Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die Coronapandemie lässt uns nicht los und seit wenigen Tagen hat sich nun auch der Bezirk Amstetten – gemeinsam mit den Bezirken Melk und Scheibbs – zu jener Region in ganz Österreich entwickelt, die den größten Anstieg der Infektionszahlen in den letzten Tagen verzeichnete. Während “Ausreisetests” für den Bezirk Scheibbs am vergangenen Karfreitag noch einmal abgewendet werden konnten, >> berichtet nun die NÖN seit gestern, dass solche für den Bezirk Melk ab kommenden Freitag bevorstehen könnten. Und die Anstiege der Zahlen am Osterwochenende lassen vermuten, dass der Aufwärtstrend auch für unseren Bezirk – trotz Osterlockdowns – noch nicht gebremst ist. >> siehe dazu auch die laufenden Corona Bezirksdaten auf orf.at
Allein in Ardagger waren mit Stand gestern (Ostermontag) insgesamt 27 Menschen aktiv infiziert. In nur 2 Tagen (Ostersonntag und Ostermontag) sind 9 Personen dazugekommen. Zahlreiche weitere sind aufgrund von Kontakten mit den Betroffenen in Quarantäne.
Unterdessen ist die Zahl der Testungen auch am vergangenen Samstag nochmals deutlich angestiegen. Insgesamt haben allein in den 3 Teststunden am Karsamsatag 330 Personen das Angebot zum Gratistest im Pfarrheim Stift Ardagger genutzt. Ein weiteres Testangebot kommt ab heute dazu: Auch in der Hausarztordination Dr. Höllrigl-Raduly gibt es jetzt – auch wenn keine Krankheitssymptome bestehen – “gratis” Antigentests. Also während der Ordinationszeiten kannst Du Dich auch bei unserem Hausarzt – für Dich kostenfrei und mit einer Bestätigung für Deine Firma oder einen Dienstleister – testen lassen. Bitte melde Dich aber telefonisch kurz an, hat mich Dr. Ferenc Raduly gebeten, Dir das hier auch mitzuteilen!
Da die aktuell bei uns stark steigenden Infektionszahlen zu einem großen Prozentsatz auf die neue britische Virusmutation zurückzuführen sind, machen neuerliche Mutationen und die hohe Anpassungsfähigkeit des Coronavirus international weiter Sorgen. Aktuell steht da in Deutschland eine neuerliche Virusmutation aus dem afrikanischen Angola unter Beobachtung, die jüngst aufgetaucht ist und sich vom ursprünglichen Virus bereits in über 30 Mutationsbereichen unterscheidet. >> Mehr dazu in einem SPEKTRUM.DE Artikel.
Dann noch eine Info zum Impfen: Ab Donnerstag, den 8.4. wird neben den großen Impfstraßen auch erstmals in der Ordination Dr. Höllrigl-Raduly in Ardagger gegen Corona geimpft. Rund 150 Menschen haben sich für diese Impftermine über die Plattform www.impfung.at angemeldet. Aktuell stehen nach wie vor für ganz Niederösterreich Impftermine für Menschen ab 65 auf www.impfung.at zur Verfügung und auch alle Personen, die bisher schon die Möglichkeit hatten, aber noch gewartet haben, können sich weiterhinbei jeder Neuausschreibung von Impfterminen für einen Impftermin anmelden!
Für allgemeine Diskussion hat in den letzten Tagen bei verschiedenen Interessensvertretungen die weitere Abwicklung der Coronaimpfungen ab Mai/Juni geführt. Dann soll ja österreichweit und damit auch bei uns wirklich viel Impfstoff zur Verfügung stehen. Und dieser soll vor allem in großen Impfzentren – bei uns wird das Amstetten sein – an die breite Bevölkerung – verimpft werden. Beim Hausarzt wird es – laut jetztigem Informationsstand – auch weiterhin Impftermine geben. Beim Hausarzt soll dann in erster Linie der neue >> Johnson&Johnson Impfstoff eingesetzt werden. Sein großer Vorteil: Er muss nur einmal verimpft werden und ist auch von der Gesamtlogistik leichter zu handhaben. Und es ist sicherlich zielführend, dass vor allem ältere Menschen und Menschen in ärztlicher Betreuung weiterhin beim Hausarzt geimpft werden.
Damit noch zu einigen Themen abseits von Corona aus der Gemeinde:
- Die Schulen gehen jetzt nach den Osterferien zunächst ins “distance learning” bis zum 11. April. Sollte die 7-Tages-Inzidenz danach dauerhaft bei über 400 liegen, könnte es im “distance learning” weitergeben – ansonsten folgt dann Präsenzunterricht. Gleiches gilt sinngemäß auch für die Musikschulen.
