Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 11.4.2021

(c) Evelyn Beneder, Leitzing

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Mit dem Blick in die Facettenaugen einer Biene darf ich Dir heute einen guten morgen wünschen und auch gleich bei den Bienen bleiben: In Stephanshart wurde am Wochenende die erste große Blumenwiese angelegt – als Insekten- und Bienennahrung – mitten im Ort bei der Kirchenzufahrt: DANKE an UW GR Ing. Christian Zehethofer und an die zahlreichen Helferinnen ud Helfer der Dorferneuerugn, die da bei der Anlage mitgeholfen haben. Besonderer DANK gilt auch Margaritta Jetzinger, die sich in jüngerer Vergangenheit schon bei einer Versuchsfläche zur Neugestaltung der Pfarrerleiten engagiert hat. Nachdem eine Blumenwiese eine “Naturwiese” ist, die nur 2mal im Jahr gemäht wird, wird das jetzt für manche auch einigermaßen gewöhnungsbedürftig sein. Aber lass uns das mal versuchen und wenn es mehr Lebenraum für Tiere gibt, dann glaub ich kann man auch den einen oder anderen Grashalm, der nicht immer nur schön – aber dafür Lebensraum ist – verkraften, oder? Übrigens suchen wir auch im Privatbereich – aber an öffentlichen Orten gelegen – noch Flächen für die Blumenwiesenaussaat!

(c) Dorferneuerung Stephanshart – DANKE an die freiwilligen Helferinnen und Helfer – speziell auch der Dorferneuerung. Ach ja und die Abstandsregeln und das Arbeiten in kleinen Gruppen wurde übrigens stets eingehalten. Hier am Foto sind die Beteiligten nach Familien aufgestellt und auch in der Tiefe gestaffelt, so dass für alle, die das sofort sehen :-), die 2m Abstände eingehalten sind!

 

Du hörst das vielleicht auch, dass sich viele “allgemein” Sorgen um die Wirtschaft und die Arbeitsplätze machen. Ich erlebe das derzeit umgekehrt: Viele Unternehmen suchen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und klagen mir ihr Leid, das sie niemanden finden. Möglicherweise ist das auch ein Problem der “öffentlichen Wahrnehmung” und eines der Veränderung, weil natürlich Arbeitsplätze oft in neuen Branchen und nicht immer nur in angestammten Bereichen entstehen. Einige ganz aktuelle Angebote aus der eigenen Gemeinde, die Dich vielleicht interessieren könnten. Sag sie bitte auch weiter, die Unternehmungen freuen sich, wenn Du mithilfst, dass sie die richtigen Leute finden:

  • Die Fa. Brandstetter im Betriebsgebiet Nord sucht auch dringend einen/e Monteur/in für die Zaun-, Tor-, und Balkonmontage:

Damit zu Kultur und Brauchtum: Mit Peter Hofmayer – dem Initiator und Obmann des ZOA Festivals – habe ich am Wochenende telefoniert und er ist mit seinem TEAM entschlossen: Sobald es die Regeln zulassen, das ZOA Festival heuer – nach dem Ausfall im Vorjahr – auch tatsächlich stattfinden zu lassen. Der Termin rückt natürlich schon “gefährlich” nahe und noch immer ist nicht in Sicht, ob am 14./15. Mai 2021 die Corona-REGELN so sein werden, dass es funktionieren kann! Es könnte diesmal auch ein “open air” werden – vielleicht mit Sitzzuweisung, weil dann natürlich viel mehr Platz ist….; Oder es wird noch um einige Wochen nach hinten verschoben. Peter Hofmayer und sein Team haben auf jeden Fall einen so starken Glauben an dieses Festival und an die tollen “Acts”, die da wieder auf die Bühne kommen sollen, dass ich Dir diesen WILLEN und die Motivation einfach weitergeben möchte und Dich einfach auch schon aus “SOLIDARITÄT” mit diesem Festival bitte, KARTEN zu kaufen und dabei zu sein, wenn es heuer ANDERS HALT – aber TROTZDEM heisst: ZOA Festival:

Am Freitag habe ich übrigens eine kleine Abfrage hinsichtlich Maibäume hier gemacht. 94 Personen haben geantwortet und mehrheitlich (71%) zwar gesagt: “Wenn´s keinen großen Maibaum gibt, dann stellen wir zu Hause auch keinen auf….” Aber umgekehrt haben fast 29% und  das sind allein hier in absoluten Zahlen 27 gesagt: “Ich würde einen eigenen kleinen Maibaum aufstellen!”

Das wäre sicherlich schon einmal eine sehr gute Ausgangssitution für eine “Challenge der kleinen Gartenmaibäume” rund um den 1. Mai – natülich nach den dann geltenden Coronaregeln aber auf jeden Fall auch zur Erhaltung der Maibaumtradition bis wieder richtig große gemeinschaftliche Maibaume mit richtigen Festen aufgestellt werden können. Hier ein paar Bilder aus dem Vorjahr von den damaligen “Minimaibäumen”:

Noch eine große BITTE: Am vergangenen Wochenende (Freitag, Samstag, Sonntag) waren in der Gemeindewasserversorgung Poolfüllungen mit einer Gesamtmenge von rund 100m3 “offiziell” gemeldet. Die “Normalabnahme” in diesen 3 Tagen wären rund 500m3 Wasser. Abgenommen wurden tatsächlich aber fast 900m3 Wasser. Also die 500 normal+100 gemeldet subtrahiert von den 900 ergibt einen theoretischen “Wasserverlust” von fast 300m3! Ich bitte Dich genau deswegen, weil das Netz nicht einfach spontan diese Leistung bringen kann und die normalen Leitungen nicht alles “packen”, um Meldung Deiner POOLFÜLLUNG, damit wir hier keine Engpässe zusammenbringen. Sollte nicht gemeldet werden und trotzdem fleissig gefüllt werden, “weil halt das Wetter grad schön ist……..” wird´s übrigens auch keine Sanktionen geben, weil wir eh nicht draufkommen, wo gerade Wasser in großen Mengen abgenommen wird – aber irgendwann haben dann möglicherweise alle kein Wasser mehr und die Gemeindeverwaltung größte SORGEN. “Solidarität” ist in diesen Tagen zwar ein viel strapazierter Begriff. Aber in diesen überschaubaren Größenordnungen am Beispiel der POOLFÜLLUNGEN wäre sie noch sehr wichtig, sonst ist ein Zusammenleben auch in der Gemeinde in allen anderen Belangen schwierig zu organisieren! GEMEINDE sollte ja auch in Zukunft für GEMEINSAM stehen! >> Wage einen Blick in unsere Wasserversorgung!!!!

Abschließend noch zum Coronathema:

  • mit Stand heute sind 20 Personen in der Gemeinde nach wie vor als “infiziert” gemeldet, wobei die Tendenz leider gleichbleibend ist. Während von Sonntag auf Montag 3 aus der Quarantänte gekommen sind, sind auch wieder 3 neu Infizierte dazugekommen!
  • Am Samstag haben sich 273 Personen allein in Ardagger testen lassen.
  • Und aufgrund der Ausreisetestverpflichtung, die ja seit Freitag für den Bezirk Scheibbs gilt, wurden die Testkapazitäten auch im Bezirk Amstetten in den südlich angrenzenden Gemeinden erhöht. Die aktuellen Testangebote findest Du hier zusammengefasst:
  • Zur Impfung sind nach wie vor alle Menschen über 65 Jahren aufgerufen. Alle Infos auf www.impfung.at!

Abschließend wünsche ich Dir für den heutigen Tag alles GUTE, viel Erfolg und auch wenn´s in der kommenden Woche wieder schlechteres Wetter geben sollte…..: Die Sonne kommt bestimmt wieder. Einen schönen TAG!

 

Kommentar verfassen