Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Wir planen das “Comeback” hat es vorige Woche von Seiten der Regierung geheißen und ab heute geht man für 2 Tage in “Klausur”, um vor allem über die wirtschaftsrelevanten Themen “Arbeit”, “Ökologisierung und Digitalisierung” bzw. “Standort” zu diskutieren und für Österreich das “wirtschaftliche” Comeback nach der Coronakrise zu entwickeln! Fingerspitzengefühl wird dabei allerdings dringend notwendig sein, denn während einzelne Branchen darniederliegen (Bspw. Gastronomie, Tourismus, Dienstleistung oder Kultur) boomen andere Wirtschaftssegmente (Bspw. Bauwirtschaft, Handwerk, Teile der Industrie) so sehr, dass Rohstoffmärkte leergefegt sind, Personal Mangelware ist und schon deutliche Preissteigerungen im Raum stehen. Jetzt ist auf jeden Fall auch Mut gefragt, denn dass der Neustart überall “holprig” sein wird und in keiner Branche – auch dort wo´s “boomt” – im “Sanftanlauf” gelingt, ist wohl mittlerweile auch allen klar. Zu sehr hat “Corona” die Ausgangssituationen verändert, beeinflussen globale Stoffströme und wirtschaftliche Entwicklungen und hat uns Corona auch in großem Maß unsere Schwächen – in verschiedensten Bereichen – aufgezeigt. Daraus müssen wir aber auch lernen. Und wenn´s schon “holpert” beim “Comeback”, dann sollten wir alle spätestens jetzt auch darauf reagieren und beim Neustart auch die Möglichkeiten zur dringend notwendigen Veränderung sehen und gleich mit einbauen: Zum Beispiel bei der Energiewende und Produktion erneuerbarer Energien, bei der Mobilität und beim Umstieg auf alternative Antriebe, beim Wohnen und der Ressourcenschonung durch unser persönliches Konsumverhalten oder bei der Digitalisierung in allen Lebensbereichen und auch bei mehr “Eigenständigkeit” Österreichs und Europas in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Reduktion der globalen Abhängigkeiten………; Letztlich können die Pläne aber noch so gut durchdacht und geschrieben sein – entscheidender Faktor wird der Mensch sein und ob wir alle – jeder einzelne von uns – die Veränderung mitmachen!? Oder ob wir im gemütlichen Sofa sitzend – sie an uns vorbeiziehen lassen und den anderen gerne bei der Veränderung zuschauen……; Nur ein Beispiel dazu: Das MAN Werk in Steyr. Irgendwie soll alles so bleiben wie es ist (wünschte sich dort eine Mehrheit bei der Urabstimmung), aber eigentlich spürten Viele auch, dass Veränderungen notwendig sind, sonst könnte es “auch an den Baum angehen”, wie man so schön “mostviertlerisch” sagt. >> Der STANDARD hat dazu am Wochenende eine recht interessante Reportage geschrieben. Ich glaube die nach Corona anstehenden Veränderungen sind so umfassend, dass wir uns alle das Schiller Zitat vor Augen halten sollten: “Dreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die Zukunft angezogen, pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, ewig still steht die Vergangenheit.” oder etwas direkter und volksnah ausgedrückt “Wer nicht geht mit der Zeit, der geht mit der Zeit…..”
So und jetzt weg vom “Philosophieren” zum Aktuellen und Konrekten vom Tag:
- Beim Impfen gibt´s seit dem Wochenende auch eine “Einsprungliste” für die Plätze, wenn bei den zukünftigen regionalen Impfzentren jemand ausfällt. Wenn Du binnen 30min. in Amstetten sein kannst, dann melde Dich hier an, es könnte sein, dass Du in nächster Zeit angerufen wirst. Die Wartelisten bei den Hausärzten sind davon unabhängig.
- Und für Niederösterreich sind ab Mittwoch dieser Woche nun auch Impftermine für alle ab 60 Jahren und aufwärts angekündigt. Du kannst Dich am Mittwoch, den 21.4.2021 ab 10.00 dazu auf http://www.impfung.at anmelden!
- Probleme gab´s am vergangenen Donnerstag wieder bei der Müllabgabe beim Baier mit Stau und Wartezeiten. Danke für die zahlreichen Hinweise darauf, die mir zugeschick wurden. Der Gemeindedienstleistungsverband prüft wieder eine kurzfristige Ausweitung der Öffnungszeiten. Ich darf Dich allerdings bitten, auch die Abgabestellen in Neustadtl, Amstetten-West oder Zeillern und Wallsee zu nutzen. Sie werden alle vom Gemeindedienstleistungsverband betrieben udn stehen allen Bürgerinnen und Bürgen – auch natürlich aus Ardagger – zur Verfügung. >>Die Öffnungszeiten findest Du hier!
