Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Es war ein strahlend schönes Muttertags- und Frühlingswochenende, das hinter uns liegt und ich möchte Dir mit einigen Bildern noch ein paar Eindrücke aus dem Gemeindegebiet von den letzten Tagen für den Start in die neue Woche weitergeben:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die untere Bildreihe stammt (v.l.n.r.: von Hermi Dietl, Albersberg, von Susi Stingl, Irgerstetten und von Amon Karl, Scharlberg (Felleismühle). Danke für die wunderbaren Bilder!
Für eine Schrecksekunde hat am Sonntag mittag der Strauchschnittplatz hinter dem Fußballplatz gesorgt. Aus bislang ungeklärter Ursache ist da knapp vor Mittag ein Teil des Materials in Brand geraten bzw. hat zumindest zu starker Rauchentwicklung geführt. Die Freiwillige Feuerwehr Stift Ardagger hat alles rasch gelöscht und die beginnenden Glutnester auseinander gebreitet. Danke den Anrainern, die wegen der starken Rauchentwicklung alarmiert haben. Der Vorfall soll Anlass sein, um auch die Ordnung am Strauch- und Rasenschnittplatz wieder in Erinnerung zu rufen. Bitte links in der Box den Strauchschnitt lagern. Rechts bitte den Rasenschnitt (Beachte die montierten Tafeln) und bitte keinesfalls beide “Fraktionen” miteinander mischen, da sonst einerseits das Holz nicht extra geshreddert und wiederverwertet werden kann und weil andererseits Hitzebildung im Rasenschnitt auch trockenes Holz entzünden könnte. Nachdem zum Zeitpunkt der Rauchentwicklung vergleichsweise wenig Material gelagert war, ist die Ursache für die Entzündung in diesem Fall für meine Begriffe noch unklar. DANKE an die Feuerwehr für den raschen Einsatz!!!
![]() |
![]() |
Eine kleine Freude zum Muttertag gab´s am Sonntag wieder traditionell am Kollmitzberg! Nach der vorjährigen Pause im Coronajahr verschenkten der Bauernbund und die Junge ÖVP heuer wieder Blumen an die Mütter nach dem Kirchenbesuch. Danke für die Wiederaufnahme dieser netten Tradition!

Und auch mit den persönlichen Gratulationen geht´s langsam wieder los. In kleinstem Rahmen zwar aber zu umso schöneren Anlässen. Bereits am 29.4. gratulierte Ortsvorsteher Hans Berger vom Kollmitzberg dem Jubelpaar Johann und Josefa Amon aus Winkling zur Eisernen Hochzeit! Und der Ortsvorsteher berichtet, dass beide – trotz des hohen Alters – gesund und zufrieden sind und stets viel Freude mit ihrer Familie, den Kindern und auch 30 Enkerln und Urenkerln haben. Herzlichen Glückwunsch auch hier an dieser Stelle!
![]() |
![]() |
Zum Thema Corona in der Gemeinde gibt es heute sehr gute Nachrichten. Für den bislang letzten Corona-Infektionsfall hat gestern die Quarantäne geendet und es gibt im Moment “0” Infizierte in der Gemeinde. Das war jetzt monatelang nicht so und insofern eine sehr sehr gute Entwicklung!
Heute, am Montag, den 10.5. ab 10.00 gehen in Niederösterreich auch die Termine zur Impfung für alle ab dem vollendeten 16. Lebensjahr auf. Unter www.impfung.at kannst Du Dich anmelden. Du brauchst dazu lediglich Deine Sozialversicherungsnummer und einige persönliche Informationen. Du bekommst mit der Anmeldung sowohl den Ersttermin als auch bereits den Termin für die Zweitimpfung. Nutze die Gelegenheit, denn schon jetzt sieht man, dass bei den geimpften Bevölkerungsgruppen wenige bis gar keine Infektionen mehr auftreten und auch für das zukünftige “Handling” in der Gastronomie, bei der Kultur und bei vielen anderen Diensten ist die Impfung (schon 3 Wochen nach dem ersten mal) ein garantiert einfacher Eintrittsschein, der dann im grünen Pass dokumentiert ist.
Den regionalen Lebensqualitätsindex für Österreich hat das WIFO jetzt erneut herausgegeben. Dabei sind auch die kleinräumigen Unterschiede in der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger ersichtlich. Die Daten stammen noch aus der Zeit vor der Pandemie und werden aufgrund der statistischen Nachbearbeitung erst immer im “Nachlauf” veröffentlicht. Wir in Ardagger liegen zum Zeitpunkt der Erhebung durchaus im vorderen Viertel der Gemeinden österreichweit. Interessant ist meiner Meinung nach aber die österreichweite oder großräumigere Sicht auf die Karte und daraus muss man auch für die Regionalentwicklung lernen: Während die Städte fast durchwegs “niedrigere” Werte haben, zeigt dieser Index für die ländlichen Speckgürtelregionen rundherum sehr hohe “Lebensqualitäts”-Werte. Und während die peripheren Regionen (alpine und inneralpine Bereiche) oder Grenzregionen zurückliegen, zeigt sich für die Hauptverkehrsachsen und Zentrumsregionen nahe an den Städten in den Gunstlagen ebenfalls ein durchgängig sehr hoher Wert! Aufgabe muss es auch weiterhin sein, diese “Lebensqualitätsunterschiede” gezielt auszugleichen und Rahmenbedingungen zum “Angleichen” zu schaffen!
![]() |
![]() |
Abschließend noch für heute und zum Wochenbeginn ein “Rundblick” durch die Presselandschaft mit teils interessanten Berichten, die auch unser Handeln in der Gemeinde beeinflussen oder zumindest indirekt auch für unsere Entwicklung interessant sind:
- Zum schnellen Internet der Zukunft: Da berichtet der STANDARD vom Österreich-Start des Starlink-Projektes. Das ist das Satelliten-Internet von Elon Musk >> Mit Einstiegspreisen über € 500,– und monatlichen Kosten von € 99,– bei 50 bis 150Mbit im Download ist es gleich um das Mehrfache teurer als das Glasfaserinternet, das wir ausbauen und in seiner Kapazität nach oben eher begrenzt, während die Glasfaser noch viel viel mehr kann >> Hier geht´s zum Bericht!
- Zur weltweiten wirtschaftlichen Zukunft: Da schreibt der SPIEGEL von der “Abhängigkeit” der deutschen Wirtschaft von China. Mit dem Wissen, dass Österreich wiederum über 30% seiner Exporte nach Deutschland tätigt, ist das auch für Österreich relevant. >> Hier geht´s zum Bericht!
- Und im Tourismus rechnet man österreichweit mit einem BOOM, denn es gibt eine “aufgestaute Urlaubslust” schreibt der STANDARD; Wie sich die auswirken könnte, das liest DU >> hier im Bericht! Am Wochenende haben auf jeden Fall schon zahlreiche Wohnmobile (fast alle ausschließlich aus Österreich) im Donauwellenpark am Stellplatz bereits einen kleinen Vorgeschmack geliefert, wie das heuer werden könnte mit der Gästesaison.
Abschließend darf ich Dir zum Wochenbeginn noch alles GUTE und viel Erfolg wünschen und heute einen schönen TAG in unserer Gemeinde!