Natur sehr dankbar!
Ansonsten wünsche ich Dir noch ein schönes Wochenende. Genieße die Sonne, wenn sie durchkommt, bevor es dann nächste Woche wieder deutlich unfreundlicher und nochmals kalt werden wird.
Das Wochenende werde ich übrigens wieder nutzen, um Glasfaserbaustellen vorzubereiten. Der Glasfaserpflug ist “scharf” und soll jetzt im Frühjahr noch einige Kilometer Leerrohre einziehen! DANKE an alle, die das Vorhaben auch überall so kooperativ unterstützen!
![]() |
![]() |