- Ab sofort wird es im Stephansharter Minihofladen auch kleine Paradeiser Setzlinge von dutzenden unterschiedlichen Paradeisersorten geben. DI Martina Schmidthaler – Professorin an der HLUW in Yspertal – macht heuer aus der Corona-Not bei der dortigen Paradeiser-Sortenerhaltung eine Tugend: Denn die Pflänzchen werden normalerweise von den Schüler- Übungsfirmen auf Raritäten-Tauschmärkten und an Interessierte gegen freiwillige Spenden abgegeben. Aber eben Corona macht da einen Strich durch die Rechnung. 53 Sorten wurden in der Umweltschule angebaut, tausende Pflänzchen wachsen vor sich hin und können nun im Minihofladen in Stephanshart gegen freiwillige Spenden erworben werden. Das Sortiment wird immer wieder wechseln. Es kommen rote, rosa, gelbe, grüne, schwarzrote, braune, gestreifte, große, kleine, saftige und hohle Paradeisersorten ins Angebot Zu den aktuellen Sorten gibt es auch immer kurze Pflück-mich-Beschreibungen zum Mitnehmen. Also einfach mal im Minihofladen Stephanshart um “ausgefallene” Paradeiserpflanzen vorbeischauen!
Bild (c) https://www.noe.gv.at/noe/Energie/umwelt-energie_01_2014.pdf - Der Gemeindedienstleistunsverband im Bezirk Amstetten schreibt gerade die Stelle eines/einer Mitarbeiterin im Bereich “Recycling” aus. Vielleicht passt das für Dich oder Du kennst jemanden, der sich da interessieren könnte. Bitte gib´s auch weiter! >> Mehr Infos unter https://gda.gv.at/jobs
- Und weil schon wieder die Rasenmäher und die Mähroboter fleissig fahren, eine große BITTE, wenn Du Bienen und nützlichen Insekten wirklich etwas GUTES tun willst: Schaffe in Deinem Garten Bereiche, wo nur 1 bis 2mal im Jahr gemäht wird. Und wo Du vielleicht auch bewusst eine “Blühwiesenmischung” anlegst. Bei Natur im Garten erhältst Du jetzt Deine Blumenwiesensamensackerl für einige Quadratmeter Blumenwiese gratis. Einfach anrufen unter 02742 / 74 333 oder an gartentelefon@naturimgarten.at ein e-mail schicken! Am Sonntag, den 18.April bzw. auch schon an den Tagen davor werden wir übrigens auch in unserer Gemeinde Samensackerl von Natur im Garten verteilen. Aber natürlich: Die beste Blumenwiesenmischung nützt nichts, wenn die Blumenköpfe laufend abgeschnitten werden! Also, wenn Du den BIENEN etwas GUTES tun willst, überleg zunächst, wo in Deinem Garten oder auch an anderer Stelle Deiner Liegenschaft ein sonniges Platzerl sein kann, wo NICHT ständig gemäht wird, sogar das schützende Laub ein bisserl liegen bleiben darf und einfach “NATUR im GARTEN” Platz haben darf! Erst dann macht dort eine Blumenwiesenmischung auch Sinn!
- Noch eine Bitte, weil am Osterwochenende auch die Poolfüllungen schon wieder gestartet wurden: Zunächst aber DANKE allen, die die POOLFÜLLUNG auch gemeldet haben und wo wir Fülltermine zuweisen konnten. Leider mussten wir feststellen, dass auch schon wieder ungemeldete Poolfüllungen stattgefunden haben. Das mag für den einen oder anderen “Spontanentscheider” schon nett sein, wenn er nicht lange fragen muss…….; Aber für die Versorgungssicherheit aller Wasseranschlüsse (sowohl bei der Gemeindwasserleitung als auch bei den Genossenschaften) ist das nicht “solidarisch”! Du musst wissen: In Spitzenzeiten gefährden die nicht zugeteilten Füllungen die gesamte Versorgungssicherheit, weil bei übermässiger Abnahme Leitungsnetze zusammenbrechen können. Also bitte POOLFÜLLUNGEN frühzeitig melden und Fülltermin zuteilen lassen! Du erreichst unsere Gemeindeverwaltung unter 07479 7312!
- Das Mostbirnhaus hat am Osterwochenende nach der Winterpause wieder aufgesperrt. Die Öffnungszeiten sind zwar anfangs noch verkürzt, das Sortiment im Shop hingegen so vielfältig wie die Moststrasse. Natürlich sind die Gastronomie und Erlebniswelt im Lockdwon noch geschlossen aber Shop/Spezerei sind geöffnet am FR. und SA. 14 bis 18 Uhr. Mehr auch laufend auf www.mostbirnhaus.at!
- Abschließend darf ich Dich noch darauf hinweisen, dass Du die Liveübertragungen der Messen und Liturgiefeiern vom Osterwochenende auch noch nachträglich anschauen kannst. Die Gottesdienste findest Du auf www.youtube.com/johannespressl1
Ganz zum Schluss alles GUTE für Deine neue WOCHE, viel ERFOLG, aber auch GESUNDHEIT und dass es Dir – trotz Lockdowneinschränkungen – einfach gut gehen möge!