
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Das Wetter war nicht ideal. Trotzdem war der Glasfaserpflug gestern wieder unterwegs und hat im Bereich Haselhof/Stephanshart rund 1,5km Leerohre verlegt. Die Baustelle war von den Anrainern und der Fa. Kreuzer perfekt vorbereitet worden. Leider kam es aufgrund von Planfehlern am Nachmittag dann aber zu einer Beschädigung der EVN Zuleitung zu 3 Häusern und auch die Telekomleitung für diesen Bereich wurde beschädigt. Während die EVN die Leitungen bis zum Abend wieder überall aktiv machen konnte, dauert der Telekomschaden noch an. Ich darf mich zum einen bei den Anrainern für die Geduld bedanken und mich gleichzeitig für diesen Fehler entschuldigen!
![]() |
![]() |
Eine Verzögerung gibt es leider auch beim Marktplatz in Ardagger Markt. Das gesamte Bauteam der Fa. PORR, das hier tätig ist, hat sich gestern wegen 2 Coronaerkrankungen für rund 10 Tage abgemeldet. Erst Mitte kommende Woche werden die Arbeiten deshalb wieder weitergehen.
Eine bereits seit vorigem Jahr fertige Baustelle macht jetzt wieder Sorgen: Die Umstellung des Vorranges bei der “Mitteleinfahrt” nach Ardagger Markt hat nun aktuell zum wiederholten Mal kleinere Unfälle und größere Unsicherheiten erzeugt. Es ist wohl die Macht der Gewohnheit, die noch immer mitfährt …..; Kurzfristig werden nun zusätzliche Hinweise aufgestellt und eine Verkehrsverhandlung mit einem Sachverständigen zur Festlegung weiterer Kennzeichnungsmaßnahmen bzw. zur endgültigen Fixierung der 30km/h Beschränkung wurde seitens der Gemeinde bei der BH beantragt. In der Zwischenzeit bitte ich nochmals die neue Vorrangregel bewusst wahrzunehmen; VORRANG haben die von der B119 über die Mitteleinfahrt (Kaufhaus Moser/Donauwellenpark) in den Markt einfahrenden Fahrzeuge! Von Richtung Pfarrhof kommende Fahrzeuge müssen bei der Einmündung in die Marktstraße anhalten!
Erfreulich ist, dass die Paradeisersetzlinge dutzender verschiedener Sorten aus der HLUW Ysper im Minihofladen in Stephanshart mittlerweile einen sehr guten Absatz finden! Ich darf Dich mit diesem Bild nochmals motivieren, für Deine heurige Gartensaison gegen eine Spende zur Aufwandsdeckung auch einige Paradeiserpflanzen für Deinen Garten im Stephansharter Minihofladen zu besorgen. Du wirst eine große Freude mit den bis zu 50 Paradeisersorten haben!

Dann für heute noch ein kleiner Wandertipp, den Du im nun bis 18. April verlängerten Lockdown vielleicht noch “brauchst”. Versuche einmal den kleinen und großen Peilstein am Ostrong! Von Laimbach geht´s zügig hinauf und dann vom Gipfel über den Ostrongrücken sanft abfallend wieder über Münichreith hinunter…..; Eine lohnende Wanderung auf eine der höchsten Erhebungen in unserer Nähe im Gneis- und Granithochland des südlichen Waldviertels:
![]() |
![]() |
Und damit abschließend noch zu Corona:
- Der Oster-Lockdown wird bei uns noch um eine weitere Woche verlängert, haben gestern die Medien verbreitet >> Bericht im ORF NÖ.AT
- Und in unseren Nachbarbezirken Scheibbs und Melk werden Ausreisetests aufgrund der hohen Infektionszahlen immer wahrscheinlicher >> berichtet ebenfalls der ORF online.
Ganz zum Schluss heute noch einige Berichte aus den Medien, die mir da in den letzten Tagen untergekommen sind und Themen betreffen, die Du vielleicht auch immer wieder diskutierst und die uns gesellschaftlich bewegen:
- Digitalisierung: Das Online Medium >> Der Brutkasten berichtet über das Phänomän “online Erschöpfung” und dass das immer wieder gepriesene “Allheilmittel” Digitalisierung im Job und speziell beim “Remote Arbeiten” Tools braucht, die den Menschen unterstützen und nicht vereinnahmen……
- Umwelt: Wasserstoff soll bei der Energiewende eine Schlüsselrolle spielen. Jetzt wird nach “Stoffen” gesucht, wo “viel Wasserstoff” drin ist. Eine immer öfter diskutierte Lösungsmöglichkeit ist AMMONIAK. >> Die ZEIT berichtet über seinen Chemismus, die umweltfreundliche Herstellung und die Einsatzmöglichkeiten!
- Die innerösterreichische “Plastikdiskussion” schaut nach Deutschland, wo ein Plastikpfand schon eingeführt worden ist. Jetzt schlagen einzelne Interessensvertreter ein >> digitales Belohnungssystem auf Kunststoffe vor! Von der Handhabung her, wäre das “komfortabel”!
- Am Arbeitsmarkt sehen Experten eine dringend notwendige Flexibilisierung. Die endlose Verlängerung der Kurzarbeit ist dafür nach so langer Zeit eigentlich hinderlich und soll daher nur mehr für wenige Branchen aufrecht bleiben. >> Wieso es aber so schwer ist, bei der Kurzarbeit auf “ENTZUG” zu gehen, darüber schreibt der STANDARD.
- Zum WOHNEN veröffentlichte nun das Handelsblatt eine Umfrage aus Deutschland, die im Auftrag der privaten Bausparkassen gemacht wurde und >> 5 Lehren aus dem Lockdown für´s zukünftige WOHNEN zieht. Einiges ist auch für Österreich “nachvollziehbar”!
- Demokratie und Vertrauen: Das OÖ. Market Institut hat kürzlich eine Studie veröffentlich, in der das Vertrauen in die staatlichen Organisationen abgefragt wurde. Nach 1 Jahr Pandemie schwinde das Vertrauen in staatliche Institutionen zunehmend >> berichtet der ORF OÖ online. >> Die Original Veröffentlichkung gibt´s direkt eim MARKET Institut.
- Auch die Kirche leidet angeblich unter Corona, wonach der Glauben “schwindet” hat das >> MARKET Institut in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des STANDARD erhoben.
- Beim Einkaufen boomen aktuell die 24h Selbstbedienungsläden. Eine Entwicklung, die wir mit dem Stephansharter Miniladen vorweggenommen haben, breitet sich immer mehr aus >> berichtet der ORF NÖ online. Und die Läden werdern immer professioneller!
- Das Bundesheer evaluiert laufend die Bedrohungsszenarien für unser Land. >>Laut Salzburger Nachrichten gehört das Thema “Blackout” da jetzt auch dazu.
- Und schließlich noch zum ländlichen Raum. Das Land OÖ. hat nun Maßnahmen definiert, um ihn “nachhaltig zu stärken”. >> Im Kurier liest Du darüber.
Abschließend nach diesem thematischen 360Grad Rundblick aus den Medien noch alles GUTE für den heutigen TAG. Möge Dir der morgendliche SCHNEEFALL den LOCKDOWN etwas erleichtern! Nimm´s auf jeden FALL positiv!!! Ich wünsche Dir einen schönen TAG – heute an diesem Mittwoch, dem 7.4.2021 – in unserer Gemeinde Ardagger mit einem BILD vom FRÜHLING: