Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern wurden die ersten Bäume in der Marktstraße Ardagger Markt gepflanzt und von den Anrainern auch teilweise schon freundlich in “Empfang” genommen. Heute und morgen werden die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen. Alle Verkehrsteilnehmer darf ich bitten, vor allem jetzt in der ersten Zeit besonders auf die kleinen Pflanzen und auch Bäume Acht zu geben.

Ab Freitag dieser Woche startet die diesjährige Müllsammel- und Flurreinigungsaktion in der gesamten Gemeinde. Und sie funktioniert so wie auch schon im Vorjahr: Du machst einfach einen Sparziergang alleine oder im häuslichen Verband und schaust diesmal besonders auf den Wegesrand und die nähere Umgebung Deiner Wegstrecke. Den Müll und Unrat, den Du siehst, nimm bitte mit! Müllsäcke für´s Einsammeln und auch Handschuhe, Warnwesten und alles, was Du als “UMWELTPROFI” sonst noch brauchst, kannst Du Dir an insgesamt 4 “Sammelzentren” in der Gemeinde abholen:
- in Ardagger Markt – im Donauwellenpark beim letzten Salettl vor dem Hochwasserpumpwerk und der Müllinsel
- in Ardagger Stift – am Parkplatz beim Feuerwehrhaus
- in Kollmitzberg – beim Dorfstadl
- in Stephanshart – im Moar-Haus Hof
Den gesammelten Müll bring bitte zum Ausgangspunkt zurück. Wir entsorgen ihn dann seitens der Gemeinde. Und die Wegstrecke, die Du bereits begangenen hast und die gereinigt wurde, trag bitte in den Plan beim jeweiligen Sammelzentrum ein!!!! Und super, wenn Du ein Bild von Deiner Sammeltour, vielleicht von Deinem Sammelstück oder auch von fröhlichen Menschen machst, die sich für unsere Natur engagieren. Schick das Bild an mich oder ans Gemeindeamt, wenn wir es auch veröffentlichen dürfen!
Los geht´s diesen Samstag, am 27. März und die Aktion dauert dann bis zum Gründonnerstag, den 1. April in der Karwoche. Hier noch einige Bilder aus dem Vorjahr, wo´s auch richtig Spass gemacht hat!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tja und solltest Du Dinge finden, die Du selbst nicht mitnehmen kannst, dann ruf unseren Umwelt-GR Ing. Christian Zehethofer unter 0676/833 951 975. Er kümmert sich dann um die “Bergung” und Entsorgung der übergroßen Fundstücke. >> Mehr Infos noch hier!
Von den Glasfaserbaustellen kann ich Dir heute berichten, dass der Pflug heute bereits eine erste Strecke in der Rotte Oed am Kollmitzberg absolvieren wird. Die Fa. Affengruber hat in unserem Auftrag die Vorarbeiten mit den Anrainern weitestgehend erledigt. Auf insgesamt 4,5 km Länge werden hier 21 Liegenschaften erschlossen. Das ist einerseits ein riesen Aufwand. Aber es ist genau unsere Ziel, auch in die entlegenen Ecken unseres Gemeindegebietes die gleichschnellen Glasfaserverbindungen zu bringen, wie sie jetzt auch schon in den Ortsteilen Stephanshart oder Ardagger Markt verfügbar sind. Hier eine Übersicht über das lang gezogene Aausbaugebiet in der Rotte Oed am Kollmitzberg.
Parallel zur Baustelle Oed bereiten wir aktuell auch die Verbindung Stiefelberg über Hochholz bis Irgerstetten vor und in der Siedlung Holzhausen werden heute bzw. morgen die Arbeiten abgeschlossen, so dass ab Morgen Mittwoch dann auch bereits die ersten Einblasarbeiten in der Siedlung Holzhausen starten können.
Weils grad zum Thema “Glasfaser” passt noch ein paar Presseinfos, die Dich vielleicht interessieren:
- Die Glasfaserleitungen sind ja schließlich auch die Voraussetzung für Homeoffice und Neues Arbeiten und dazu hat der >> STANDARD Zukunftsforscherin Horx-Strathern befragt
- Ebenfalls der STANDARD schreibt über die Glasfaserkabel, die weltweit in den Meeren verlegt sind und weiter verlegt werden. >> Technisch eine ganz spannende Sache.
- Und auf der Plattform “Unterseekabelmappe” kannst DU Dir anschauen, >> wo die “Hauptleitungen” auf Glasfaserbasis zwischen den Kontinenten verlaufen. und somit das internationale Internet erst ermöglichen.
- Und wenn Du heute etwas “schwerere” Kost auch verträgst und den Nutzen von Glasfaserleitungen von einer ganz ganz anderen Seite noch kennelernen willst, dann hör Dir diesen durchaus auch gesellschaftspolitischen Podcast zum Thema >> “Wie Europa eine erfolgreiche Datenökonomie gestalten kann” an.
Abschließend noch ein Vorausblick auf OSTERN in der KIRCHE:
- Die Gottesdienste zu Ostern werden wieder via livestream übertragen. Den Beginn macht am Palmsonntag eine Übertragung aus Kollmitzberg ab 08.30 Uhr. Bitte schon mal vormerken. Du kannst sie dann auf meinem YOUTUBE Kanal unter http://www.youtube.com/johannespressl1 verfolgen.
Ich wünsche Dir heute einen schönen und erfolgreichen TAG!
Meine Anregung für die Flurreinigung: Wenn mehrere Personen eine Strecke bedienen, könnte man eine Person auswählen, die ausschließlich Getränkedosen einsammelt. Dann tut man sich beim Mülltrennen und Wiederverwerten leichter, weil man das Sammelgut nach dem Sammeln nicht auseinanderklauben muss.