
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Während der Winter am Wochenende noch die Oberhand hatte, sollte er Anfang dieser Woche dann ausgedient haben und schön langsam der Frühling “übernehmen”. Das bedeutet, dass – vielleicht mit ein bisserl Verzögerung – aber dann doch noch folgende Baustellen in Angriff genommen werden können:
Glasfaser: Im Bereich Kollmitzberg-Oed soll diese Woche gepflügt werden. Die Vorarbeiten wurden schon begonnen. Im Bereich Kollmitzberg- Stiefelberg bis Stift Ardagger – Irgerstetten über Hochholz (Viehdorf) soll diese Woche die Pflugstrecke auf jeden Fall vorbereitet werden und vielleicht auch noch gegen Ende der Woche gepflügt werden. Und in der Siedlung Holzhausen sollten die Glasfaser-Grabarbeiten gegen Mitte der Woche vorläufig abgeschlossen sein, so dass dann auch bereits erste Einblasarbeiten beginnen können. Diese und nächste Woche könnten dann schon einige der kürzlich gegrabenen Hausanschlüsse auch rasch “aktiv” werden. Auch das Projekt Stephanshart – Haselhof soll jetzt noch im zeitigen Frühjahr starten. Dafür hat es auch am Wochenende noch Anrainer-Vorgespräche gegeben und es ist beabsichtigt, dass ab übernächster Woche dann gegraben wird……..; DANKE an alle ANRAINER, die bei den großen “Strecken” dabei sind und die wirklich “enorm kooperativ” diese Streckenführungen ermöglichen und die schnellen Glasfaseranschlüsse in ihrem Bereich Realität werden lassen.
Bepflanzung Marktstraße Ardagger Markt: Diese soll diese Woche über die Bühne gehen. Insgesamt werden rund ein dutzend Grünrabatte bepflanzt – mit Bäumen, Sträuchern, Bodendeckern. Und als sichtbare Oberfläche wird “Donaukiesel” in unterschiedlichen Größen aufgelegt, um auch die Nähe zum Fluss zu dokumentieren und die örtlich vorhandenen Materialien sichtbar zu machen. Gerade aufgrund der Enge der Marktstraße bitte ich die Anrainer – speziell aber auch die “Durchfahrenden”, um Vorsicht und Rücksicht bei den Arbeiten. Die Bepflanzung soll später vor allem “Schatten” spenden und die sommerliche Überhitzung bremsen. Bis es soweit ist, wird´s allerdings noch einige Jahre dauern, denn schließlich müssen die Pflanzen auch wachsen und da bitte ich gleich 2x um “Rücksichtnahme” bzw. “Verständnis”: Einerseits bitte um Rücksichtnahme auf den Bewuchs in den Rabatten – andererseits bitte auch um Verständnis, dass die Bepflanzung auch Platz braucht und es deswegen auch einmal zum Ausweichen wird oder Kurvenradien halt enger sind – insgesamt soll´s aber für alle von Vorteil sein, weil natürlich auch der Verkehr “gebremst” wird.

Wenn diese Woche die Sonne kommt, dann geht´s auch bei Dir rasch hinaus in den Garten. 2 Angebote möchte ich Dir dafür heute machen:
- Bis 6. April können Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger noch bei der heurigen Ardagger Blumenschmuckaktion vergünstigt Blumen für den Balkon, das Fensterkisterl oder für den Blumenschmuck im Aussenbereich zur öffentlichen Straße bestellen. >> Hier geht´s zur Bestellliste und den Bestellmodalitäten!
- Oder Du sähst im Garten Deine eigene kleine Blumenwiese. Die Aktion “Natur im Garten” Niederösterreich bietet Dir die entsprechenden “Blumenwiesensamen” dazu an. >> Informier mir Dich bitte hier über die Möglichkeiten.
Und auch am Beginn dieser Woche ist ein Blick auf die aktuelle Pandemiesituation unvermeidlich. Während wir in Ardagger in den letzten Tagen mit den Infektionszahlen von 10 auf bislang nur mehr 3 gefallen sind, ist auf Bundesebene wohl nur teilweise eine Lockerung der Maßnahmen zu erwarten. Man will jetzt und für die kommenden Wochen und Monate den Weg der “regionalen Maßmahmen” gehen, ist aus zahlreichen Presseberichten >> KURIER oder >>ORF vom vergangenen Wochenende ablesbar – auch wenn die Gremien erst heute tagen; Hoffnung kommt aus Großbritannien. Dort dürfte sich der Impfeffekt bereits einstellen und die Impfung damit auch Wirkung zeigen >> berichtet der KURIER. Spannend bleibt´s auch im Bereich der Wirtschaft und Finanzwelt. Arbeitsminister Kocher kann sich da auch weiterhin eine Art “spezifische Kurzarbeit” für gewisse Brancghen vorstellen, trotzdem stehen die Zeichen jetzt wohl auf Flexibilisierung am Arbeitsmarkt, so dass auch Arbeitskräfte wieder “mobiler” werden. Zum Thema “Inflationsangst” gab´s einen interessanten Artikel >> in der Süddeutschen Zeitung, wonach sich davor aber niemand zu fürchten braucht. Und im >> Spiegel wird zwar für den deutschen Nachbarn die Frage gestellt “Was hält Deutschland noch zusammen” aber einige Entwicklungen, die regionalpolitisch hier aufgezeigt werden, sollten auch für Österreich weitergedacht werden. Die Krise ist auch in “abgehängten” Regionen “Brandbeschleuniger”. Und dann gab´s da auch noch die Beschäftigung des >> ORF mit dem Thema Pandemie und Ungehorsam, die auch auf einer psychologischen Ebene abgehandelt wurde und schließlich hat der >> STANDARD auch die Netzwerke der Corona Skeptiker anhand der Flugblattherkunft versucht zu verfolgen.
Damit darf ich Dich nochmals zur Impfung motivieren. Einerseits stehen seit Freitag, dem 19. März 10 Uhr nach wie vor ausreichend Termine für Personen ab 72 Jahren und älter für jeweils zwei Teilimpfungen in über 500 Impfstellen in ganz Niederösterreich zur Verfügung. Diese Personengruppe kann einen Termin auf www.impfung.at/termin buchen. Und Du solltest Dich, wenn Du noch nicht registriert bist, auch auf http://www.impfung.at vorregistrieren. Dann erhältst DU immer die Infos, wenn neue Impftermine vergeben werden.
Abschließend zu den heutigen Frühstücksnews darf ich anlässlich des gestrigen >> Welt-Down-Syndrom Tages ein Gedicht von Hanna Gugler aus Stephanshart weitergeben, das von Paul Dietl nachbearbeitet wurde:
Ich wünsche Dir damit einen schönen Tag und einen angenehmen Wochenbeginn. Bis zu den morgigen Frühstücksnews – alles GUTE!