Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich darf Dir heute ein kleines aber sehr feines Projekt vorstellen, das die Interims-Kindergartenleiterin Regina Huber mit ihrem Team gerade für die Kleinstkindgruppe in Stift Ardagger, die in der Volksschule beheimatet ist, umgesetzt hat. Aus Holz hat Zimmerei- und Holzspezialist Josef Huber ein “mobiles Bällchenbad” gebaut und dieses den Kindern zur Verfügung gestellt. Gestern war die “Einweihung” und die fand selbstverständlich im Bällchenband statt. Und: Nur für das Foto haben die Kindergartenpädagoginnen kurz die FFP2 Maske abgenommen. Herzlichen DANK an Josef Huber für die “Projektunterstützung” und Danke an Regina Huber für die Idee und Initiative!!! Die Kinder waren und sind von der neuen Spielmöglichkeit begeistert und verbringen viel Zeit in der neuen “Wanne” :-)!
Gestern am 15.März trat die aktuelle COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Diese umfasst viele Punkte, die unverändert fortgeschrieben werden, aber auch 3 Neuerungen im Sport- und Gesundheitsbereich, was das Treffen von Menschen anlangt:
- Im Amateur-Sportbereich gibt es keine Einschränkung mehr bei der Sportart. Allerdings gilt weiterhin die Zwei-Meter-Abstandsregel und diese darf “nur kurzfristig” unterschritten werden. So gesehen sind Trainingseinheiten bei Fußball oder Handball zulässig, nicht hingegen Wettkämpfe. Sämtliche Sportarten sind allerdings weiterhin nur im Freien gestattet. Und auch wenn nach wie vor nur Zusammenkünfte von max. 4 Personen aus zwei Haushalten zuzüglich deren minderjähriger Kinder erlaubt sind (oder max. sechs Minderjähriger, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht), dürfen neuerdings im Bereich des Sports im Freiluftbereich bis zu max. 10 Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zuzüglich zweier Betreuungspersonen zusammenkommen. Sportvereine bedürfen allerdings, wenn diese Lockerung in Anspruch genommen wird (max. 10 Jugendliche und zwei Betreuungspersonen), ebenso eines Präventionskonzepts.
- Zusammenkünfte von medizinischen und psychosozialen Selbsthilfegruppen sind nun auch wieder erlaubt.
Solche Zusammenkünfte sind dezidiert von der Regelung über das Veranstaltungsverbot ausgenommen und dürfen daher stattfinden. Gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist jedoch ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten, sowie eine FFP2 Maske zu tragen. - Weiters sind Veranstaltungen im Rahmen der außerschulischen Jugenderziehung und Jugendarbeit
mit bis zu 10 Personen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, zuzüglich zwei volljähriger Betreuungspersonen generell zulässig. - Überall dort, wo gelockert wird (Sportvereine, nicht öffentliche Sportstätten und bei
Zusammenkünften der außerschulischen Jugenderziehung) müssen allerdings die Kontaktdaten
zwecks Kontaktpersonennachverfolgung erhoben und aufbewahrt werden.
Alle Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen darf ich wieder einmal auf den NPO-Fonds aufmerksam machen. Für das 4. Quartal 2020 können aktuell Anträge zur Kostenerstattung gestellt werden. Bitte an alle Obleute und Finanzverantwortlichen: nicht übersehen! Alle Infos unter www.npo-fonds.at!
Damit zur Freizeit und einem kleinen Tipp ganz in unserer Nähe. Am nördlichen Donauufer führt bei uns der Donausteig vorbei. Am Weg selbst sind zahlreiche besondere Aussichtspunkte aber auch historische Orte quasi “aufgefädelt”. Man muss übrigens auch nicht immer den ganzen Weg gehen, sondern es sind auch für einige Stunden kleine Abstecher oder Teilstücke eine Möglichkeit. Eine Besonderheit in Sarmingstein kennst Du vielleicht: Den Predigtstuhl. Der ist auch in der jetzigen Übergangszeit, wo es noch nicht so schön ist, ein wirklich lohnender Wanderabschnitt. Auf diesen Internetseiten findest Du übrigens Weginformationen dazu:
Oder sonst einfach nach Sarmingstein fahren und dort entlang der Wanderwegmarkierung losstarten. Du findest Dich danke des guten Zustandes der Beschilderung sehr gut zurecht:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Noch ein kurzer Ausblick auf heute und die nächsten Tage:
- Heute am 16.3. findet um 19.00 Uhr im Sportsaal der Mittelschule eine Sitzung des Gemeinderates statt.
- Morgen, Mittwoch, am 17.3. gibt´s zwischen 08.00 und 10.00 wieder die Corona Antigen Testmöglichkeit in Stift Ardagger im Pfarrheim
- Am Donnerstag, den 18.3. wird die Restmülltonne abgeholt. Bitte rechtzeitig bereitsstellen
- Ebenfalls am Donnerstag findet am Gemeindeamt wieder ein Bausprechtag statt. Gerne werden noch Termine angenommen. Bitte bei Renate Bachleitner unter 07479 7312 12 Termin buchen.
- Und am Freitag, den 19.3. gibt´s dann wieder ab 08.30 den 14 tägigen Ardagger Wochenmarkt am Marktplatz in Ardagger Markt
Abschließend darf ich Dir auch noch einige Artikel aus verschiedenen Medien weitergeben, die mir in den letzten Tagen untergekommen sind und Dich vielleicht interessieren könnten, weil sie auch einiges in dieser Zeit gut analysieren oder vertieft darstellen:
- So schreibt der STANDARD >> über die österr. Wirtschaft nach einem Jahr der Pandemie
- Die Wiener Zeitung sieht die Lösung im >> Setzen auf Innovationen
- Der Österr. Gemeindebund hat eine >> UMFRAGE über das Vertrauen in die Bürgermeister – 1 Jahr nach Pandemiebeginn – gemacht. Hier siehst Du die Ergebnisse im Detail:
Klicke, um auf DemoxR_Vertrauen_in_B%C3%BCrgermeister_M%C3%A4rz_2021.pdf zuzugreifen
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und darf dir ganz zum Schluss noch einen Hinweis auf eine aktuell freie Mietwohnung am Pferdehof in Ardagger weitergeben. Vielleicht ist diese Wohnung für Dich maßgeschneidert. Am besten einfach mal anfragen: