Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Das wichtigste zum heutigen Tag zu Beginn in Kürze:
- Heute besteht zwischen 08.00 und 10.00 wieder Testmöglichkeit in Stift Ardagger im Pfarrheim. Bitte nutze das Angebot!
- Morgen am Donnerstag wird die Restmülltonne entleert. Bitte den Müll rausstellen!
Der gestrige Tag war geprägt von der bis 2. Mai angekündigten Lockdownverlängerung, denn es ist wieder einmal in vielen Bereichen alles anders geworden, als vielleicht schon vorgeplant: So gab´s Sitzungsabsagen und -verschiebungen auf “online”; Telefonate und mehrere Videokonferenzen, wie man denn jetzt mit dem einen oder anderen wiederum neu umgehen sollte ……; Vieles wird sich noch entscheiden, aber Folgendes, das vielleicht auch Dich betrifft, ist schon absehbar:
- Große Maibäume mit festlichen Zusammenkünften wird´s auch heuer nicht geben!
- Nach Ende des Lockdowns wird es mit großer Sicherheit erweiterte Testkapazitäten brauchen. Bezirkshauptfrau Gerersdorfer hat dazu in der gestrigen BH Bürgermeisterkonferenz aufgerufen, um die dann wohl zu erwartenden Eintrittstests für verschiedene Dienstleistungen auch gut für alle Bürgerinnen und Bürger bewältigen zu können. Vor allem Testerinnen und Tester werden dazu in den Gemeinden des Bezirkes gesucht.
- Ausreisetests, wie für den Bezirk Scheibbs jetzt gültig, sind für den Bezirk Amstetten im Moment und angesichts sinkender Inzidenzzahlen zwar nicht zu erwarten, aber auch das war gestern noch Thema. Man müsste im schlimmsten Fall auch darauf noch vorbereitet sein, sagte Gerersdorfer, denn es tritt beim “Contact tracing” aktuell wieder die Situation ein, dass kaum nachvollziehbar ist, woher sich die Menscnen angesteckt haben oder dies vermutlich der Behörde auch – tlw. mit Schutzabsicht für die “Überträger” – nicht gesagt wird.
- Geändert hat die gestrige Ankündigung auch den Beginn des Einzelunterrichtes bei den Musikschulen. Da ist jetzt – ähnlich wie bei den Pflichtschulen – ein Beginn ab 26. April absehbar, wobei die entsprechenden Regelungen noch abgewartet werden müssen.
- Fix ist bei den Musikschulen, dass die Neuanmeldungen weiter “online” laufen und die Auswahl der Instrumente nicht wie bisher, bei verschiedenen Instrumenten-Schnupperabenden erfolgt, sondern im Einzelgespräch mit einem Musiklehrer unter Vorauswahl einer Instrumentengruppe. Unsere Musikschule hat sich darauf auch schon eingestellt und gestern ein eigenes Werbevideo zur Motivation von Neuschülern veröffentlicht, das Du auch gerne an Interssierte weiterleiten kannst. Ich hab´s Dir gleich an den Beginn dieser heutigen Frühstücksnews gestellt.
- Dann gab´s gestern noch einen österreichweiten Online-Austausch von über 250 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern mit Inneminister Nehammer. Bei den Kollegen im Westen Österreichs waren Grenzkontrollen zu Deutschland ein großes Thema. Bei uns im Osten war es – wohl auch angesichts des noch harten Lockdowns – das in Einzelfällen auch notwendige Handeln der Polizei zur Regeldurchsetzung, das besprochen wurde. Auch die komplexe Frage, ob sich mittel- und langfristig im Schatten von Anti-Corona-Demonstrationen und Leugnern auch “demokratiezersetzende Elemente” breit machen würden, wurde angesprochen. Vielleicht interessiert Dich dazu auch die Titelgeschichte .>> “Umgang mit Querdenkern” in der April Ausgabe der Zeitung für NÖ.Gemeindemandatare-NÖ.Gemeinde
- Am Abend stand dann noch eine “politische und inhaltliche” Reflexionsrunde – auch wieder “online” mit Vertretern der ÖVP Fraktion aus allen Katastralgemeinden auf dem Programm, die sich besonders darum drehte, wie ein gemeinschaftliches Ortsleben nach nun schon mehr als 1 Jahr Pandemie in Zukunft wieder funktionieren könne und wo auch offen von “Es wird wieder alles so wie es war” bis ” ein Dorf- und Vereinsleben, wie gewohnt wird es nicht mehr geben” diskutiert wurde. Wie´s wirklich sein wird, wird die Zukunft weisen. Die VP-Mandatare und Ortsvorsteher werden auf jeden Fall mit vollem Einsatz am “Comeback” – in unseren 4 Ortschaften – arbeiten!
Abschließend zu den heutigen Frühstücksnews darf ich Dir noch ein paar Hinweise, Bilder und Verschiedenes weitergeben:
- In der Sonnensiedlung ist diese noch junge Katze zugelaufen. Besitzer mögen sich bitte bei Hanna M. unter 0660 3785668 melden
- Nicht nur heute wandern wir angesichts der Pandemie mehr als sonst, sondern Wandern war auch in den 60er, 70er und 80iger Jahren des “vorigen Jahrhunderts” ein großes Thema. Diese Wandertagsmedaille aus dem Jahr 1977 wurde kürzlich auf einem Dachboden entdeckt und mir zugeschickt. Vielleicht kennst Du noch den näheren Zusammenhang……?
- Einen Wandertipp in unserer Nachbargemeinde Neustadtl darf ich Dir noch weitergeben. Die “Schwarze Wand” ist ein großartiger Aussichtspunkt und wenn Du sie mit einer 2,5 Stunden Wanderung verbindest dann geht´s auch die Donauleiten im Strudengau einmal hinauf und einmal hinunter. Du findest die Route unter “Schwarze Wand” oder “Wändtnerstein” oder “Schalenstein” in den einschlägigen Wanderführern oder auch im Internet. Hier auf jeden Fall einige Bilder dazu:
Ich darf Dir mit diesen Bildern aus der “Donauleiten” im Neustadtler Strudengau auf jeden Fall alles GUTE für den heutigen TAG wünschen!