- Und Müll dürfte überhaupt ein “Dauerbrenner” sein: Zum dritten mal in kurzer Abfolge wurden in unserer Gemeinde ein oder mehrere Müllsäcke mitten in der Natur gefunden……; Was Menschen dazu antreibt erschließt sich mir nicht…….
- Heute gehen die Baustellen Ardagger Markt/Marktplatz weiter, am Kollmitzberg wird die Glasfaserbaustelle in der Siedlung Holzhausen abgeschlossen und in den kommenden Tagen in den Bereich Hochholz/”Zappling” gewechselt und die Fa. Fibernex beginnt heute im Lauf des Tages mit Einblasarbeiten im Bereich Hebmannsberg bis Albersberg/Hickersberg im Grenzgebiet Stephanshart/Zeillern.
- Vergangenen Freitag habe ich noch mit einer Frau gesprochen, die ursprünglich aus dem Waldviertel stammt, jetzt in Deutschland lebt und die wieder nach Österreich zurückkehren möchte. Sie sucht eine Wohnmöglichkeit, wo sie gleichzeitig 2 bis 3 Pferde einstellen kann auf Mietbasis. Wenn Du da eine Möglichkeit wissen solltest, geb ich Dir gerne die Kontaktdaten weiter. Bitte kurze Nachricht an mich unter buergermeister@ardagger.gv.at; Ach ja und die Wohnung sollte auch mit einem schnellen Internetanschluss ausgestattet sein, weil Arbeiten von zuhause aus möglich sein sollte……….
Interessantes hat übrigens auch das Thema “Wanderhistorie”, das ja vorige Woche auch aufgetaucht ist, noch gebracht. DANKE an Anita Hagler für die Zusendung dieses “Erinnerungsdekretes” aus dem Jahr 1900 an ein “Distanzgehen” zwischen Amstetten und Ardagger und Danke an Gottfried Klopf für diese weitere Wandermedaille aus dem Jahr 1976, die ebenfalls in Ardagger ausgegeben worden sein dürfte.
![]() |
![]() |
Abschließen darf ich heute wieder mit einem Presserundblick vom Wochenende:
- Über die Zukunft der Arbeit schreibt die ZEIT: “Macht nicht das, worin ihr ohnehin schon gut seid” | ZEIT Arbeit https://www.zeit.de/arbeit/2021-03/zukunft-arbeit-technik-arbeitskultur-kreativitaet-dominique-price
- Über die anspringende Konjunktur liest Du ebenfalls in der Zeit: “Chinas Wirtschaft wächst mit Rekordwert von 18,3 Prozent | ZEIT ONLINE https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-04/konjunktur-china-wirtschaftswachstum-coronavirus
- Und auch in der Zeit sagt die Deutsche Bundesbank: “Die Menschen in Deutschland wären so reich wie noch nie” | ZEIT ONLINE https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-04/deutsche-bundesbank-corona-krise-geldvermoegen-haushalte-deutschland-rekordhoch
- Unterdessen steigt in Österreich das öffentliche Budgetdefizit weiter. Laut Kurier aktuell um weitere 8 Mrd. https://kurier.at/politik/inland/corona-hilfen-budgetdefizit-steigt-um-weitere-acht-milliarden-euro/401354954#wrapperapp
- Der STANDARD bringt eine Reportage über Brasilien: “Das Land zeigt, was es bedeutet, wenn Corona nahezu ungebremst wüten kann” https://www.derstandard.at/story/2000125916318/brasilien-zeigt-was-es-bedeutet-wenn-corona-nahezu-ungebremst-wueten?ref=article
- Und der Kurier schreibt über eine besonders von der Pandemie betroffene Branche: Den Marktfahrern wurde die Existenzgrundlage entzogen: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/kein-kirtag-keine-existenzgrundlage/401355242#wrapperapp
- Eine interessante Entwicklung gegen die Klimaerwärmung könnte “weissestes Weiss” sein – so wie es auch die Gletscher “hatten”. Der ORF titelt eine Geschichte mit „Weißestes“ Weiß soll Erde kühlen https://orf.at/stories/3209434/
Ganz zum Schluss möchte ich Dir heute noch einen “Jungunternehmer” mittleren Alters aus der Gemeinde vorstellen: Mit Echtholzarbeiten hat Andreas Burgstaller für sich eine großartige Nische entdeckt und das jetzt auch auf einer Homepage und einem Video zusammegefasst. Auf http://www.burgan.at findest Du, was er macht und welche Philosophie dahintersteckt. Vielleicht denkst Du bei einer Reperaturarbeit oder mehr auch einmal an ihn:
Ich wünsche Dir alles GUTE für den heutigen Montag und die neue Woche und freue mich schon auf die nächsten Frühstücksnews morgen am Dienstag!