Ardagger Frühstücksnews – Montag, 3.5.2021

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute am 3. Mai endet auch bei uns in Niederösterreich der “harte” Lockdown.Die wichtigsten Änderungen:

  • Handel und körpernahe Dienstleister öffnen wieder
  • Bibliotheken, Museen und Zoos sind geöffnet
  • Treffen von zwei Haushalten sind erlaubt (Max. vier Erwachsene plus sechs Kinder)
  • Nur mehr nächtliche Ausgangsbeschränkungen statt bisher ganztags
  • Gelockerte Besuchsregeln in Pflegeheimen
  • Jugendsport im Freien ist wieder möglich

Details >> auf ORF.AT

Für die Tagesbetreuungsstätte in Ardagger wird aktuell ein/e Chaffeur/in für den Hol- und Brindienst der Klienten gesucht. Der Job ist mit 25 Wochenstunden festgelegt. Ergänzend könnten auch noch Hauswarttätigkeiten dazukommen (+8 Wochenstunden) wenn das für die betreffende Person “kombinierbar” ist! Eine Kontaktnahme ist an ardagger@gfgf.at unter Übermittlung der Unterlagen möglich oder telefonisch an Tel.: +43 7479 61029 bzw. Fax: +43 7479 61029-4

Beim Minihofladen Stephanshart hatten vereinzelte Kunden in den letzten 14 Tagen immer wieder Probleme mit der Bankomatkassa, die ihre Karte nicht akzeptiert hat. Und obwohl das Bezahlterminal schon getauscht wurde, hat sich das Problem noch nicht wirklich gebessert. Gezeigt hat sich aber, dass bei jenen, wo die Karte, wenn sie “gesteckt” wird, vom Lesegerät nicht akzeptiert wird, dass sie zumindest beim “Auflegen” (NFC Chip) funktioniert und richtig abbucht! Bitte daher vorerst diesen automatischen Kartenbezahlweg mit Karte auflegen statt stecken nutzen, wenn das Kartenstecken nicht funktionieren sollte!

Damit noch zu einer interessanten Neuerung im Minihofladen. >> Hier unter diesem link kannst Du zukünftig alle im Stephansharter Minihofladen gerade verfügbaren Produkte auch jederzeit “online” von zu Hause aus anschauen. Das ist aufgebaut wie ein “Onlineshop” – ohne “Online Bestellung”. Aber wer weiss: vielleicht ist ja auch das später einmal möglich. Bitte um Verständnis, dass es vorerst noch zu Ungenauigkeiten kommen kann, weil die Informationen in dieser Onlineübersicht stets auch von der Tagesgenauigkeit der Eingaben abhängig sind. Aber vielleicht hilft Dir dieses Service, bei der Planung Deines Minihofladenbesuches. Schreib mir auch, wie Du dieses Angebot findest und ob es weiter – später auch vielleicht in Richtung eines wirklichen Onlineshops ausgebaut werden sollte?

 

 

Das 1. Mai Wochenende liegt hinter uns und zahlreiche kleine und größere Maibäume haben zu Beginn des “Wonnemonats” das “Licht der Welt” erblickt. Einige wenige haben auch zu Emotion und Diskussion geführt und einige waren plötzlich auch gar nicht mehr da. Gerade die vereinzelten Diebe darf ich aus aktuellem Anlass nochmals darauf aufmerksam machen, dass diese kleinen Hausmaibäume zur Freude von Kindern und Familien aufgestellt wurden und nichts mit dem Brauchtum des traditionellen Maibaumstehlens zu tun haben! Also sollte sich da wer “vergriffen” haben, bitte gestohlene Bäume rasch und unversehrt wieder zurückbringen. Das zeugt dann von wahrer Größe!

Übrigens – und das ist ja die Hauptsache – wurden rundherum wunderbare größere und kleinere Maibäume aufgestellt; Einige Aufstellerinnen und Aufsteller haben mir Bilder geschickt. Gerne veröffentliche ich hier auch in den kommenden Tagen noch Deine Mini-Maibaumbilder: Gratulation zu den vielfältigen Kreationen und stattlichen Maibäumen schon mal allen hier folgenden:

Fix ist jetzt, die Änderung der Zeiten bei der Teststraße in Ardagger ab 19. Mai 2021. Ab dann wird an einem dritten Tag auch noch getestet und die Öffnungs- und Testzeiten sind so “optimiert”, dass sie auch “Wochenendtests” für Gastronomiebesuch usw. abdecken können; Achtung ab Mittwoch, den 19. Mai gilt:

  • Montag von 08:00 bis 10:00 Uhr
  • Mittwoch von 08:00 bis 10:00 Uhr
  • Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr

Bis 19. Mai gilt noch die bisherige Ordnung:

  • Mittwoch von 08:00 bis 10:00 Uhr
  • Samstag von 08:00 bis 11:00 Uhr

Danke vor allem an die Testerinnen und Tester und die Organisationshelfer und unsere gesunde Gemeinde Chefin Michaela Salzmann-Naderer, die enorm rasch auf die Umstellung reagiert haben!!! Ich kann dir versichern: Dass “personell” schon wieder alles bestens für die Umstellung eingeteilt ist.

Die Coronazahlen gehen unterdessen auch bei uns langsam aber stetig zurück (Keine Neuinfektionen seit 3 Tagen). Aktuell sind noch 5 Personen aktiv infiziert. Seit Ausbruch der Pandemie waren zwischenzeitlich bereits über 360 Bürgerinnen und Bürger aus Ardagger mit dem Coronavirus infiziert (offizielle Zahl). Eine gewisse “Dunkelziffer” gibt es da auch sicherlich!

Fix ist jetzt beim ZOA Festival die Verschiebung vom 14./15.Mai und die Durchführung des ZOA-Festivals 2021 am 4./5 Juni (Fronleichnam) in Stift Ardagger. Unter www.zoafestival.at kannst Du Karten bekommen und Deinen Platz reservieren. Nachdem sich schon viele gedacht haben: “Genau jetzt – nach der langen Zeit des “Lockdown” möchte ich wieder “Kultur genießen”, sichere Dir bitte rasch Deine Karten! Es besteht starke Nachfrage!

 

 

 

Und nachdem am Wochenende doch wieder Zeit zum Schmökern in so manchem Onlinemedium war, darf ich dir wieder ein paar Pressesplitter und Geschichten, die faszinierende, manchmal auch dramatische Entwicklungen “erklärend” zeigen, weitergeben:

Und fast schon zum Schluss noch ein Hinweis, den ich von Günther Prinz aus Ardagger MArkt erhalten habe. Immer mehr “historische” Karten sind auch im Internet verfügbar. U.a. auch der franziszäische Kataster aus dem Jahr 1822 für Ardagger. >> Hier kannst Du mal schauen, was dort wo Du jetzt wohnst vor 200 Jahren gestanden hat!

Mit der Obstbaumblüte im Mostviertel haben sich die Kindergartenkinder am Kollmitzberg beschäftigt und mir diese Bilder geschickt, die auch schon im heutigen Titelbild zu sehen sind. Herzlichen DANK an alle fleissigen und kreativen Kinder und Kindergartenpädagogin Eva Pressl mit ihren Helferinnen!

In den heutigen Tag verabschieden darf ich mich noch mit einem Maibaumbild aus der Stephansahrter Josef-Spring Straße. Die Abstände wurden zwischen den gemeinsam im jeweiligen Haushalt lebenden Familien alle eingehalten, ist mir versichert worden und der gar nicht so kleine Maibaum steht sicher und fest! Danke für die Bildzusendung. Ich wünsche Dir alles GUTE für den heutigen TAG und viel Erfolg in der kommenden Woche!

 

 

4 Gedanken zu “Ardagger Frühstücksnews – Montag, 3.5.2021

  1. Wenn es möglich wird, im MINIHOFLADEN auch die Verfügbarkeit on line zu sehen wird es super !

  2. Das UI sollte man nochmals überarbeiten. Kauft bitte eine ordentliche at-Domain für etwa 20 Euro (https://www.easyname.at/de/warenkorb/add/domain/top?s=minihofladen.at) Macht übrigens wenig Sinn, die Vereinswebsite und eine Produkt-Übersichtsseite/Bestellseite vollkommen getrennt zu führen. Vielleicht eine gemeinsame Plattformen aller Minihofläden, wobei man die örtlichen Läden dann über die Subdomain stephanshart.mini-hofladen.at oder euratsfeld.mini-hofladen.at erreicht

    Ich würde einen Einstiegsbereich machen, in dem die einzelnen Produktanbieter Ankündigungen machen können. Zb neue Produkte, die ab sofort verfügbar sind oder irgendwelche Aktionen Diese Ankündigungen kann man auch automatisch als Newsletter an Interessierte verschicken. Über eine Newsletterfunktion kann man sich bei Bedarf über Änderungen im Sortiment generell oder von einzelnen Anbietern automatisch benachrichtigen lassen..

    Besser ist es, Produkte nicht standardmassig in Anbieter zu unterteilen, sondern in Produktkategorien wie Mehlspeisen, Getränke, Dienstleistungen usw.

    Suchfunktion und Filter/Sortierfunktion kombinieren,Dort kann man die Produkte nach Hersteller oder Produktkategorien anzeigen lassen und zB nach neuen Produkten anzeigen lassen. Also sieht man das Produkt zuerst, welches zuletzt in den Bestand aufgenommen wurde, also die “neueren Sachen” zuerst. Oder man filtert nach rein vegetarischen Produkten etc.

    1. Danke für die Hinweise. Die ausgegebene Info/WEbseite ist mehr oder weniger ein “Zusatzprodukt” des bisherigen Kassensystems, das natürlich weiterentwickelt werden kann. Ich hoffe, aus der Diskussuion auch wertvolle Hinweise für eine auch dann von den Kunden nutzbare Weiterentwicklung im Onlinebereich zu bekommen. Danke auf jeden Fall schion dafür! Hannes Pressl

Kommentar verfassen